Eulerpool Premium

Produkt-Markt-Expansionsraster Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produkt-Markt-Expansionsraster für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Produkt-Markt-Expansionsraster

Produkt-Markt-Expansionsraster ist eine Methode zur strategischen Analyse und Bewertung von Expansionsmöglichkeiten eines Unternehmens in neuen Märkten mit neuen Produkten.

Diese Methode ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie ihnen dabei hilft, die Potenziale und Risiken solcher Expansionen zu identifizieren und zu bewerten. Das Produkt-Markt-Expansionsraster basiert auf der Annahme, dass Unternehmen ihre bestehenden Produkte in bestehenden Märkten weiterentwickeln, indem sie neue Produkte entwickeln oder ihre bestehenden Produkte anpassen. Auf der anderen Seite können Unternehmen auch in neue Märkte expandieren, indem sie bereits vorhandene Produkte an neue Zielgruppen oder geografische Märkte anpassen. Um das Produkt-Markt-Expansionsraster effektiv anzuwenden, werden häufig vier grundlegende Strategieoptionen betrachtet: 1. Marktentwicklung: Diese Strategie beinhaltet die Expansion eines Unternehmens in bereits existierenden Märkten durch die Erschließung neuer Kundensegmente oder geografischer Gebiete. Hierbei kann das Unternehmen seine bestehenden Produkte oder Dienstleistungen auf neue Zielgruppen ausrichten. 2. Produktentwicklung: Im Rahmen dieser Strategie entwickelt ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen für seine bestehenden Märkte. Dies kann beispielsweise durch Innovationen oder Verbesserungen an bereits vorhandenen Produkten erreicht werden. 3. Diversifikation: Bei dieser Strategie expandiert ein Unternehmen in neue Märkte durch die Entwicklung neuer Produkte für neue Zielgruppen. Dies birgt oft höhere Risiken, da das Unternehmen möglicherweise über keine Vorkenntnisse in diesen neuen Märkten verfügt. 4. Marktpenetration: Diese Strategie konzentriert sich auf die Steigerung des Marktanteils eines Unternehmens in den bestehenden Märkten durch aggressive Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Das Produkt-Markt-Expansionsraster bietet Investoren einen strukturierten Ansatz, um die langfristige Erfolgsaussicht einer Expansion eines Unternehmens in neue Märkte und Produktkategorien zu bewerten. Indem sie die spezifischen Eigenschaften jedes Quadranten im Raster analysieren und die Unternehmensstrategie entsprechend anpassen, können Investoren fundierte Entscheidungen treffen. Insgesamt ermöglicht das Produkt-Markt-Expansionsraster Investoren in den Kapitalmärkten, potenzielle Chancen und Bedrohungen im Zusammenhang mit Expansionen in neue Märkte und Produktkategorien besser zu verstehen. Durch die Nutzung dieses Tools können Investoren ihre Investitionsentscheidungen fundieren und die langfristige Rentabilität ihres Portfolios verbessern. Eulerpool.com ist stolz darauf, das Produkt-Markt-Expansionsraster in unserem umfassenden Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar ist das größte und beste Nachschlagewerk für Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, liefern wir hochwertige Informationen, die Investoren bei ihren Anlageentscheidungen unterstützen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Dotcom Business

Dotcom Business (Dotcom-Geschäft) bezieht sich auf Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle hauptsächlich über das Internet betreiben. Diese Unternehmen entstanden hauptsächlich während der Dotcom-Blase Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre....

Kundendatenmanagement

Kundendatenmanagement ist ein essentieller Bestandteil des Erfolgs im heutigen wettbewerbsintensiven Kapitalmarktumfeld. Es umfasst den Prozess der Organisation und Verwaltung von Kundeninformationen zur effektiven Analyse und Identifizierung von Investitionsmöglichkeiten. Eine solide...

Datenübertragung

Datenübertragung, ein Kernkonzept der modernen Finanzmärkte, bezeichnet den Prozess des Austauschs und der Übermittlung von Informationen oder Daten über verschiedene Kommunikationskanäle. In der heutigen schnelllebigen Kapitalmarktlandschaft ist eine effiziente Datenübertragung...

Fondsmanager

Der Fondsmanager ist eine Person, die dafür verantwortlich ist, ein Portfolio von Wertpapieren zu verwalten und zu investieren, um das Ziel des Fonds zu erreichen. Der Fondsmanager führt eine eingehende...

Versteigerungsbedingungen

Versteigerungsbedingungen sind ein wichtiger Bestandteil von Auktionen und Verkäufen im Kapitalmarkt. Sie umfassen die spezifischen Bedingungen und Vorschriften, die bei der Versteigerung eines Vermögenswerts, wie beispielsweise einer Immobilie oder eines...

Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen, um ihre Online-Sichtbarkeit und -Reichweite zu steigern. Es bezieht sich auf die strategische Optimierung einer Website und deren Inhalte, um ein höheres...

Credit Default Swap

Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das als Versicherung gegen den Ausfall einer Schuld dient. In der Regel handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und...

Versicherungsaufsichtsgesetz

Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Überwachung und Regulierung des Versicherungsgewerbes in Deutschland. Es regelt die Aufsichtsbehörden, den Betrieb von Versicherungsunternehmen, die Kapitalanlagen und die Vertriebspraktiken. Das...

Oberbundesanwalt

Titel: Oberbundesanwalt - Eine entscheidende Rolle bei der Strafverfolgung in Deutschland Einführung: Als Teil des umfangreichen deutschen Rechtssystems spielt der Oberbundesanwalt eine entscheidende Rolle bei der Strafverfolgung. Dieser hochrangige Staatsanwalt arbeitet eng...

TOTEX

TOTEX steht für "Total Expenditure", was im deutschen die Gesamtausgaben bedeutet. Es handelt sich dabei um einen Begriff, der in verschiedenen Branchen wie beispielsweise der Energie- oder Versorgungsindustrie verwendet wird,...