Eulerpool Premium

Variation Margin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variation Margin für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Variation Margin

Variationsmarge Die Variationsmarge ist ein Begriff, der im Kontext von Derivaten und insbesondere im Rahmen von Clearing- und Margin-Anforderungen in Kapitalmärkten verwendet wird.

Es bezieht sich auf die Geldsumme, die von einem Clearinghaus oder einer Börse verlangt wird, um einen angemessenen Sicherheitspuffer bei Handelsgeschäften zu gewährleisten. Im Wesentlichen dient die Variationsmarge als Sicherheitsmaßnahme gegen mögliche Verluste, die im Verlauf eines Handelstages auftreten können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Variationsmarge eine tägliche Anpassung darstellt, die basierend auf den tatsächlichen Marktpreisbewegungen im Laufe des Tages berechnet wird. Sie spiegelt somit die täglichen Gewinne oder Verluste wider. Die Notwendigkeit der Variationsmarge ergibt sich aus dem Ziel, das Risiko von ungeplanten Marktbewegungen abzusichern und sicherzustellen, dass alle Handelsparteien in der Lage sind, ihre Verpflichtungen gegenüber dem Clearinghaus oder der Börse zu erfüllen. Durch die tägliche Anpassung der Marge werden potenzielle Verluste minimiert und das Marktrisiko für alle Beteiligten reduziert. Es ist auch wichtig anzumerken, dass die Variationsmarge sowohl Gewinne als auch Verluste abdeckt. Wenn ein Händler Gewinne generiert, wird dieser Betrag zur Variationsmarge hinzugefügt. Im Falle von Verlusten wird der entsprechende Betrag von der Variationsmarge abgezogen. In der Praxis erfolgt die Berechnung der Variationsmarge durch das Clearinghaus oder die Börse, basierend auf den Preisen und Positionen der gehandelten Derivate. Die Durchsetzung und Überwachung der Variationsmarge obliegt den Regelungen und Vorschriften der jeweiligen Institutionen. Die Einhaltung der Margin-Anforderungen, einschließlich der Variationsmarge, ist für alle Marktteilnehmer von großer Bedeutung, da sie die Integrität und Stabilität des Kapitalmarktes gewährleistet. Durch die Sicherstellung eines angemessenen Sicherheitspuffers trägt die Variationsmarge dazu bei, das Risiko von Ausfällen zu minimieren und das Vertrauen der Investoren in die Finanzmärkte aufrechtzuerhalten. Als führende Quelle für Finanzinformationen und Marktdaten stellt Eulerpool.com eine umfassende und verständliche Erklärung der Variationsmarge bereit, um Fachleute und Investoren in der Kapitalmarktgemeinschaft bestmöglich zu informieren. Unsere Expertise im Bereich der Finanznachrichten und unser umfassendes Glossar gewährleisten eine zuverlässige Informationsquelle für Investoren, die ihre Kenntnisse über komplexe Finanzinstrumente erweitern möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen und eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verpackung

Eine Verpackung bezeichnet den Behälter oder die Hülle, die zur Lagerung, zum Schutz und zum Transport von Waren verwendet wird. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dieser Begriff sowohl physische Verpackungen...

Schuldbrief

Der Begriff "Schuldbrief" bezieht sich auf ein Wertpapierinstrument, das von der öffentlichen Hand oder Unternehmen ausgegeben wird, um Schulden aufzunehmen. Schuldbriefe gehören zur Familie der festverzinslichen Wertpapiere und werden häufig...

Eröffnungsbilanz

Eröffnungsbilanz: Definition, Bedeutung und Nutzung Die Eröffnungsbilanz ist ein wesentliches finanzielles Instrument für Unternehmen, um ihre finanzielle Lage bei der Gründung oder zu Beginn eines Geschäftsjahres darzustellen. Sie ist ein Bestandteil...

Produktionsprogrammbreite

Die Produktionsprogrammbreite bezieht sich auf das Maß und die Variation der verschiedenen Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen herstellt oder anbietet. Es ist ein wichtiger Aspekt im Bereich des Produktionsmanagements...

Importfinanzierung

Die Importfinanzierung bezieht sich auf den Prozess der Finanzierung von Importgeschäften durch den Erwerb von Fremdkapital. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland zu erwerben, indem...

Dispens

Definition of "Dispens": Dispens ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Ein Dispens bezieht sich auf die Zustimmung, Abweichungen von den...

Zeitung

“Zeitung” is a German term that refers to a newspaper. It is derived from the Middle High German word “zitunge,” indicating a report or message that is timely and delivered...

Wechselobligo

Wechselobligo bezeichnet in den Finanzmärkten ein spezifisches Konzept im Zusammenhang mit Wechselkursgeschäften und dem Devisenmarkt. Es handelt sich um eine Art Transaktion, bei der ein Wechsel durch einen Verkäufer gezogen...

Iteration

Iteration bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess der wiederholten Durchführung eines Schrittes oder einer Reihe von Schritten zur Erfüllung eines bestimmten Ziels. Es ist eine wichtige Methode, um komplexe Probleme...

reelle Zahlen

Die reellen Zahlen stellen einen fundamentalen Begriff in der Mathematik dar, insbesondere im Kontext der Finanzmärkte. Sie umfassen den Zahlenbereich, der alle möglichen Werte zwischen den rationalen Zahlen und den...