Gläubigeranfechtung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gläubigeranfechtung für Deutschland.

Gläubigeranfechtung Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Assinatura por 2 € / mês

Gläubigeranfechtung

"Gläubigeranfechtung" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren und Gläubigerschutz steht.

Es bezieht sich auf die rechtliche Möglichkeit eines Insolvenzverwalters oder eines einzelnen Gläubigers, bestimmte Transaktionen zu überprüfen und anzufechten, die vor dem Insolvenzverfahren stattgefunden haben. Mit der Gläubigeranfechtung soll vermieden werden, dass Schuldner Vermögenswerte vor der Insolvenz veräußern oder bevorrechtigte Gläubiger begünstigen können, während andere Gläubiger benachteiligt werden. Im Allgemeinen kann eine Gläubigeranfechtung angewendet werden, wenn eine Zahlung, ein Verkauf oder eine Sicherheitstransaktion vorgenommen wurde, die den Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung und die Insolvenzanfechtungsregeln verletzt. Insolvenzverwalter oder bestimmte Gläubiger haben das Recht, solche Handlungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums vor dem Insolvenzverfahren zu untersuchen und im Rahmen des Insolvenzverfahrens anzufechten. Ziel der Gläubigeranfechtung ist es, das Vermögen des Schuldners zu schützen und eine faire Verteilung unter den Gläubigern sicherzustellen. Die Gläubigeranfechtung basiert auf spezifischen Vorschriften des Insolvenzrechts, insbesondere in Deutschland auf Basis der Insolvenzordnung (InsO). In der Insolvenzordnung werden verschiedene Anfechtungsgründe und -fristen festgelegt, die den Insolvenzverwaltern und Gläubigern helfen, mögliche ungerechtfertigte Handlungen zu erkennen und anzufechten. Einige häufige Anfechtungsgründe sind beispielsweise die vorsätzlich herbeigeführte Gläubigerbenachteiligung, die unentgeltliche Leistung an Dritte oder die unangemessene Sicherheitsstellung. Die Gläubigeranfechtung hat das Ziel, die Integrität des Insolvenzverfahrens zu gewährleisten und den Schutz der Gläubiger vor ungerechtfertigten Transaktionen zu stärken. Durch die Möglichkeit der Anfechtung können Insolvenzverwalter und Gläubiger aktiv daran arbeiten, die Interessen aller beteiligten Parteien zu wahren und einen fairen Ausgleich zwischen den Gläubigern herzustellen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Unternehmens- und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie einen umfassenden und bestens recherchierten Glossar, der detaillierte Erklärungen zu Begriffen wie "Gläubigeranfechtung" und vielen weiteren bietet. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um Anlegern, Kapitalmarktexperten und Interessierten eine verlässliche und informative Quelle zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie unsere umfangreiche Plattform, um Ihr Fachwissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Hilfsprozessor

Hilfsprozessor ist ein Fachbegriff aus der Computerarchitektur, der sich auf eine Zusatzeinheit oder Unterprozessor bezieht, der in Verbindung mit einem Hauptprozessor arbeitet, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -effizienz zu verbessern. Der...

Insurance Linked Securities

"Versicherungsgekoppelte Wertpapiere" (Insurance Linked Securities, ILS) sind Finanzinstrumente, die einen Teil des versicherungstechnischen Risikos von Versicherungsgesellschaften auf Investoren übertragen. Diese Anlageklasse bietet Investoren die Möglichkeit, sich direkt an den Erträgen...

Pfandanzeige

Pfandanzeige - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Pfandanzeige ist ein rechtlicher Akt im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Abtretung von Wertpapieren. Sie wird in der Regel von einem Kreditgeber...

Scheinhandlungsvollmacht

Scheinhandlungsvollmacht - Definition, Erläuterung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Scheinhandlungsvollmacht, auch bekannt als fiktive Handlungsvollmacht, bezieht sich auf eine besondere Situation in den Kapitalmärkten, bei der eine Person, die scheinbar...

Assoziierungsabkommen

Assoziierungsabkommen - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Das Assoziierungsabkommen oder auch Partnerschaftsabkommen ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land. Es etabliert eine enge politische, wirtschaftliche...

Klumpenauswahl

Klumpenauswahl ist ein Kapitalmarkt-Investmentansatz, bei dem Investoren eine Gruppe von Wertpapieren als Ganzes betrachten und investieren, anstatt spezifische Einzelwerte auszuwählen. Diese Gruppe von Wertpapieren, auch als Klumpen bekannt, wird basierend...

anlassbezogenes Rating

Das anlassbezogene Rating ist ein Verfahren zur Beurteilung der Bonität eines Unternehmens oder einer Wertpapieremittentin zu einem spezifischen Zeitpunkt oder in Zusammenhang mit einer bestimmten Transaktion. Es dient als Instrument...

strukturelle Heterogenität

Definition: Strukturelle Heterogenität ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Unterschiede und Vielfalt innerhalb eines Kapitalmarkts oder einer Anlageklasse zu beschreiben. Das Konzept besagt, dass es...

Kundenintegration in NPO

Die Kundenintegration in Non-Profit-Organisationen (NPOs) bezieht sich auf den Prozess der aktiven Einbindung und Beteiligung von Kunden oder Nutzern in die gestalterischen und strategischen Entscheidungen einer Organisation. Diese Art der...

Notenprivileg

Das Notenprivileg, oft auch als Banknotenprivileg bezeichnet, bezieht sich auf das exklusive Recht einer Zentralbank, Banknoten auszugeben und als gesetzliches Zahlungsmittel zu deklarieren. Es ist ein wesentliches Instrument, um das...