Drucker Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Drucker für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Der Begriff "Drucker" im Bereich der professionellen Kapitalmärkte bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das auch als "Drucker-Darlehen" oder "Drucker-Anleihe" bezeichnet wird.
Dieses Finanzinstrument wurde erstmals von dem renommierten deutschen Finanzwissenschaftler und Nobelpreisträger Dr. Klaus Drucker eingeführt. Ein Drucker ist ein Schuldschein, der von einer Organisation oder einem Unternehmen ausgegeben wird, um Kapital von Investoren für eine bestimmte Laufzeit zu mobilisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei denen der Schuldner dem Gläubiger feste Zinszahlungen zahlt, ermöglicht der Drucker dem Schuldner, die Zahlungen in Form von Druckerpatronen oder -produkten zu leisten. Diese spezielle Bedingung eröffnet dem Emittenten des Druckers eine einzigartige Möglichkeit, das eigene Geschäft zu fördern und die Produktakzeptanz zu steigern. Dadurch kann das Unternehmen seine Produkte effektiv bewerben und gleichzeitig das benötigte Kapital beschaffen. Investoren, die in Drucker investieren, profitieren von langfristigen Anreizen in Form von ermäßigten Druckerpatronen oder anderen Produkten des Emittenten. Die Laufzeit eines Druckers kann je nach den Bedingungen, die zwischen dem Emittenten und den Investoren ausgehandelt werden, variieren. In einigen Fällen kann der Drucker über mehrere Jahre begeben werden, während in anderen Fällen eine kürzere Laufzeit von einigen Monaten gewählt wird. Es ist wichtig anzumerken, dass die Emittenten von Druckern in der Regel gut etablierte Unternehmen mit einer starken Marktposition sind, da die Annahme und der Erfolg dieses Finanzinstruments auf dem Ruf des Emittenten und der Qualität der angebotenen Produkte basieren. Daher ist eine eingehende Analyse des Emittenten und seiner Geschäftsstruktur unerlässlich, bevor man sich für eine Investition in Drucker entscheidet.Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Die "Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)" ist ein in Deutschland geltendes Regelwerk, das die Vergütung ärztlicher Leistungen regelt. Sie wurde entwickelt, um Transparenz und Gerechtigkeit bei der Abrechnung ärztlicher Tätigkeiten sicherzustellen...
Valutageschäft
Valutageschäft bezeichnet eine spezifische Form der Finanztransaktion, die im Bankwesen Anwendung findet. Bei einem Valutageschäft handelt es sich um den Austausch einer Währung gegen eine andere Währung zu einem vereinbarten...
Finanzanalyse
Finanzanalyse ist ein wichtiger Schritt für Investoren, die Entscheidungen hinsichtlich ihrer Anlagestrategien treffen möchten. Die Finanzanalyse umfasst eine detaillierte Untersuchung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Optionen und Futures...
Deutsche Bundesbahn (DB)
Deutsche Bundesbahn (DB) beschreibt das historische Staatsbahnunternehmen in Deutschland, das von 1951 bis 1993 existierte. Als staatlicher Akteur spielte die Deutsche Bundesbahn eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des deutschen...
Denken
Das Wort "Denken" bezieht sich in der Finanzwelt auf einen spezifischen Ansatz bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess des rationalen...
Freiwilligenorganisation
Freiwillige Organisationen, auch als Non-Profit-Organisationen (NPOs) oder gemeinnützige Organisationen bezeichnet, sind wichtige Akteure in der heutigen Kapitalmärkte-Landschaft. Diese Organisationen verfolgen primär soziale, kulturelle, religiöse oder umweltbezogene Ziele und agieren unabhängig...
Infomercial
Definition: Das Infomercial (auch bekannt als "Informational Commercial") ist eine taktische Werbeform, die in der Regel länger ist als herkömmliche TV-Werbespots und dazu dient, ausführliche Informationen über ein Produkt oder eine...
Hauptfeststellungszeitpunkt
Der Hauptfeststellungszeitpunkt ist ein wichtiger Begriff im deutschen Kapitalmarkt, insbesondere im Zusammenhang mit der Ermittlung des Börsenpreises von Wertpapieren. Dieser Zeitpunkt markiert den Zeitpunkt, zu dem der amtliche Schlusskurs für...
Verkaufsbezirke
Verkaufsbezirke (Sales Districts) Im Bereich des Vertriebsmanagement ist der Begriff "Verkaufsbezirke" von großer Bedeutung. Verkaufsbezirke sind geografische Gebiete, in denen Unternehmen ihre Vertriebsaktivitäten organisieren, um effektiv Märkte zu erschließen und Kunden...
Glasversicherung
Glasversicherung – Definition, Bedeutung und Umfang Die Glasversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die entworfen wurde, um den finanziellen Schutz von Unternehmen und Privatpersonen gegen Schäden an Glasstrukturen zu gewährleisten. Diese Versicherung...