Country-by-Country-Verfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Country-by-Country-Verfahren für Deutschland.

Country-by-Country-Verfahren Definition

Tee elämäsi parhaat sijoitukset
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Alkaen 2 euroa

Country-by-Country-Verfahren

Das Country-by-Country-Verfahren (CbCR) ist eine internationale Steuertransparenzmaßnahme, die im Rahmen der OECD Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) Initiative eingeführt wurde.

Diese Initiative zielt darauf ab, Gewinnverlagerungen multinationaler Unternehmen zu verhindern und sicherzustellen, dass diese Unternehmen in den Ländern, in denen sie tätig sind, angemessene Steuern zahlen. Das CbCR-Verfahren verlangt von multinationalen Unternehmen mit einem konsolidierten Jahresumsatz von mehr als 750 Millionen Euro die Offenlegung detaillierter Informationen zu Umsätzen, Gewinnen, Steuern, Kapital, eigenen Risikos und angestellten Arbeitskräften in jedem Land, in dem sie operativ tätig sind. Diese Informationen werden den Steuerbehörden zur Verfügung gestellt, um eine bessere Überwachung der Gewinnverlagerung und eine effektivere Durchsetzung der Steuervorschriften zu ermöglichen. Durch das CbCR-Verfahren erhalten die Steuerbehörden umfassende Einblicke in die Tätigkeiten multinationaler Unternehmen, einschließlich deren Wertschöpfungskette, Geschäftsmodelle und übergeordnete Strategien. Dies ermöglicht es den Steuerbehörden, potenzielle Gewinnverlagerungen und aggressive Steuerpraktiken zu identifizieren und angemessene steuerliche Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass diese Unternehmen ihren fairen Anteil an Steuern zahlen. Die Einführung des CbCR-Verfahrens zielt auch darauf ab, die Steuertransparenz zu erhöhen und das Vertrauen zwischen multinationalen Unternehmen, ihren Aktionären und der Öffentlichkeit zu stärken. Durch die Offenlegung umfassender Informationen über ihre weltweiten Aktivitäten schaffen Unternehmen ein transparentes Umfeld, in dem Investoren fundierte Entscheidungen treffen können. Die Anwendung des CbCR-Verfahrens ist in vielen Ländern verpflichtend, insbesondere für multinational tätige Unternehmen. Die erhöhte Transparenz und Überwachung durch die Steuerbehörden kann dazu beitragen, illegitime Steuerpraktiken zu verringern und das Steuersystem gerechter zu gestalten. Insgesamt stellt das Country-by-Country-Verfahren einen wichtigen Schritt in Richtung einer verbesserten Steuertransparenz dar und trägt dazu bei, die internationale Steuergerechtigkeit zu gewährleisten. Durch die effektive Anwendung dieses Verfahrens können Steuerlücken geschlossen und Gewinnverlagerungen reduziert werden, was letztendlich zu einer gerechteren Verteilung der Steuerlast führt.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Notgeld

Notgeld ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen weit verbreitet ist und auf ein interessantes Aspekt der Währungsgeschichte hinweist. Es bezeichnet eine spezielle Form des Zahlungsmittels, das in...

Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft

Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die Wirtschaft eines Landes in Zeiten von Instabilität oder...

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) ist eine renommierte, deutsche Organisation, die sich der Förderung der ökologischen Wissenschaft und Forschung widmet. Als eine der führenden Gesellschaften im Bereich der Ökologie in Deutschland,...

Gestellungsverzeichnis

Gestellungsverzeichnis ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der speziell im Zusammenhang mit Derivaten und Wertpapierleihgeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Verzeichnis, das von einer Wertpapierleihe-Agentur oder einem Wertpapierleihe-Verwahrer verwaltet...

Beschäftigungsstatistik

Die "Beschäftigungsstatistik" ist eine wichtige Kennzahl, die es den Investoren ermöglicht, den Zustand des Arbeitsmarktes zu analysieren und Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Performance eines Landes oder einer geografischen Region zu...

relative Leistungsbeurteilung

Die relative Leistungsbeurteilung ist ein Schlüsselelement der Aktienanalyse und ein entscheidendes Instrument für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, die Performance einer Aktie oder eines Wertpapiers im...

Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation

Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Autokorrelation auf Regressionsanalysen zu berücksichtigen. Autokorrelation tritt auf, wenn die Beobachtungen in...

Umweltleistung

Umweltleistung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt, insbesondere im Zusammenhang mit nachhaltigen Investitionen und Umweltaspekten im Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf die Umweltleistung eines Unternehmens...

Werttreiber

Definition von "Werttreiber" Der Begriff "Werttreiber" bezieht sich auf Faktoren oder Einflüsse, die den Wert einer Anlage oder eines Unternehmens beeinflussen können. Diese Faktoren können sowohl intern als auch extern sein...

Reprise

Reprise – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Reprise bezieht sich im Finanzwesen auf den Zeitpunkt, zu dem ein Wertpapier oder eine Anleihe erneut angeboten oder ausgegeben wird. Es handelt sich...