Eulerpool Premium

Ertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ertrag für Deutschland.

Ertrag Definition
Unlimited Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Ertrag

Ertrag ist ein zentraler Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf den Gewinn, den ein Unternehmen, ein Investment oder ein Investmentfonds erzielt.

Im Allgemeinen ist Ertrag ein Maß dafür, wie erfolgreich ein Investment oder eine Investition ist. Ertrag ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg von Investitionen und kann auf unterschiedliche Weise berechnet werden. Die häufigsten Arten von Erträgen sind Dividenden, Zinsen, Kursgewinne und Vermögenserträge. Dividenden und Zinsen sind Erträge aus Anleihen und Aktien, Kursgewinne sind Erträge aus dem Verkauf von Wertpapieren mit einem höheren Preis als dem Kaufpreis. Vermögenserträge können Zinseinkommen aus Geldmarktfonds und Anlagen in Immobilien beinhalten. Ertrag kann auch als Kennzahl für das Verhältnis zwischen dem Gewinn und dem investierten Kapital verwendet werden. Man spricht bei diesem Verhältnis auch von der Ertragsquote. Eine höhere Ertragsquote bedeutet, dass das Unternehmen ein höheres Einkommen aus dem Kapital erzielt. Es ist wichtig zu beachten, dass Ertrag nicht dasselbe wie Gewinn ist. Gewinn bezieht sich auf den Betrag, den ein Unternehmen nach Abzug von Kosten und Steuern behält. Ertrag hingegen bezieht sich auf den tatsächlichen Einkommen, das aus einer Investition oder einem Investment stammt. Kapitalmarktanleger und Investoren sollten den Ertrag als Indikator für die Rentabilität einer Investition verwenden. Eine höhere Ertragsrate bedeutet in der Regel, dass die Investition rentabler ist. Es ist jedoch wichtig, dass Investoren auch andere Kennzahlen wie Volatilität, Risiko und Liquidität berücksichtigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ertrag ein zentraler Begriff in der Welt der Finanzen ist. Es ist ein Indikator für den Erfolg von Investitionen und kann als Kennzahl für das Verhältnis zwischen dem Gewinn und dem investierten Kapital verwendet werden. Investoren sollten den Ertrag als Indikator für die Rentabilität einer Investition nutzen, sollten aber auch andere Faktoren wie Volatilität, Risiko und Liquidität berücksichtigen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Grundsteuer B

Die "Grundsteuer B" ist eine spezifische Art der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird. Diese Steuer betrifft ausschließlich die Grundstücke, die bebaut oder bebaubar sind. Sie wird von den Kommunen...

Branchenattraktivität

Branchenattraktivität beschreibt den Grad, in dem eine bestimmte Branche für Investoren attraktiv ist und die Potenziale für rentable Investitionsmöglichkeiten bietet. Sie wird anhand verschiedener Faktoren bewertet, wie z.B. dem Wettbewerbsniveau,...

Mietwohngrundstücke

Mietwohngrundstücke sind Flächen oder Grundstücke, die speziell für die Nutzung von Mietwohnungen vorgesehen sind. Diese Grundstücke können von Privatpersonen, Unternehmen oder institutionellen Investoren erworben oder entwickelt werden, um Wohnungen zur...

Kompatibilität

Kompatibilität bezieht sich auf die Fähigkeit unterschiedlicher Systeme, miteinander zu interagieren und effektiv zusammenzuarbeiten, um den Informations- und Datenfluss nahtlos zu ermöglichen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kompatibilität auf...

Router

Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das den Datenverkehr zwischen Computernetzwerken steuert. Er fungiert als Verbindungspunkt zwischen verschiedenen Netzwerken und ermöglicht den Austausch von Datenpaketen zwischen ihnen. Routersoftware analysiert und leitet...

Snedecor-Verteilung

Die Snedecor-Verteilung, auch bekannt als F-Verteilung oder Fisher-Snedecor-Verteilung, ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der statistischen Analyse weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um Hypothesentests und Konfidenzintervalle für die Varianzen in...

Barter Trade

Barter Trade, also known as Tauschhandel in German, refers to a form of trade where goods or services are exchanged directly between two parties without the involvement of money. In...

Reiz

Reiz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Attraktivität oder den Anreiz zu beschreiben, den eine Geldanlage für Investoren bietet. In der Regel wird der Begriff...

Demand Pull Inflation

Nachfragepull-Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem das allgemeine Preisniveau aufgrund einer gesteigerten Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steigt. Dieser Anstieg ist das Ergebnis einer positiven Korrelation zwischen dem Geldangebot...

Produkt-Markt-Expansionsraster

Produkt-Markt-Expansionsraster ist eine Methode zur strategischen Analyse und Bewertung von Expansionsmöglichkeiten eines Unternehmens in neuen Märkten mit neuen Produkten. Diese Methode ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da...