Feststellungszeitpunkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feststellungszeitpunkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Feststellungszeitpunkt bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem der Schlusskurs eines Wertpapiers an der jeweiligen Börse festgestellt wird.
Dieser Zeitpunkt legt den offiziellen Abschluss des Handelstages und damit den aktuellen Wert des Wertpapiers fest. In der Regel erfolgt die Feststellung zum Ende des Handelstages, wobei die genaue Uhrzeit je nach Börse variieren kann. Der Feststellungszeitpunkt spielt eine entscheidende Rolle für Investoren, da er den Referenzpunkt für die Bewertung von Wertpapieren darstellt. Der Schlusskurs zum Feststellungszeitpunkt spiegelt das gleichgewichtete Verhältnis von Angebot und Nachfrage wider. Dieser Kurs wird oft als Grundlage für die Berechnung von Performanceindizes verwendet und dient auch als Ausgangspunkt für die Ermittlung von Gewinnen oder Verlusten eines Anlegers. Insbesondere bei börsengehandelten Fonds (ETFs) ist der Feststellungszeitpunkt wichtig. Da diese Fonds den Wert eines Index replizieren, wird der Nettoinventarwert (NAV) oft basierend auf dem Schlusskurs zum Feststellungszeitpunkt berechnet. Dies ermöglicht es Anlegern, ETF-Anteile zu kaufen oder zu verkaufen, basierend auf dem aktuellen Marktwert. Für Anleger ist es von großer Bedeutung, den Feststellungszeitpunkt zu kennen, da dieser die Genauigkeit von Wertpapierbewertungen und Anlagestrategien gewährleistet. Eine genaue Angabe dieses Zeitpunkts ermöglicht es Anlegern, ihre Transaktionen optimal zu planen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten an. Mit unserer erstklassigen und umfangreichen Sammlung von Fachbegriffen wollen wir es Anlegern ermöglichen, ihr Verständnis für die Finanzwelt zu erweitern und ihre Investitionen zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und umfassende Informationen zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategien zu verbessern und sich in den Kapitalmärkten zurechtzufinden.Heilverfahren
"Heilverfahren" ist ein Begriff, der in den Bereichen Medizin und Pharmazie verwendet wird, um verschiedene therapeutische Ansätze zur Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen zu beschreiben. Das Wort "Heilverfahren" setzt sich...
Leapfrogging
Leapfrogging, auf Deutsch auch als "Sprunginnovation" bekannt, ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Investitionen verwendet wird. Es bezeichnet den Vorgang, bei dem ein aufstrebender Markt oder...
Blankoverkauf
Definition: "Blankoverkauf" (engl. uncovered short selling) ist eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Händler Wertpapiere verkauft, die er zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht besitzt. Bei...
Mackenroth-These
Die Mackenroth-These, benannt nach dem deutschen Ökonomen Karl Mackenroth, bezieht sich auf die wirtschaftliche Herausforderung, die aus dem erhöhten Wettbewerbsdruck und der Notwendigkeit des kontinuierlichen Strukturwandels resultiert. Diese These postuliert,...
Verkehrssicherungspflicht
Verkehrssicherungspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Verantwortung einer Person oder Organisation bezieht, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit von Personen und Eigentum im Rahmen einer...
Bannbruch
Definition in English: Bannbruch refers to a term used in German legal and financial contexts, specifically in capital markets. Derived from the words "Bann," which means "ban" or "prohibition," and...
lohnintensiv
"Lohnintensiv" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie auf den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungssituation in verschiedenen Branchen hinweist. Es beschreibt eine Situation, in der ein großer Teil...
Rentensystem
Das Rentensystem ist eine komplexe Struktur, die es den Menschen ermöglicht, im Alter oder bei Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Die Rentenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Rentensystems. Die Rentenversicherung...
relative Armut
"Relative Armut" ist ein Begriff, der die Einkommensungleichheit innerhalb einer bestimmten Bevölkerung oder Region beschreibt. Er bezieht sich auf den Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe von Personen...
Brundtland-Bericht
Der Brundtland-Bericht, auch bekannt als "Our Common Future", ist ein wichtiger Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen, der im Jahr 1987 veröffentlicht wurde. Dieser Bericht wurde...