Emissionsdisagio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emissionsdisagio für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Emissionsdisagio bezieht sich auf eine Art von Agio oder Gebühren, die von einer emittierenden Gesellschaft erhoben werden, wenn sie ihre Wertpapiere, wie Aktien oder Anleihen, auf dem Primärmarkt ausgibt.
Das Emissionsdisagio ist eine Differenz zwischen dem Ausgabepreis einer Sicherheit und ihrem nominalen Wert. Es wird auch oft als Agio des Einführungspreises oder Erstbegleitungsgebühr bezeichnet. Das Emissionsdisagio ist grundsätzlich ein Teil der Emissionskosten, die entstehen, wenn ein Unternehmen seine Wertpapiere auf dem Primärmarkt platziert. Emissionskosten sind die Aufwendungen, die der Emittentengesellschaft entstehen, um die angebotenen Wertpapiere zu setzen und die Emission zu betreiben. Hier es haben wir Genaueres zu Emissionskosten. Das Emissionsdisagio wird oft in Prozent des nominalen Werts der Wertpapiere angegeben. Es kann von Unternehmen genutzt werden, um Kosten zu decken oder zusätzliche Gewinne beim Verkauf der Wertpapiere zu erzielen. Auch kann es eingesetzt werden, um das Marktinteresse oder die Nachfrage nach den Wertpapieren zu lenken. Waivenaturen erheben manchmal ein Emissionsdisagio, um das Interesse von Anlegern zu wecken oder um ihre Emissionskosten zu decken. Dieser Betrag wird häufig im Prospekt oder im Emissionsdokument angegeben, das alle wichtigen Informationen über die Emission und die zu erwerbenden Wertpapiere enthält. Es ist wichtig zu beachten, dass das Emissionsdisagio von der Wertpapierart und dem Emissionsanlass abhängt. Bei Anleihen kann das Emissionsdisagio zum Beispiel durch eine niedrigere Emission als der nominale Wert erzielt werden, während es bei Aktien oft als Kursdifferenz zwischen Ausgabepreis und Kurs nach der Emission ausgedrückt wird. In der Praxis wird das Emissionsdisagio oft von Anlegern berücksichtigt, da es ihre effektive Rendite bei der Anlage in Wertpapiere beeinflusst. Es ist ratsam, bei der Untersuchung von Emissionsgebühren effizientere Möglichkeiten zu evaluieren, um eine hohe Rendite zu erzielen.Moralische Maschinen
Die Moralische Maschinen ist ein Konzept der Ethik, das sich auf autonome künstliche Intelligenz (KI) bezieht, die in der Lage ist, moralische Entscheidungen zu treffen. Diese Maschinen werden entwickelt, um...
nicht eingezahltes Kapital
"Nicht eingezahltes Kapital" ist ein Begriff, der sich auf den Teil des gezeichneten Kapitals einer Gesellschaft bezieht, der noch nicht von den Aktionären geleistet wurde. Es wird auch als "nicht...
Darlehensvermittlung
Darlehensvermittlung ist ein geschäftlicher Vorgang, bei dem eine Person oder eine Firma als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern fungiert. Der Darlehensvermittler unterstützt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dabei, geeignete Kreditgeber...
Inventurbilanz
Die Inventurbilanz, auch bekannt als Bestandsbilanz, ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung eines Unternehmens. Sie ist ein quantitativer Nachweis über den Wert der in einem Unternehmen vorhandenen Vermögensgegenstände, einschließlich ihrer...
Aushang
Aushang: Eine umfassende Definition für Investoren an den Kapitalmärkten Der Begriff "Aushang" bezieht sich im Finanzkontext auf die Veröffentlichung von Informationen, die relevant für Investoren an den Kapitalmärkten sind. Ein Aushang...
Business-to-Consumer-Markt
Der Business-to-Consumer-Markt, oft auch als B2C-Markt abgekürzt, bezieht sich auf einen Geschäftsmodelltyp, bei dem Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Verbraucher verkaufen. Dieser Markt ist durch direkte Interaktionen zwischen dem...
Überkonsum
Überkonsum wird als ein Zustand definiert, in dem ein Individuum oder eine Gesellschaft mehr konsumiert, als zur Erfüllung der Grundbedürfnisse erforderlich ist oder als nachhaltig angesehen werden kann. Dieses Phänomen...
virtuelles Kaufhaus
Virtuelles Kaufhaus – Definition im Kapitalmarktlexikon In diesem umfassenden Kapitalmarktlexikon widmen wir uns dem Begriff des "virtuellen Kaufhauses". Dieser Terminus ist von großer Bedeutung, da er eine entscheidende Entwicklung im Handelsumfeld...
ICSID
ICSID steht für das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes). Das ICSID ist eine autonome Einrichtung innerhalb der Weltbankgruppe, die 1966 gegründet wurde,...
Repräsentationsaufwendungen
Repräsentationsaufwendungen sind im Bereich der Kapitalmärkte Ausgaben, die von Unternehmen getätigt werden, um ihre öffentliche Wahrnehmung und Reputation zu verbessern. Diese Aufwendungen umfassen verschiedene Aktivitäten wie Partizipation an Konferenzen und...