Eulerpool Premium

Verletztenrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verletztenrente für Deutschland.

Verletztenrente Definition
Unlimited Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Verletztenrente

Verletztenrente ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf eine rentenähnliche Zahlung bezieht, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von Verletzungen oder Unfällen in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt sind.

Dieser Begriff ist besonders relevant im Kontext der Unfallversicherungen und der sozialen Absicherung von Arbeitnehmern. Die Verletztenrente dient als finanzieller Ausgleich für die erlittenen Verletzungen und die daraus resultierenden Folgen, wie beispielsweise dauerhafte Beeinträchtigungen der Arbeitsfähigkeit oder anderen Formen der Invalidität. Die Rentenhöhe richtet sich in der Regel nach dem Grad der Invalidität und wird anhand von medizinischen Gutachten und gesetzlichen Vorgaben festgelegt. Die Gewährung einer Verletztenrente hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Ursprung der Verletzung, dem Grad der Invalidität, der beruflichen Tätigkeit des Verletzten und dem Versicherungsvertrag. In vielen Fällen ist es erforderlich, dass der Verletzte eine ärztliche Untersuchung und eine offizielle Invaliditätsbewertung durchlaufen muss, um Anspruch auf die Verletztenrente zu haben. Die Verletztenrente kann als monatliche Zahlung gewährt werden und somit eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung für den Verletzten bieten. Sie kann Teil eines breiteren Versicherungspakets sein, das auch andere Leistungen wie medizinische Behandlungen, Rehabilitation oder Unfallrente abdeckt. Im Falle von Arbeitsunfällen oder Verletzungen im beruflichen Kontext kann die Verletztenrente auch durch die gesetzliche Unfallversicherung gewährt werden. Hierbei handelt es sich um eine Pflichtversicherung, die Arbeitgeber abschließen müssen, um ihre Arbeitnehmer gegen die finanziellen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten abzusichern. Die Verletztenrente stellt somit eine bedeutende Form der finanziellen Absicherung für Personen dar, die aufgrund von Verletzungen oder Unfällen in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt sind. Durch die lebenslange oder zeitlich begrenzte Zahlung dieser Rente wird den Betroffenen eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung gewährleistet, um die Auswirkungen der erlittenen Verletzungen abzumildern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Arbitration

Arbitration - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Arbitration ist ein wesentlicher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet. Die Arbitrage...

Periodenerfolgsrechnung

Die "Periodenerfolgsrechnung" ist ein wesentliches Instrument in der Finanzbuchhaltung, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens über bestimmte Zeiträume hinweg zu bewerten. Auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), ist die...

Marktforscher

Marktforscher ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Ein Marktforscher ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Analyse und das Verstehen von...

Berufsordnung

Berufsordnung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärktebranche weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Reihe von Regulierungen und Standards, die von bestimmten Berufsverbänden oder Körperschaften festgelegt...

Squeeze-out

Der Begriff "Squeeze-out" beschreibt eine strategische Maßnahme, die von einem kontrollierenden Anteilseigner oder einer Gruppe von Aktionären ergriffen wird, um die restlichen Minderheitsaktionäre eines Unternehmens auszuschließen und die Kontrolle über...

Pexit

Pexit - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Pexit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Vorgang des Verkaufs von Wertpapieren bezieht, insbesondere von Aktien....

Cheapest Cost Avoider

Cheapest Cost Avoider (Günstigster Kostenvermeider) – Definition und Erklärung Der Begriff "Cheapest Cost Avoider" bezieht sich auf ein Konzept aus dem Bereich der Kostenvermeidung, das insbesondere im Zusammenhang mit unternehmerischen Entscheidungen...

Mobbing

Mobbing ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt zur Beschreibung von systematischem, wiederholtem und schädlichem Verhalten gegenüber einem einzelnen Mitarbeiter verwendet wird. Dieses Verhalten wird von Kollegen, Vorgesetzten oder sogar...

Operational Auditing

Operational Auditing, auch als operative Revision bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des internen Prüfungsprozesses eines Unternehmens. Diese Untersuchungsmethode hat zum Ziel, die Effizienz, die Wirksamkeit und die Wirtschaftlichkeit der betrieblichen...

Genossenschaftsdividende

"Genossenschaftsdividende" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt häufig im Zusammenhang mit Genossenschaftsbanken und -unternehmen verwendet wird. Eine Genossenschaftsdividende bezieht sich auf den Anteil am Gewinn, den Genossenschaftsmitglieder erhalten, basierend...