bedingte Kapitalerhöhung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bedingte Kapitalerhöhung für Deutschland.

bedingte Kapitalerhöhung Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

bedingte Kapitalerhöhung

Die bedingte Kapitalerhöhung ist ein Finanzinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktienkapitalbasis flexibel zu erweitern, um zukünftigen Kapitalbedarf zu decken.

Bei einer bedingten Kapitalerhöhung wird das Aktienkapital erhöht, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen, die zuvor festgelegt wurden. Diese Bedingungen können beispielsweise das Erreichen eines bestimmten Finanzergebnisses, den Abschluss einer geplanten Fusion oder die Durchführung einer strategischen Investition beinhalten. Die bedingte Kapitalerhöhung bietet den Unternehmen eine gewisse finanzielle Flexibilität, da sie das Potenzial haben, zusätzliches Kapital zu beschaffen, wenn sie es brauchen, ohne die Aktienkapitalstruktur sofort zu verwässern. Dieses Finanzinstrument ermöglicht es den Unternehmen auch, ihren Aktionären eine gewisse Sicherheit zu bieten, da die Kapitalerhöhung erst dann stattfindet, wenn die vordefinierten Bedingungen erfüllt sind. Im Rahmen einer bedingten Kapitalerhöhung werden neue Aktien ausgegeben, die den bestehenden Aktionären zum Bezug angeboten werden. Dadurch haben die Aktionäre das Recht, die neuen Aktien im Verhältnis zu ihrem bestehenden Aktienbesitz zu erwerben. Der Ausgabepreis der neuen Aktien wird in der Regel zu einem günstigen Kurs festgelegt, um Anreize für die Ausübung des Bezugsrechts zu schaffen. Diese Art der Kapitalerhöhung bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihr Investment in ein Unternehmen zu stärken und potenziell von zukünftigem Wachstum zu profitieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwässerungseffekte, die mit einer Kapitalerhöhung einhergehen können, den Wert der bereits bestehenden Aktien beeinflussen können. Insgesamt bietet die bedingte Kapitalerhöhung Unternehmen die Möglichkeit, flexibel auf zukünftigen Kapitalbedarf zu reagieren, ohne ihre Kapitalstruktur sofort zu verändern. Es ermöglicht den Aktionären, ihr Investment zu stärken und das Unternehmen auf dem Weg zu weiterem Wachstum zu unterstützen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

mehrstufiger Konzern

"Mehrstufiger Konzern" ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und auf eine spezifische Art von Organisationsstruktur hinweist. Ein mehrstufiger Konzern besteht aus mehreren hierarchisch angeordneten Unternehmen, die...

Prioritätsobligation

Die Prioritätsobligation, auch bekannt als vorrangige Schuldverschreibung, ist eine Finanzanlageinstrument, das eine vorrangige Stellung bei der Bedienung von Schulden innehat. Im Falle einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners werden vorrangige...

Global Coordinator

Der Begriff "Global Coordinator" bezieht sich auf eine wichtige Rolle bei der Emission von Wertpapieren, insbesondere bei Aktienemissionen. Ein Global Coordinator ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen, das die Hauptverantwortung für die Organisation,...

Legitimationskarte

Title: Die Bedeutung der Legitimationskarte im Finanzsektor und Kapitalmärkten Einleitung: Eine Legitimationskarte ist ein wichtiges Instrument im Finanzsektor und auf den Kapitalmärkten. Sie dient der Identifikation und Authentifizierung von Personen, die an...

Transferable Loan Certificate (TLC)

Transferable Loan Certificate (TLC) - Definition Das Transferable Loan Certificate (TLC) ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen von Kreditverträgen verwendet wird, um Kreditnehmer und Kreditgeber zu verbinden. Es handelt sich um...

Vollmachts-Treuhandschaft

Vollmachts-Treuhandschaft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Vollmachts-Treuhandschaft ist eine komplexe Finanzdienstleistung, bei der ein...

allgemeine Kosten

"Allgemeine Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die allgemeinen Kosten bezieht, die ein Unternehmen für den Betrieb seiner Geschäfte aufwendet. Diese Kosten sind Teil...

Technologieplattformen

Technologieplattformen sind umfassende Infrastrukturen, die es Unternehmen ermöglichen, digitale Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu betreiben. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Diensten und Tools an, die es den...

kommunale Gebietsreform

Kommunale Gebietsreform bezieht sich auf den Prozess der strukturellen Neuordnung und Umgestaltung von Gebietskörperschaften auf kommunaler Ebene. Insbesondere betrifft dies die Umstrukturierung von Landkreisen, Städten und Gemeinden, um effizientere und...

Smartwatch

Die Smartwatch ist eine innovative digitale Uhr, die neben der Zeitanzeige eine Reihe von erweiterten Funktionen und Eigenschaften bietet. Sie kombiniert die Funktionen einer Uhr mit denen eines vielseitigen tragbaren...