Lohn- und Gehaltsabrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohn- und Gehaltsabrechnung für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dokument, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anzeigen, wie viel Geld sie verdient haben und wie viel davon im Laufe eines bestimmten Zeitraums ausgezahlt werden soll.
Diese Abrechnung enthält Details wie Brutto- und Nettoverdienst, Steuern, Sozialversicherungsbeiträge oder Auszahlungen von Urlaubstagen. Oft sind auch eventuelle Boni, Provisionen oder Überstunden aufgelistet. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind verpflichtet, eine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung für ihre Mitarbeitenden zu führen. In Deutschland sind sie auch gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Angestellten über Abzüge und Beiträge zur Sozialversicherung sowie über das Arbeitsentgelt in einer schriftlichen Abrechnung zu informieren. Das hilft Arbeitnehmer*innen dabei, ihre Finanzen besser zu verwalten und ihre Steuererklärung zum Jahresende auszufüllen. Es gibt spezielle Programme und Systeme, die bei der Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen helfen können. Solche Systeme sind auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten und ermöglichen eine schnelle und effiziente Abwicklung von Lohnabrechnungen und Steuerberechnungen. Diese Systeme helfen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern dabei, Fehler zu vermeiden und Geld zu sparen. In Deutschland gibt es auch gesetzliche Regularien, die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber einhalten müssen, wenn es um die Lohn- und Gehaltsabrechnung geht. Dazu gehört beispielsweise das Mindestlohngesetz, das festlegt, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mindestens einen bestimmten Lohn pro Stunde erhalten müssen. Auch Regelungen zum Mutterschutz oder für Arbeitszeitmodell wie Teilzeit können sich auf die Lohn- und Gehaltsabrechnungen auswirken. Insgesamt ist die Lohn- und Gehaltsabrechnung ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und ihren Mitarbeitenden. Sie zeigt nicht nur das individuelle Gehalt und die Steuerabzüge auf, sondern ist auch ein Instrument zur Überprüfung von Arbeitsbedingungen und -verträgen. Eine korrekte und transparente Abrechnung kann dazu beitragen, dass sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geschätzt fühlen und mögliche Konflikte vermieden werden.Hilfsantrag
Hilfsantrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Bezug auf Darlehen und Anleihen verwendet wird. Ein Hilfsantrag bezieht sich auf eine zusätzliche Anfrage oder einen Antrag...
Economies of Scale
Economies of Scale (Skalenerträge): In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Skalenerträge" auf den zunehmenden Grad der Effizienzsteigerung, den ein Unternehmen erreichen kann, wenn seine Produktionsmenge oder Geschäftsaktivitäten wachsen. In einfachen...
Insolvenzstatistik
Insolvenzstatistik ist eine wichtige Kennzahl, die das Ausmaß der Insolvenzfälle in einer Volkswirtschaft quantifiziert und analysiert. Diese Statistik gibt Aufschluss über die Anzahl der Unternehmen, die zahlungsunfähig wurden und sich...
Umsatzrechnung
Definition der "Umsatzrechnung": Die Umsatzrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung von Unternehmen und dient dazu, den Umsatz eines Unternehmens über einen definierten Zeitraum zu ermitteln. Sie liefert wichtige Informationen über...
Logistikleistung
Logistikleistung ist ein umfassender Begriff, der die vielfältigen Aspekte der logistischen Aktivitäten in Unternehmen beschreibt. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens spielt die Logistikleistung eine wesentliche Rolle bei...
Kontoüberziehung
Kontoüberziehung ist eine Finanzierungsform, bei der ein Kunde sein Bankkonto über das vorhandene Guthaben hinaus überziehen kann. Dies geschieht in der Regel, um vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder unvorhergesehene Ausgaben...
unverzinsliche Schatzanweisung
"Unverzinsliche Schatzanweisung" is a key term in the realm of capital markets, specifically in Germany. Translated into English, it refers to "non-interest-bearing treasury notes." In this definition, we will explore...
Garantiemengenregelung
Die Garantiemengenregelung ist eine finanzielle Vereinbarung zwischen einer Bank und einem Kreditnehmer, die es dem Kreditnehmer ermöglicht, einen bestimmten Betrag über sein Kreditlimit hinaus zu leihen. Diese Regelung wird häufig...
Varianten
Definition von "Varianten": In der Welt der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff "Varianten" auf eine besondere Art von Finanzinstrumenten, die Investoren zur Verfügung stehen. Varianten sind Derivate, deren Wert von einem...
Loko-Geschäft
Loko-Geschäft: Definition, Erklärung und Anwendung im Finanzwesen Das Loko-Geschäft, auch bekannt als "Lokomarkt-Geschäft", bezieht sich auf eine spezielle Art von börsengehandelten Derivaten, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet sind. Insbesondere ist...