Eulerpool Premium

simultanes Gleichgewicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff simultanes Gleichgewicht für Deutschland.

simultanes Gleichgewicht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

simultanes Gleichgewicht

Definition: Simultanes Gleichgewicht Das Konzept des simultanen Gleichgewichts bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der das Angebot und die Nachfrage innerhalb eines spezifischen Marktes einen Punkt erreicht haben, an dem sich das Marktgleichgewicht einstellt.

Das simultane Gleichgewicht tritt auf, wenn sowohl der Preis als auch die Menge eines bestimmten Finanzinstruments, sei es Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen, auf einem Niveau stabilisiert sind, das die Bedürfnisse sowohl der Anbieter als auch der Nachfrager erfüllt. Diese Balance wird erreicht, wenn der Preis des gehandelten Instruments so festgelegt ist, dass das Angebot gleich der Nachfrage ist. Dabei wird die Anpassung des Preises durch den Marktmechanismus selbst ermöglicht. Im simulaten Gleichgewicht ergänzen sich Angebot und Nachfrage ohne Überschuss oder Engpass. In einem solchen Zustand des simultanen Gleichgewichts sind die Marktteilnehmer eher bereit, ihre Finanzinstrumente zu kaufen oder zu verkaufen, da die Konditionen als fair und angemessen wahrgenommen werden. Dieser Zustand wirkt sich positiv auf die Marktliquidität aus und fördert Transparenz und Effizienz. Das Erreichen eines simultanen Gleichgewichts erfordert eine sorgfältige Analyse der grundlegenden Faktoren, die Angebot und Nachfrage beeinflussen, wie beispielsweise Konjunkturdaten, Unternehmensergebnisse, Zinssätze, politische Entwicklungen und regulatorische Rahmenbedingungen. Ein umfassendes Verständnis dieser Faktoren ist für Finanzexperten von entscheidender Bedeutung, um die Dynamik des simultanen Gleichgewichts zu verstehen und angemessene Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com, als führende Webseite für Aktienanalyse und Finanznachrichten, versteht die Bedeutung des simulaten Gleichgewichts für Investoren und bietet eine umfangreiche Glossarbibliothek an, die es ermöglicht, alle relevanten Begriffe zu verstehen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, sowohl Anfängern als auch erfahrenen Investoren qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu einem umfassenden Glossar zu erhalten, das Ihnen hilft, die komplexen Aspekte der Kapitalmärkte zu verstehen und das simultane Gleichgewicht sowie andere Schlüsselkonzepte zu meistern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

gebundener Verwaltungsakt

Gebundener Verwaltungsakt – Definition und Erklärung Ein gebundener Verwaltungsakt (GVA) ist ein rechtlich verbindlicher Bescheid oder eine Entscheidung einer Behörde, bei der die Rechtsfolgen bereits im Gesetz oder in einer Rechtsverordnung...

Warenpräsentation

Warenpräsentation: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Warenpräsentation ist ein entscheidender Aspekt des Einzelhandels- und Vertriebsmanagements, der auch auf den Kapitalmärkten eine Rolle spielt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

dingliches Recht

"Dingliches Recht" ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Zivilrecht, der sich auf eine spezifische Art von Rechten an Sachen oder Vermögenswerten bezieht. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezeichnet "dingliches Recht" das...

Rechtsweggarantie

Rechtsweggarantie ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet und das Grundprinzip der Gewährleistung eines effizienten Rechtswegs darstellt. Diese Garantie ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass jeder...

dinglicher Arrest

Dinglicher Arrest – Definition und Erklärung Der Begriff "dinglicher Arrest" bezieht sich auf ein rechtliches Instrument im deutschen Kapitalmarkt, das dazu dient, die Ansprüche eines Gläubigers auf das Vermögen eines Schuldners...

Beschäftigungstheorie

Die Beschäftigungstheorie, auch bekannt als Arbeitsmarkttheorie, ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse und Erklärung der Beschäftigungssituation in einer Volkswirtschaft befasst. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen Angebot und...

Corona-Krise

Die "Corona-Krise" bezieht sich auf die weltweite wirtschaftliche und gesundheitliche Herausforderung, die durch die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) verursacht wird. Diese Krise wurde erstmals im Dezember 2019 in Wuhan, China,...

eheähnliche Lebensgemeinschaft

Die "eheähnliche Lebensgemeinschaft" bezieht sich auf eine partnerschaftliche Beziehung zwischen zwei Personen, die nicht durch die Ehe formalisiert ist, aber dennoch eine ähnliche Struktur und Verantwortung wie eine eheliche Beziehung...

Realwissenschaft

Realwissenschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von realen Vermögenswerten. Dazu gehören Immobilien, Rohstoffe und andere...

Box-Pierce-Test

Der Box-Pierce-Test ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Autokorrelation in einer Zeitreihenanalyse. Er wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um festzustellen, ob ein bestimmtes Modell zur Vorhersage von Finanzmarktdaten...