Marketingplanung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketingplanung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marketingplanung ist ein entscheidender Prozess im Bereich des Marketings, der die Entwicklung eines umfassenden Plans zur Erreichung der Unternehmensziele und zur Steigerung des Marktanteils umfasst.
Es ist eine systematische Vorgehensweise, die darauf abzielt, effektive Marketingstrategien und -taktiken zu identifizieren, Kanäle auszuwählen, um die Zielgruppe zu erreichen, und die richtigen Ressourcen zuzuweisen, um die geplanten Marketingaktivitäten erfolgreich umzusetzen. Eine solide Marketingplanung ist von entscheidender Bedeutung, um in den heutigen hochkompetitiven Kapitalmärkten erfolgreich zu sein. Der Marketingplanungsprozess beginnt mit einer umfassenden Analyse des Marktes, der Wettbewerbslandschaft, der Zielgruppe und der internen Ressourcen. Die Marktanalyse ermöglicht es den Investoren, Trends und Muster in den Kapitalmärkten zu identifizieren, Marktnischen zu entdecken und die Bedürfnisse und Vorlieben der potenziellen Kunden besser zu verstehen. Die Wettbewerbsanalyse hilft dabei, die Stärken und Schwächen der Wettbewerber zu ermitteln und Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen zu identifizieren. Die Zielgruppenanalyse ermöglicht es den Investoren, ihre Marketingstrategien auf die spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen der Zielgruppe zuzuschneiden. Basierend auf den Erkenntnissen aus der Analysephase werden klare und messbare Marketingziele festgelegt. Diese Ziele können die Steigerung des Marktanteils, die Umsatzsteigerung, die Verbesserung der Markenbekanntheit oder die Einführung eines neuen Produkts umfassen. Die Marketingstrategie definiert den Ansatz, um diese Ziele zu erreichen. Sie umfasst die Produktpositionierung, die Preisgestaltung, die Vertriebsstrategie und die Kommunikationskanäle. Die Marketingtaktiken sind konkrete Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Marketingstrategie umzusetzen. Diese können Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Sales-Promotions, digitales Marketing und andere Kommunikationsaktivitäten umfassen. Ein wesentlicher Bestandteil der Marketingplanung ist die Budgetierung. Die Investoren müssen die finanziellen Ressourcen für die geplanten Marketingaktivitäten richtig zuweisen und sicherstellen, dass das vorhandene Budget effektiv genutzt wird. Die Überwachung, Messung und Bewertung der Marketingaktivitäten sind ebenfalls von großer Bedeutung, um den Erfolg der Marketingstrategien zu beurteilen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Insgesamt ist eine fundierte Marketingplanung ein unverzichtbarer Bestandteil jedes erfolgreichen Investmentplans im Bereich der Kapitalmärkte. Es ermöglicht den Investoren, ihre Zielgruppen gezielt anzusprechen, ihre Wettbewerbsposition zu stärken und letztendlich ihre Investitionsrendite zu verbessern. Eine effektive Marketingplanung kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Investitionsergebnis ausmachen.EONIA
EONIA ist die Abkürzung für Euro Overnight Index Average (durchschnittlicher overnight Referenzzinssatz im Euro-Raum). Als wichtiger Indikator für den Geldmarkt ist EONIA von großer Bedeutung für Investoren und Akteure in...
Giralgeldschöpfung
Die Giralgeldschöpfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Geldschöpfungsprozesses in einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit von Banken, neues Geld in Form von Giralgeld zu generieren, indem sie Kredite...
Extranet
Extranet - Definition und Erklärung Ein Extranet ist ein privates Computernetzwerk, das es verschiedenen externen Benutzern ermöglicht, über das Internet auf bestimmte Daten und Dienste zuzugreifen. Im Gegensatz zum Internet, das...
organisatorische Verankerung des Umweltschutzes
"Organisatorische Verankerung des Umweltschutzes" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, den Umweltschutz fest in die Strukturen eines Unternehmens oder einer Organisation zu integrieren. Dabei werden spezifische Maßnahmen...
Computer Aided Manufacturing
Computer Aided Manufacturing (CAM) bezeichnet die Anwendung von Computertechnologie bei der Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen in der Fertigungsindustrie. Insbesondere wird CAM in Bereichen wie der Automobil-, Luftfahrt-, Maschinenbau- und...
OTF
OTF Ein Organized Trading Facility (OTF) ist eine neue Art von Handelsplattform für nicht im börsenähnlichen Handel tätige Instrumente, die durch die europäische Verordnung "MiFID II" eingeführt wurde. Als Teil dieser...
Grenzproduktivitätstheorem
Das Grenzproduktivitätstheorem ist ein fundamentales Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse der Produktivität und Ressourcenauslastung in einem Unternehmen befasst. Es beschreibt den Zusammenhang zwischen der Zusatzeinheit einer Produktionsfaktor-Einsatzmenge...
Handelsmanagement
Handelsmanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Umsetzung und Überwachung von Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil für Investoren, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen,...
Kostenrechnungssoftware
Kostenrechnungssoftware ist eine Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Kosten zu verwalten, zu analysieren und zu kontrollieren. Sie dient als effektives Instrument für das Kostenmanagement und hat sich in der...
Privaturkunden
Privaturkunden sind Privatpersonen, die als Kunden an den Kapitalmärkten agieren und Finanzinstrumente erwerben. Sie sind im Gegensatz zu institutionellen Anlegern wie beispielsweise Fonds, Versicherungen oder Pensionskassen private Einzelpersonen. Das Kapital,...