Transaktionsbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transaktionsbank für Deutschland.

Transaktionsbank Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Transaktionsbank

Transaktionsbank, auch bekannt als Merchant Bank, ist eine spezialisierte Art von Finanzinstitut, das als Vermittler in verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen fungiert.

Diese Banken bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, um Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen zu handeln. In erster Linie wirken Transaktionsbanken als Intermediäre zwischen Käufern und Verkäufern, um Transaktionen auf den Kapitalmärkten zu erleichtern. Sie agieren als Vermittler, indem sie Transaktionsströme abwickeln, Zahlungsverkehrsdienstleistungen bereitstellen und die entsprechenden rechtlichen, technischen und operationellen Anforderungen erfüllen. Diese Banken tragen dazu bei, dass Transaktionen reibungslos ablaufen und sowohl Käufer als auch Verkäufer zufriedenstellende Dienstleistungen erhalten. Transaktionsbanken bieten auch eine Vielzahl von Finanzierungsinstrumenten an, um Unternehmen bei ihren Kapitalbeschaffungsbedürfnissen zu unterstützen. Dazu gehören die Unterstützung bei Aktienemissionen, die Platzierung von Anleihen und die Bereitstellung von Kreditfacilitäten. Sie stellen sicher, dass Unternehmen Zugang zu Kapital haben, um ihre Geschäftsaktivitäten und Investitionen voranzutreiben. Im Zeitalter der Digitalisierung haben sich Transaktionsbanken auch auf die Bearbeitung von Kryptowährungs-Transaktionen spezialisiert. Sie bieten Handelsplattformen für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen und ermöglichen es Anlegern, digitale Assets zu halten und zu handeln. Zusammenfassend kann man sagen, dass Transaktionsbanken eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Liquidität und Effizienz der Kapitalmärkte spielen. Sie erleichtern den reibungslosen Ablauf von Transaktionen, bieten Finanzierungsinstrumente an und tragen zur Entwicklung der Digitalökonomie bei. Wenn Sie mehr über Transaktionsbanken und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Hier finden Sie eine umfassende und professionell kuratierte Glossar-Sammlung, die Ihnen dabei hilft, das komplexe und vielfältige Vokabular der Finanzwelt besser zu verstehen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Euro Interbank Offered Rate

Der Begriff "Euro Interbank Offered Rate" (EURIBOR) bezeichnet den täglich ermittelten Referenzzinssatz, zu dem sich Eurobanken Kreditinstitute unbesicherte Einlagen in Euro an anderen Banken ausleihen. Der EURIBOR dient als grundlegender...

Exploitation

Ausbeutung Die Ausbeutung bezieht sich auf eine Praxis, bei der ein Unternehmen oder eine Einzelperson unfair von einer anderen Partei profitiert, indem sie deren Ressourcen, Arbeitskraft oder Marktmacht ausnutzt, meistens ohne...

Laboratoriumstraining

"Laboratoriumstraining" bezieht sich auf eine spezifische Art von Schulung oder Übung, die in einem Labor durchgeführt wird, um Fachleuten, insbesondere denen im Bereich der Kapitalmärkte, praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten zu...

Bestimmbarkeitsgrundsatz

Der Bestimmbarkeitsgrundsatz ist ein wichtiger Rechnungslegungsgrundsatz in der Kapitalmarktindustrie. Er bezieht sich auf die Fähigkeit, den genauen Wert einer finanziellen Vermögensposition oder Verbindlichkeit zum Bilanzstichtag zweifelsfrei zu bestimmen. Dieser Grundsatz...

Rundfunkwerbung

Rundfunkwerbung: Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Die Rundfunkwerbung bezieht sich auf den Einsatz von Werbung in Rundfunkmedien wie Radio- und Fernsehsendern, um eine gezielte Botschaft an ein breites Publikum...

Rediskont(ierung)

Die Rediskontierung beschreibt einen Finanzprozess, der von Zentralbanken oder anderen Kreditinstituten angewendet wird, um kurzfristige Liquidität zu erhöhen oder die Nachfrage nach bestimmten Finanzinstrumenten zu regulieren. Der Begriff "Rediskont" bezieht...

Bedarfsauflösung

Bedarfsauflösung ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um die Aufhebung oder Auflösung von bestehenden finanziellen Verpflichtungen oder Investitionsbedürfnissen zu beschreiben. Diese Auflösung kann in verschiedenen Finanzinstrumenten...

Invarianzbehauptung

Invarianzbehauptung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Theorie bezieht sich auf die Annahme, dass bestimmte Parameter oder Eigenschaften in einem Finanzmodell oder einer...

Beta-Fehler

Beta-Fehler ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen Fehler zu beschreiben, der bei der Berechnung der Beta-Koeffizienten oder Beta-Werte auftritt. Der Beta-Koeffizient ist eine Messgröße, die...

Subsidiaritätsklage

Die Subsidiaritätsklage ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem, das es Einzelpersonen oder Unternehmen ermöglicht, vor Gericht gegen Maßnahmen der Europäischen Union (EU) vorzugehen, wenn diese die Grundsätze der Subsidiarität...