Eisenbahnfrachtbrief (CIM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eisenbahnfrachtbrief (CIM) für Deutschland.

Eisenbahnfrachtbrief (CIM) Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Eisenbahnfrachtbrief (CIM)

Eisenbahnfrachtbrief (CIM) Definition: Der Eisenbahnfrachtbrief, auch bekannt als CIM-Frachtbrief, ist ein international anerkanntes Versanddokument im Schienenverkehr.

Er dient dazu, den Versand von Gütern auf internationalen Eisenbahnstrecken zu regeln und abzusichern. Als Teil der Common-Integrated-Marketing (CIM) Dokumentensammlung wird der Eisenbahnfrachtbrief gemäß den CIM-Vereinbarungen verwendet, die von der Internationale Vereinigung für Eisenbahnen (UIC) festgelegt wurden. Der CIM-Frachtbrief umfasst alle wichtigen Informationen über die versendeten Güter. Dazu gehören Angaben zu Absender und Empfänger, genaue Bezeichnung der Güter, Gewicht, Verpackungsart und die Güterzusammensetzung. Darüber hinaus enthält er Informationen über den Transportweg, den Fahrweg sowie eventuell benötigte Dokumente, wie beispielsweise Zolldokumente. Dies gewährleistet eine lückenlose Dokumentation des Versandprozesses. Der Einsatz des CIM-Frachtbriefs bietet mehrere Vorteile. Er erleichtert die Kompatibilität und den Austausch von Informationen zwischen den verschiedenen beteiligten Parteien, wie Eisenbahngesellschaften, Spediteuren und Zollbehörden. Durch die einheitliche Gestaltung des Frachtbriefs wird die Effizienz des Versandprozesses verbessert und mögliche Missverständnisse reduziert. Zudem ermöglicht der CIM-Frachtbrief eine einfache Verfolgung und Überwachung der Güter während des Transports. Im Rahmen des globalen Handels hat sich der Eisenbahnfrachtbrief als wichtiges Instrument etabliert. Insbesondere bei internationalen Transporten über Schienenwege bietet er Rechtssicherheit und erleichtert den grenzüberschreitenden Warenverkehr. Durch die Verwendung des CIM-Frachtbriefs können Unternehmen hohe Standards im Transportprozess gewährleisten und somit reibungslose Abläufe in den globalen Lieferketten sicherstellen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zu Begriffen wie dem Eisenbahnfrachtbrief (CIM) in unserem Glossar an. Unser Ziel ist es, Investoren in den Kapitalmärkten eine verlässliche Quelle an Finanzinformationen und Fachbegriffen bereitzustellen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Seien Sie Teil unserer Finanzgemeinschaft und profitieren Sie von unserem erstklassigen Inhalt für Ihre Investitionen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Europarecht

Europarecht ist ein Fachbegriff im Bereich des europäischen Rechts und bezieht sich auf das Rechtssystem der Europäischen Union (EU). In der EU gibt es eine Vielzahl von Rechtsquellen, darunter Verträge,...

Free-Rider-Verhalten

Das Free-Rider-Verhalten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten von Investoren beschreibt, die von den Vorteilen einer Anlage profitieren, ohne ihren gerechten Anteil an den Kosten und Risiken...

Differenzbesteuerung

Differenzbesteuerung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Differenzbesteuerung ist ein rechtlicher Rahmen, der in den Kapitalmärkten zur Anwendung kommt, um bestimmte Transaktionen steuerlich zu behandeln. Bei der Differenzbesteuerung werden...

Prämisse

Prämisse bezieht sich auf eine grundlegende Annahme oder eine Voraussetzung, die als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Modellen oder Analysen im Bereich der Kapitalmärkte dient. In der Finanzwelt wird der...

Agrarrohstoffe

Agrarrohstoffe umfassen alle Rohstoffe, die aus der Landwirtschaft stammen. Dazu gehören pflanzliche Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten, Gemüse und Obst sowie tierische Erzeugnisse wie Fleisch, Milchprodukte und Eier. Agrarrohstoffe sind ein...

Gesundheitsprämie

Definition: Gesundheitsprämie (Health Incentive) Die Gesundheitsprämie bezeichnet eine finanzielle Belohnung oder Vergütung, die Krankenversicherungen ihren Versicherten gewähren, um gesundheitsbewusstes Verhalten zu fördern. Sie dient als Anreiz für Versicherungsnehmer, einen gesunden Lebensstil...

interaktive Preisfindung

Interaktive Preisfindung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem der Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage mittels elektronischer Systeme und...

Beeinflussbarkeit

Beeinflussbarkeit ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Grad der Veränderlichkeit einer Anlage oder eines Marktes in Reaktion auf verschiedene Einflussfaktoren zu beschreiben. Dieser Begriff drückt...

Verfahrensabweichung

Verfahrensabweichung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfahrensabweichung bezieht sich auf eine Abweichung von den etablierten normalen betrieblichen Verfahrensweisen, die in den Kapitalmärkten angewendet werden. Kapitalmärkte sind hochregulierte und komplexe...

Interbankenmarkt

Der Interbankenmarkt ist der Markt, auf dem Banken und andere Finanzinstitute untereinander Kredite vergeben und aufnehmen. Es handelt sich um einen Teil des Geldmarkts, auf dem kurzfristige Kredite, insbesondere Übernacht-Kredite,...