Verein für Socialpolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verein für Socialpolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Verein für Socialpolitik ist eine führende Vereinigung von deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaftlern und Sozialwissenschaftlern, die sich der Förderung der sozialwissenschaftlichen Forschung und Lehre widmet.
Mit über 4000 Mitgliedern aus Akademie, Wissenschaft und Praxis ist der Verein für Socialpolitik die größte Organisation dieser Art im deutschsprachigen Raum. Der Verein wurde 1873 gegründet und hat seitdem maßgeblich zur Entwicklung der Nationalökonomie und der Sozialwissenschaften beigetragen. Seine Mitglieder sind auf verschiedenen Gebieten wie Mikroökonomie, Makroökonomie, Finanzwissenschaft, Arbeitsmarktökonomie, Wirtschaftspolitik und vielen weiteren tätig. Als nicht gewinnorientierte Organisation erfüllt der Verein für Socialpolitik eine wichtige Rolle bei der Förderung des wissenschaftlichen Austauschs und der Verbreitung neuer Forschungsergebnisse. Der Verein organisiert jährlich eine Vielzahl von wissenschaftlichen Konferenzen, Workshops und Seminaren zu aktuellen Themen in den Sozialwissenschaften. Diese Veranstaltungen bieten den Mitgliedern die Möglichkeit zur Diskussion aktueller Entwicklungen und zur Vorstellung ihrer eigenen Forschungsergebnisse. Darüber hinaus veröffentlicht der Verein für Socialpolitik regelmäßig Fachzeitschriften und Arbeitspapiere, in denen wegweisende Forschungsergebnisse aus den verschiedenen Fachbereichen präsentiert werden. Diese Veröffentlichungen tragen dazu bei, das Wissen und das Verständnis in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erweitern. Der Verein für Socialpolitik unterstützt auch den akademischen Nachwuchs, indem er Stipendien, Preise und Auszeichnungen für herausragende Leistungen in der Forschung vergibt. Durch diese Unterstützung fördert der Verein den wissenschaftlichen Fortschritt und trägt zur Entwicklung der nächsten Generation von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern bei. Insgesamt ist der Verein für Socialpolitik eine bedeutende Institution für die wissenschaftliche Gemeinschaft, die den Austausch von Ideen, Forschung und Wissen fördert. Seine Mitglieder setzen sich kontinuierlich für exzellente Forschung und Lehre ein und tragen damit zur Weiterentwicklung der sozialwissenschaftlichen Disziplinen bei. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und Informationen zu entdecken, und bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf dem Laufenden.FWB
FWB steht für "Frankfurter Wertpapierbörse" und ist eine der wichtigsten Börsen in Europa. Sie wurde im Jahr 1585 gegründet und ist heute Teil der Deutsche Börse AG, einer der größten...
Least Developed Country (LDC)
Am Least Developed Country (LDC) handelt es sich um einen Begriff, der von den Vereinten Nationen (UN) verwendet wird, um Länder zu klassifizieren, die aufgrund ihrer extremen wirtschaftlichen Rückständigkeit und...
Steuerbarkeit
Steuerbarkeit bezeichnet in der Finanzwelt die Fähigkeit einer Investition oder eines Finanzinstruments, besteuert zu werden. In Deutschland wird dieser Begriff häufig im Kontext von Kapitalerträgen, Zinsen und Dividenden verwendet. Die...
ZÜRS
ZÜRS, eine Abkürzung für "Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere", ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Verwahrung, Abwicklung und dem Clearing von Wertpapieren. Als autorisiertes...
Abschlussbogen
Definition von "Abschlussbogen": Der Abschlussbogen ist ein wichtiger Teil des Anlageprozesses und bezeichnet ein Dokument, das von einem Anleger ausgefüllt werden muss, um einen Vertragsabschluss oder die Eröffnung eines Wertpapierdepots vorzunehmen....
Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell
Die "Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell" ist ein theoretisches Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft zur Analyse und Prognose von makroökonomischen Aspekten verwendet wird. Es kombiniert die Prinzipien der Neukeynesianischen Makroökonomik mit...
Stillzeit
Stillzeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem eine Aktie oder ein Wertpapier stabil gehalten wird, ohne dass signifikante Kursänderungen auftreten. Während dieser Phase zeigt das Wertpapier eine relativ geringe...
Diskontmarkt
Diskontmarkt ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf den Markt für Verbindlichkeiten, bei dem Wertpapiere unter ihrem Nennwert gehandelt werden. Diese Diskontierung...
Geschäftsjahr
Geschäftsjahr: Eine Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Das Geschäftsjahr ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die ihr Geld in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen anlegen....
bedingte Kapitalerhöhung
Die bedingte Kapitalerhöhung ist ein Finanzinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktienkapitalbasis flexibel zu erweitern, um zukünftigen Kapitalbedarf zu decken. Bei einer bedingten Kapitalerhöhung wird das Aktienkapital erhöht, jedoch nur...