Grundsteuer B Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsteuer B für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Grundsteuer B" ist eine spezifische Art der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird.
Diese Steuer betrifft ausschließlich die Grundstücke, die bebaut oder bebaubar sind. Sie wird von den Kommunen als eine regelmäßige Abgabe erhoben und ist obligatorisch für alle Eigentümer von bebauten Grundstücken. Die Höhe der Grundsteuer B hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Grundstücks, der Art der Bebauung, dem Bodenrichtwert und dem aktuellen Hebesatz der örtlichen Gemeinde. Der Bodenrichtwert wird durch den Gutachterausschuss ermittelt und gibt den durchschnittlichen Wert des Bodens in einer bestimmten Lage an. Die Grundsteuer B wird als Prozentsatz des sogenannten Einheitswerts berechnet, der wiederum auf Grundlage des Wertes des Grundstücks und der Gebäude darauf ermittelt wird. Die genaue Formel zur Berechnung kann von Gemeinde zu Gemeinde leicht variieren, aber im Allgemeinen wird der Einheitswert mit einem festgelegten Hebesatz multipliziert, um die endgültige Grundsteuer B zu ermitteln. Die Grundsteuer B dient als wichtige Einnahmequelle für die Kommunen und wird für die Finanzierung öffentlicher Aufgaben verwendet. Sie trägt zur Deckung der Kosten für Infrastruktur, Schulen, öffentliche Sicherheit und anderen Gemeindeleistungen bei. Darüber hinaus soll die Grundsteuer B, wie auch andere Steuern, zur gerechten Verteilung der finanziellen Belastungen innerhalb der Gesellschaft beitragen. Es ist wichtig, dass Eigentümer von bebauten Grundstücken ihre Verpflichtung zur Zahlung der Grundsteuer B kennen und fristgerecht erfüllen. Die Nichtzahlung dieser Steuer kann zu finanziellen Sanktionen führen, einschließlich der Verhängung von Bußgeldern und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen das betroffene Grundstück. Es ist ratsam, sich über die aktuellen Steuersätze und -termine bei den örtlichen Finanzbehörden zu informieren und die Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Grundsteuer B zu erfüllen. Insgesamt ist die Grundsteuer B eine wichtige Komponente des deutschen Steuersystems und spielt eine bedeutende Rolle bei der Finanzierung der lokalen Gemeindeprojekte und -dienstleistungen. Eigentümer von bebauten Grundstücken sollten sich der damit verbundenen Pflichten bewusst sein und ihre Zahlungsverpflichtungen ernst nehmen, um negative Konsequenzen zu vermeiden.schadensgeneigte Arbeit
Definition of "Schadensgeneigte Arbeit": "Schadensgeneigte Arbeit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Arbeitsform, bei der ein signifikantes Risiko für mögliche Verluste oder Schäden...
Backstop-Technologie
Die Backstop-Technologie bezieht sich auf eine innovative Methode, die in Kapitalmärkten verwendet wird, um potenzielle Verluste abzusichern und das Risiko zu mindern. Sie dient als Sicherheitsnetz für Unternehmensaktivitäten und schützt...
Forum
Ein Forum ist ein in der Finanzindustrie weit verbreitetes Konzept, das es Investoren, Analysten und anderen Teilnehmern ermöglicht, Informationen auszutauschen, Meinungen zu diskutieren und Fragen zu stellen. Es fungiert als...
Verletzungsartenverfahren
Verletzungsartenverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem verschiedene Arten von Verletzungen untersucht und bewertet werden. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen...
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dokument, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anzeigen, wie viel Geld sie verdient haben und wie viel davon im Laufe eines bestimmten Zeitraums ausgezahlt werden soll....
Rechtsbeistand
Der Begriff "Rechtsbeistand" bezieht sich auf die rechtliche Vertretung einer Partei, insbesondere in Bezug auf Streitigkeiten oder rechtliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Ein Rechtsbeistand, der auf dem Gebiet des...
Bilanzkosmetik
Definition von "Bilanzkosmetik" Bilanzkosmetik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Praxis bezieht, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens in seinen Bilanzen künstlich zu verbessern...
Wohneigentumsrente
Wohneigentumsrente ist ein Finanzinstrument, das es Immobilieneigentümern ermöglicht, von ihrer eigenen Immobilie zu profitieren, indem sie eine regelmäßige Zahlung erhalten. Diese Art der Rente bietet Hausbesitzern finanzielle Sicherheit und Stabilität,...
Barmittel
"Barmittel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Bargeld oder liquide Mittel einer Organisation zu beschreiben. Es ist der Geldbetrag, den ein Unternehmen in bar oder in...
subjektiv-dingliche Rechte
Definition: Subjektiv-dingliche Rechte Im Kapitalmarkt bezeichnet der Begriff "subjektiv-dingliche Rechte" ein spezifisches Rechtskonzept, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Personen und Sachen beschreibt. Es handelt sich um subjektive Rechte, die an konkrete...