Gewerbesteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerbesteuer für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Gewerbesteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf die Erträge von Unternehmen und Selbstständigen erhoben wird.
Sie ist eine Kommunalsteuer und wird von den Gemeinden erhoben. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag, also dem Gewinn des Unternehmens oder Selbstständigen, und dem jeweiligen Hebesatz, der von der Gemeinde festgelegt wird. Die Gewerbesteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Gemeinden und dient zur Finanzierung von öffentlichen Aufgaben wie Schulen, Straßenbau oder Kultur. Sie wurde erstmals im Jahr 1900 eingeführt und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten Steuern für Unternehmen in Deutschland entwickelt. Die Gewerbesteuer wird auf der Grundlage des Gewerbeertrags berechnet, der aus der Summe der Gewinne aller Betriebsstätten des Unternehmens in Deutschland abzüglich bestimmter Freibeträge und anderer Abzüge besteht. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Gemeinden festgelegt und kann je nach Standort stark variieren. In manchen Gemeinden beträgt der Hebesatz weniger als 200 Prozent, während er in anderen Gemeinden über 500 Prozent betragen kann. Für viele Unternehmen ist die Gewerbesteuer ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, wo sie ihren Firmensitz oder ihre Betriebsstätte ansiedeln. Daher haben viele Gemeinden in den letzten Jahren versucht, durch niedrige Hebesätze und andere Anreize die Ansiedlung von Unternehmen zu fördern. Insgesamt hat die Gewerbesteuer in Deutschland einen hohen Stellenwert und beeinflusst maßgeblich die Standortentscheidungen von Unternehmen und Selbstständigen. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Unternehmen sich über die Gewerbesteuer informieren und diese in ihre Planungen mit einbeziehen.Störfall-Verordnung
Störfall-Verordnung ist eine Rechtsverordnung in Deutschland, die den Umgang mit industriellen Anlagen regelt, welche gefährliche Stoffe verwenden oder freisetzen können. Diese Verordnung wurde mit dem Ziel der Prävention und Kontrolle...
Leistungsbeteiligung
Leistungsbeteiligung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich Leistungsbeteiligung auf die Teilnahme an den Ergebnissen...
Wohnsitz
Der Begriff "Wohnsitz" bezieht sich auf den rechtlichen und steuerlichen Wohnsitz einer Person oder eines Unternehmens. Der Wohnsitz ist der Ort, an dem eine Person ihren ständigen Wohnsitz hat und...
Datenbankverwaltungssystem
Datenbankverwaltungssystem (DBMS) bezeichnet eine softwarebasierte Lösung zur effizienten Verwaltung und Organisation von Datenbanken. Es handelt sich hierbei um eine essenzielle Komponente in der heutigen digitalen Welt, insbesondere im Bereich der...
Informationsverarbeitung
Definition von "Informationsverarbeitung": Die Informationsverarbeitung ist ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese umfassende Disziplin bezieht sich auf die Erfassung, Verwaltung und Nutzung von Informationen für Finanzanalysen und Entscheidungsfindungen....
Variablenkontrolle
Variablenkontrolle ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der in erster Linie für Investoren von Kapitalmärkten relevant ist. In dieser Definition werden wir den Begriff "Variablenkontrolle" eingehend erläutern und...
Vertretungsmacht
Vertretungsmacht ist ein Konzept des deutschen Gesellschaftsrechts, das sich auf die Befugnisse von Organen oder Vertretern einer juristischen Person bezieht. Es bezeichnet die rechtliche Autorität oder Kompetenz, die einer Person...
Maschinenkosten
"Maschinenkosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte in Bezug auf Investitionen in verschiedenen Anlageklassen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich...
Management by Alternatives
Management by Alternatives (MbA) bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Portfolios mit verschiedenen alternativen Anlagen verwaltet werden, um eine diversifizierte Rendite zu erzielen. Diese Strategie wurde in den letzten...
Drucker
Der Begriff "Drucker" im Bereich der professionellen Kapitalmärkte bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das auch als "Drucker-Darlehen" oder "Drucker-Anleihe" bezeichnet wird. Dieses Finanzinstrument wurde erstmals von dem...