Eulerpool Premium

DATEX-L Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DATEX-L für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

DATEX-L

DATEX-L steht für "Data Exchange Layer" und ist eine standardisierte Datenkommunikationsschnittstelle für den Austausch von Informationen im Zusammenhang mit Transaktionen auf den Finanzmärkten.

Es wurde speziell für die Bedürfnisse von Handelsplattformen wie Börsen, Banken und Investitionsfirmen entwickelt, um den effizienten und sicheren Austausch von Market Data, Order Routing und Clearing-Daten zu unterstützen. DATEX-L nutzt eine ereignisgesteuerte Architektur, um den reibungslosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu gewährleisten. Die Schnittstelle ermöglicht die nahtlose Integration von Front-, Middle- und Back-Office-Systemen und erleichtert so die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren des Finanzmarktes. Der Vorteil von DATEX-L liegt in seiner Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Schnittstelle ermöglicht es Unternehmen, Datendienste anzubieten, die den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Sie unterstützt verschiedene Datenformate und Protokolle, wodurch eine nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen gewährleistet wird. DATEX-L bietet zudem umfangreiche Sicherheits- und Authentifizierungsfunktionen. Der Datenaustausch erfolgt verschlüsselt und die Schnittstelle ermöglicht die Überprüfung und Validierung der Identität der beteiligten Parteien. Der Einsatz von DATEX-L bietet eine Reihe von Vorteilen für Marktteilnehmer. Zum einen ermöglicht die standardisierte Schnittstelle einen effizienten Datenaustausch, der zu einer verbesserten Handelsausführung und einer schnelleren Abwicklung von Transaktionen führt. Zum anderen ermöglicht DATEX-L eine bessere Integration von Handelssystemen und -prozessen, was zu Kostenersparnissen und einer verbesserten Effizienz führt. Insgesamt ist DATEX-L eine wichtige Komponente in der Finanzindustrie, die zur Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit von Handelsplattformen beiträgt. Durch die Integration von DATEX-L können Unternehmen ihr Angebot erweitern, Kundenbedürfnisse besser erfüllen und ihre Wettbewerbsposition stärken.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Risiko

Das Wort Risiko bezieht sich auf die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit von Verlusten, die aus einer Investition in eine bestimmte Kapitalanlage entstehen können. In der Kapitalanlage gibt es jedoch verschiedene Arten...

Leistungsklage

Leistungsklage - Definition und Bedeutung Eine "Leistungsklage" ist eine rechtliche Maßnahme, die von einem Gläubiger gegenüber einem Schuldner ergriffen wird, um die Leistung einer fälligen Forderung einzufordern. Im Bereich des deutschen...

Konversionsschuldverschreibung

Die Konversionsschuldverschreibung oder auch Wandelanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, Kapital aufzunehmen, indem sie Anleihen emittieren, die zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien umgewandelt werden können. Diese Art...

Wirtschaftsfachpresse

Wirtschaftsfachpresse - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsfachpresse umfasst eine Vielzahl von Print- und Online-Publikationen, die sich auf die Berichterstattung und Analyse von wirtschaftlichen Themen spezialisieren. Sie bietet eine umfassende Informationsquelle für...

Thin Capitalization Rules

"Dünne Kapitalisierungsregeln" bezeichnet eine steuerliche Regelung, die von verschiedenen Ländern weltweit eingeführt wurde, um die Verschuldungspraktiken multinationaler Unternehmen zu regulieren. Diese Regelungen zielen darauf ab, Gewinnverschiebungen und Steuervermeidung durch übermäßige...

internes Schema

Internes Schema ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Datenbankmanagement und -administration verwendet wird. Es bezieht sich auf die interne Darstellung der Struktur und Organisation von Daten in einer Datenbank....

Gewinndruckinflation

Definition of "Gewinndruckinflation": Die Gewinndruckinflation bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der Unternehmen steigende Kosten haben und nicht in der Lage sind, diese durch eine angemessene Preiserhöhung an die Verbraucher...

bundeseigene Unternehmen

"Bundeseigene Unternehmen" ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf Unternehmensstrukturen bezieht, die sich im Besitz der Bundesregierung befinden. Diese Unternehmen spielen eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und...

UML

UML steht für Unified Modeling Language und ist eine standardisierte Modellierungssprache, die in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Sie dient dazu, komplexe Systeme und deren Struktur auf eine visuelle und...

Insolvenzplan

Insolvenzplan - Definition und Professionalität auf Deutsch Ein Insolvenzplan, auch bekannt als Sanierungsplan oder Reorganisationsplan, ist eine rechtliche Vereinbarung, die im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zwischen einem zahlungsunfähigen Unternehmen und seinen Gläubigern...