Assessmentcenter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Assessmentcenter für Deutschland.

Assessmentcenter Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

A partire da 2 €

Assessmentcenter

Das Assessmentcenter (AC) ist ein häufig verwendetes Verfahren zur systematischen und objektiven Beurteilung von Bewerbern für Führungs- und Spezialistenpositionen in Unternehmen.

Es dient dazu, die Eignung der Kandidaten für eine bestimmte Stelle anhand verschiedener Übungen, Tests und Beobachtungen zu ermitteln. Im Assessmentcenter stehen in der Regel mehrere Teilnehmer im Wettbewerb zueinander. Die Auswahlverfahren können je nach Unternehmen und Position variieren, jedoch werden typischerweise unterschiedliche Tests wie schriftliche Aufgaben, Gruppendiskussionen, Fallstudien, Rollenspiele und Präsentationen eingesetzt. Diese Übungen werden von geschultem Personal beobachtet und bewertet, um die Fähigkeiten, Kompetenzen und Persönlichkeit der Bewerber zu analysieren. Ein erfolgreiches Assessmentcenter berücksichtigt verschiedene Aspekte, die für die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position von Bedeutung sind. Dabei werden beispielsweise Führungseigenschaften, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz, analytisches Denken und Belastbarkeit bewertet. Das AC kann als zusätzliches Verfahren neben anderen Auswahlinstrumenten wie Vorstellungsgesprächen, Online-Assessments oder Referenzen eingesetzt werden. Es bietet Unternehmen den Vorteil, Bewerber auf praxisnahe Weise zu beurteilen und gängige Bewerbungsunterlagen wie Lebensläufe und Zeugnisse zu ergänzen. Die Verwendung des Begriffs "Assessmentcenter" in Ihrem Lexikon für Kapitalmarktanleger zeigt, dass Sie ein umfassendes Verständnis von personalbezogenen Verfahren und Managementpraktiken haben. Durch die Optimierung Ihrer SEO-Strategie können Sie sicherstellen, dass potenzielle Leser und Investoren auf Eulerpool.com leicht auf diese Definition zugreifen können. Eulerpool.com bietet umfangreiche Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit dieser professionellen und gut konzipierten Glossardarstellung können Leser Ihr Finanzwissen erweitern und Ihr umfassender Ansatz für Anlagethemen wird deutlich.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Diktatorspiel

Definition: Das Diktatorspiel ist ein wirtschaftliches Spiel, das als experimentelles Instrument zur Erforschung von Entscheidungsprozessen in Situationen des fairen und unfairen Handelns entwickelt wurde. Es dient als Modell zur Analyse...

Umsatzrendite

Die Umsatzrendite ist eine wichtige Kennzahl, die Investoren dabei unterstützt, die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Sie gibt Auskunft über den Anteil des Gewinns, der im Verhältnis zum Umsatz erwirtschaftet...

Konzeption

Konzeption bezieht sich auf den grundlegenden Prozess der Planung und Entwicklung einer kohärenten und effektiven Geschäftsstrategie. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Konzeption" auf die Formulierung eines durchdachten und...

Besitzgesellschaft

Besitzgesellschaft (auch bekannt als Holdinggesellschaft) ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, um eine Gesellschaft zu beschreiben, die gegründet wurde, um die Geschäftsanteile anderer Unternehmen zu...

Name

Name ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die rechtliche Identität eines Unternehmens oder einer Einzelperson zu bezeichnen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Name in...

Self Fulfilling Prophecy

Selbsterfüllende Prophezeiung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Effekt beschreibt, wenn die Erwartungen oder Vorhersagen einer Person oder Gruppe zu einer realen Veränderung der Ereignisse führen. Im Wesentlichen...

Liquidationsbilanz

Die Liquidationsbilanz ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Unternehmensabwicklung und bezieht sich auf die finanzielle Abwicklung eines Unternehmens, wenn es sich in einem Zustand auflöst oder liquidiert wird. Sie...

Konnexitätsprinzip

Das Konnexitätsprinzip ist ein rechtliches Konzept, das die Finanzverantwortung zwischen verschiedenen staatlichen Ebenen regelt. Es bezieht sich auf die Verbindung von Aufgaben und Kosten zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Im...

Kosteneffizienz

Kosteneffizienz ist ein entscheidender Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es um die optimale Rendite ihres investierten Kapitals geht. Dieser Begriff beschreibt die Fähigkeit einer Anlagestrategie, maximale Erträge...

Börsengesetz (BörsG)

Börsengesetz (BörsG) ist ein zentraler Rechtsrahmen in Deutschland, der die Regulierung und Überwachung der Kapitalmärkte gewährleistet. Es ist ein entscheidendes Instrument für den Schutz von Anlegern, das die Integrität und...