Eulerpool Premium

polizeilicher Notstand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff polizeilicher Notstand für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

polizeilicher Notstand

Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen.

In solchen Krisensituationen, in denen das normale Funktionieren der Gesellschaft gefährdet ist, können die Behörden bestimmte Maßnahmen ergreifen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Der polizeiliche Notstand tritt normalerweise in verschiedenen Szenarien auf, wie etwa während terroristischer Aktivitäten, Naturkatastrophen, bürgerlicher Unruhen oder unerwarteten Massenversammlungen. Im Rahmen dieses außergewöhnlichen Zustands können die Sicherheitskräfte vorübergehend erweiterte Befugnisse erhalten, um die Gefahr einzudämmen und das öffentliche Wohlergehen zu schützen. Die wichtigsten Merkmale eines polizeilichen Notstands sind die Einschränkung bestimmter individueller Freiheiten und Bewegungsfreiheiten. Die Behörden können beispielsweise eine Ausgangssperre verhängen, um die Bewegungsfreiheit der Bevölkerung einzuschränken. Darüber hinaus können Sonderbefugnisse gewährt werden, um Personen festzunehmen oder Verdächtige ohne Gerichtsanordnung zu durchsuchen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und abzuwehren. Es ist wichtig zu beachten, dass der polizeiliche Notstand ein Instrument ist, das von den Behörden mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden sollte, um sicherzustellen, dass die Grundrechte und Bürgerrechte der Einzelpersonen gewahrt bleiben. Die Entscheidung, einen solchen Zustand auszurufen, liegt normalerweise bei den zuständigen staatlichen Stellen, wie zum Beispiel der Exekutive oder der Regierung. In Deutschland sind die rechtlichen Grundlagen für den polizeilichen Notstand im Polizeirecht der einzelnen Bundesländer festgelegt. Dabei müssen die Maßnahmen, die im polizeilichen Notstand ergriffen werden, stets angemessen und verhältnismäßig sein, um die Sicherheit und Freiheit der Bürger in Einklang zu bringen. Bei Eulerpool.com sind wir engagiert, unseren Lesern umfassende Informationen über Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Fachausdrücke in einfacher und präziser Weise zu erklären, um unseren Lesern ein besseres Verständnis der verschiedenen Aspekte der Finanzwelt zu vermitteln. Wenn Sie mehr über polizeilichen Notstand und andere relevante Begriffe der Kapitalmärkte erfahren möchten, zögern Sie nicht, unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com zu erkunden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

IT-Ressource

IT-Ressource umfasst alle technischen, personellen und finanziellen Mittel, die zur Unterstützung und Verwaltung von Informationstechnologien in einem Unternehmen erforderlich sind. Diese Ressourcen spielen eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Betrieb...

Steuerquelle

Eine Steuerquelle bezieht sich auf einen Mechanismus oder einen Kanal, durch den die öffentlichen Finanzen eines Landes durch die Erhebung von Steuern bereichert werden. Steuern sind eine wesentliche Einnahmequelle für...

De-Mail

De-Mail ist ein elektronischer Kommunikationsdienst, der in Deutschland eingeführt wurde, um rechtssichere und vertrauliche Kommunikation über das Internet zu ermöglichen. Das Konzept von De-Mail beruht darauf, dass Nutzer elektronische Nachrichten...

Zeichnen

Als führende Quelle für Investoren und Finanzprofis hat Eulerpool.com das Ziel, das größte und beste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger zu schaffen. In diesem einzigartigen Nachschlagewerk werden Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien,...

Urkundenvorlegung

Definition of "Urkundenvorlegung" in German Urkundenvorlegung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit der Übertragung von Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um den Akt, bei dem der Inhaber (Berechtigte)...

Prozentrechnung

Prozentrechnung ist eine wichtige mathematische Methode, die im Finanzmarkt weit verbreitet und unerlässlich ist. Es ermöglicht Investoren, zukünftige Renditen und Verluste zu berechnen sowie potenzielle Gewinne und Risiken abzuschätzen. Diese...

widerstreitende Steuerfestsetzung

Definition: Widerstreitende Steuerfestsetzung Die widerstreitende Steuerfestsetzung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Steuerbehörde eine Steuer aufgrund von unterschiedlichen Interpretationen der geltenden Steuergesetze oder aufgrund von...

Arealitätsziffer

Arealitätsziffer, auch bekannt als Flächengrößen-Indikator, stellt eine wichtige Kennzahl dar, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Verhältnis zwischen der Grundfläche eines Vermögenswerts und seinem Marktwert zu bestimmen. Diese...

Aufräumungskosten

Aufräumungskosten sind ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit der endgültigen Abwicklung eines Vertrags oder einer Finanztransaktion entstehen. Dieser Begriff wird oft in der Welt...

Nuclear Energy Agency

Die Kernenergieagentur (NEA) ist eine internationale Organisation, die von den Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die...