Personalauswahl Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalauswahl für Deutschland.

Personalauswahl Definition

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

Alkaen 2 euroa

Personalauswahl

Personalauswahl ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Unternehmen geeignete Mitarbeiter für ihre Organisation auswählen.

Es handelt sich um eine strategische Entscheidung, die auf einer gründlichen Analyse und Bewertung der Qualifikationen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale potenzieller Kandidaten basiert. Die Personalabteilung oder das Human Resources-Team ist für die Durchführung der Personalauswahl verantwortlich und zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die richtigen Personen für die verschiedenen Stellen in einem Unternehmen eingestellt werden. Die Personalauswahl umfasst verschiedene Schritte, wie beispielsweise die Erstellung detaillierter Stellenbeschreibungen, die Entwicklung von Anforderungsprofilen, die Veröffentlichung von Stellenanzeigen, die Durchführung von Vorstellungsgesprächen, die Überprüfung von Referenzen und die Bewertung von Bewerbungsunterlagen. Das Ziel besteht darin, die richtige Person für die jeweilige Position zu finden, um eine hohe Leistung und Produktivität sicherzustellen. Bei der Personalauswahl spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Dazu gehören fachliche Kenntnisse und Qualifikationen, Erfahrung in der Branche, soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit, kulturelle Passung und persönliche Eigenschaften wie Motivation, Kommunikationsfähigkeiten und Führungspotenzial. Es ist wichtig, dass der Kandidat die Anforderungen der Stelle erfüllt und zu den Werten und Zielen des Unternehmens passt. Die Digitalisierung hat die Personalauswahl ebenfalls beeinflusst. Unternehmen nutzen zunehmend Online-Bewerbungsportale, um Bewerbungen zu sammeln und zu verwalten. Darüber hinaus werden in einigen Fällen auch automatisierte Tools zur Vorauswahl von Bewerbern eingesetzt, die anhand spezifischer Kriterien wie Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten die besten Kandidaten filtern können. Die Personalauswahl ist ein kritischer Prozess für Unternehmen, der ihre langfristige Leistung und Wettbewerbsfähigkeit maßgeblich beeinflussen kann. Eine sorgfältige und treffende Auswahl der Mitarbeiter trägt dazu bei, eine starke Belegschaft aufzubauen und den Erfolg des Unternehmens in einem herausfordernden Wettbewerbsumfeld sicherzustellen. Unternehmen sind daher bestrebt, bewährte Verfahren für die Personalauswahl zu entwickeln und ständig zu verbessern, um die besten Talente zu gewinnen und langfristige Wertschöpfung zu ermöglichen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Peer Group

Die Peer Group ist eine Gruppe von Unternehmen, die ähnliche Merkmale aufweisen und zur Vergleichbarkeit in der Kapitalmarktanalyse herangezogen werden. Es handelt sich dabei um Unternehmen, die in derselben Branche...

analoge Darstellung

Definition: Anlagendarstellung Die Anlagendarstellung ist eine Methode zur graphischen Darstellung von Finanzmarktdaten, welche die historische Performance von Wertpapieren in einem Diagramm veranschaulicht. Durch die Kombination von Preis- und Zeitachse ermöglicht diese...

Hilfsfiskus

Der Begriff "Hilfsfiskus" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Finanzinstitution, die in Deutschland eingesetzt wird, um Schulden zu begleichen, die nicht von der öffentlichen Hand verursacht wurden. Der Hilfsfiskus...

Zeitlohn

Der Begriff "Zeitlohn" bezieht sich auf eine Entlohnungsmethode, bei der Arbeitnehmer basierend auf der Anzahl der Stunden bezahlt werden, die sie für ihre Arbeit aufwenden. Im Gegensatz zu anderen Entlohnungsmethoden,...

Aufenthaltsrecht

Aufenthaltsrecht ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht einer Person bezieht, sich legal in einem bestimmten Land oder Gebiet aufzuhalten. Es ist eine grundlegende Voraussetzung für Einwanderer und...

Baubeschränkung

Baubeschränkung — Definition im Kontext des Immobilieninvestments Eine Baubeschränkung bezieht sich im Bereich des Immobilieninvestments auf eine rechtliche oder vertragliche Bestimmung, die die Möglichkeiten der Eigentümer oder Entwickler in Bezug auf...

Indexlohn

Indexlohn bezieht sich auf eine Form der Lohnberechnung, bei der das Gehalt eines Arbeitnehmers an einen bestimmten Index oder an die Veränderungen des Indexes gekoppelt ist, um die Auswirkungen der...

Seignorage

Seignorage, auf Deutsch auch Münzgewinn oder Münzprägeschatz genannt, bezieht sich auf den Gewinn, den Regierungen durch die Ausgabe von Geld erzielen. Dieser Gewinn entsteht durch die Differenz zwischen den Kosten...

verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre

Die "verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre" ist ein Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das sich mit dem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen befasst. Sie ist ein Ansatz, der auf den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie aufbaut...

Tabakerzeugnisse

Tabakerzeugnisse ist ein Begriff, der sich auf Produkte aus Tabak bezieht, die für den Verkauf und Konsum bestimmt sind. Es umfasst verschiedene Formen von Tabakprodukten wie Zigaretten, Zigarren, Pfeifentabak, Kautabak...