polizeilicher Notstand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff polizeilicher Notstand für Deutschland.
Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen.
In solchen Krisensituationen, in denen das normale Funktionieren der Gesellschaft gefährdet ist, können die Behörden bestimmte Maßnahmen ergreifen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Der polizeiliche Notstand tritt normalerweise in verschiedenen Szenarien auf, wie etwa während terroristischer Aktivitäten, Naturkatastrophen, bürgerlicher Unruhen oder unerwarteten Massenversammlungen. Im Rahmen dieses außergewöhnlichen Zustands können die Sicherheitskräfte vorübergehend erweiterte Befugnisse erhalten, um die Gefahr einzudämmen und das öffentliche Wohlergehen zu schützen. Die wichtigsten Merkmale eines polizeilichen Notstands sind die Einschränkung bestimmter individueller Freiheiten und Bewegungsfreiheiten. Die Behörden können beispielsweise eine Ausgangssperre verhängen, um die Bewegungsfreiheit der Bevölkerung einzuschränken. Darüber hinaus können Sonderbefugnisse gewährt werden, um Personen festzunehmen oder Verdächtige ohne Gerichtsanordnung zu durchsuchen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und abzuwehren. Es ist wichtig zu beachten, dass der polizeiliche Notstand ein Instrument ist, das von den Behörden mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden sollte, um sicherzustellen, dass die Grundrechte und Bürgerrechte der Einzelpersonen gewahrt bleiben. Die Entscheidung, einen solchen Zustand auszurufen, liegt normalerweise bei den zuständigen staatlichen Stellen, wie zum Beispiel der Exekutive oder der Regierung. In Deutschland sind die rechtlichen Grundlagen für den polizeilichen Notstand im Polizeirecht der einzelnen Bundesländer festgelegt. Dabei müssen die Maßnahmen, die im polizeilichen Notstand ergriffen werden, stets angemessen und verhältnismäßig sein, um die Sicherheit und Freiheit der Bürger in Einklang zu bringen. Bei Eulerpool.com sind wir engagiert, unseren Lesern umfassende Informationen über Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Fachausdrücke in einfacher und präziser Weise zu erklären, um unseren Lesern ein besseres Verständnis der verschiedenen Aspekte der Finanzwelt zu vermitteln. Wenn Sie mehr über polizeilichen Notstand und andere relevante Begriffe der Kapitalmärkte erfahren möchten, zögern Sie nicht, unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com zu erkunden.Finanzmarktstabilisierungsanstalt
Finanzmarktstabilisierungsanstalt ist eine deutsche Behörde, die während der globalen Finanzkrise von 2007-2008 gegründet wurde. Sie wurde geschaffen, um die Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten und die Auswirkungen von Finanzkrisen auf...
Bretton-Woods-System
Das Bretton-Woods-System bezieht sich auf ein internationales Währungssystem, das nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt wurde. Benannt nach der Konferenz von Bretton Woods im Jahr 1944, legte das System die Grundlagen...
Tageswertbilanz
Tageswertbilanz ist ein bedeutender Begriff im Finanzwesen, der insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Relevanz ist. Diese Definition beschreibt ausführlich die Konzepte und Verwendung des Begriffs, um Investoren...
Arbeitsablaufabweichung
Arbeitsablaufabweichung: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Eine Arbeitsablaufabweichung bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Situation, in der der normale Arbeitsablauf oder die Durchführung einer bestimmten Transaktion oder Aktivität...
statistische Datenanalyse
Statistische Datenanalyse ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Finanzmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Analyse von Kapitalanlagen. Diese Analysemethode nutzt mathematische Modelle, um große...
Sollzahlen
Herzlich Willkommen zum Eulerpool Glossar für Investoren an den Kapitalmärkten, dem umfangreichsten und besten Nachschlagewerk seiner Art. Als Quelle für Expertenwissen im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dient...
Personalgewinnung
Personalgewinnung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmenswelt, um talentierte Mitarbeiter zu identifizieren, anzuziehen und einzustellen. Es bezieht sich auf die Aktivitäten und Strategien, die von Unternehmen angewendet werden, um...
per ultimo
"Per ultimo" is a commonly used term in the financial industry, specifically in accounting and reporting. In German, it is translated as "per ultimo" or "zum Ultimo". This term is...
Evidenzzentrale
Die Evidenzzentrale bezieht sich auf eine spezialisierte Einrichtung oder Plattform, die in den Kapitalmärkten tätig ist und die ordnungsgemäße Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren gewährleistet. Sie ist von entscheidender Bedeutung...
Ideenschutz
"Ideenschutz" - Definition für Investoren im Kapitalmarkt "Ideenschutz" ist ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf den Schutz von innovativen und einzigartigen Ideen und Konzepten bezieht, die einen wirtschaftlichen Wert...

