UCTE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UCTE für Deutschland.

UCTE Definition

Own the gold standard in financial data & analytics

Subscribe for $2

UCTE

Definition UCTE (Union for the Co-ordination of the Transmission of Electricity) - Bedeutung und Funktion UCTE (Union für die Koordinierung des Stromtransports) ist eine internationale Organisation, die für die Koordination und den Betrieb des Hochspannungsstromnetzes in ganz Europa verantwortlich ist.

Sie wurde 1951 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. UCTE fungiert als Plattform für den Austausch von Informationen, die technische Zusammenarbeit und die Entwicklung gemeinsamer Standards für den Elektrizitätssektor. Die Hauptaufgabe der UCTE besteht darin, die Sicherheit und die zuverlässige Versorgung mit elektrischer Energie durch die Koordinierung des Stromtransports in Europa zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass sie die Planung, Überwachung und Steuerung des Stromflusses über die grenzüberschreitenden Hochspannungsleitungen übernimmt. Durch den stetigen Austausch von Informationen und die enge Zusammenarbeit mit den nationalen Übertragungsnetzbetreibern stellt die UCTE sicher, dass der Stromfluss in Europa effizient und stabil ist. Ein weiteres wichtiges Ziel der UCTE besteht darin, die Integration erneuerbarer Energien in das europäische Stromnetz zu unterstützen. Angesichts der steigenden Bedeutung von erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solarenergie ist dies von entscheidender Bedeutung. Die UCTE setzt sich dafür ein, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und deren Integration in das bestehende Netz zu erleichtern. Die UCTE arbeitet eng mit anderen relevanten Akteuren in der Energiewirtschaft zusammen, wie z.B. nationalen Energiebehörden, Übertragungsnetzbetreibern und Energieerzeugern. Sie vermittelt zwischen den einzelnen Parteien, um eine reibungslose Zusammenarbeit und einen effizienten Betrieb des europäischen Stromnetzes zu gewährleisten. Insgesamt spielt die UCTE eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung in Europa. Durch ihre technische Koordinationsarbeit und die Förderung erneuerbarer Energien trägt sie maßgeblich zur Entwicklung eines nachhaltigen und effizienten europäischen Stromnetzes bei.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Ortskrankenkassen

Ortskrankenkassen (OKK) ist ein Begriff, der sich auf regionale Krankenversicherungskassen in Deutschland bezieht. Diese spezialisierten Kassen sind Teil des gesetzlichen Krankenversicherungssystems und bieten Versicherungsschutz für Arbeitnehmer und deren Familienmitglieder in...

Untersagung des Gewerbebetriebs

Die Untersagung des Gewerbebetriebs ist ein rechtlicher Akt, durch den die ausübende Behörde einem Gewerbetreibenden untersagt, seine geschäftlichen Aktivitäten fortzusetzen. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise aufgrund von...

Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften

Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften, auch als Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel bezeichnet, ist eine hohe Auszeichnung für herausragende Beiträge zur Wirtschaftswissenschaft. Er wird jährlich...

additive Grenzkosten

Die „additiven Grenzkosten“, auch bekannt als „marginale Zusatzkosten“, sind ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Kosten bezieht, die bei der Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder...

Verteilungsprinzipien

Verteilungsprinzipien sind ein grundlegender Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, nach denen Ressourcen, Erträge, Gewinne und Verluste in einer Volkswirtschaft oder einem Finanzmarkt aufgeteilt...

Beiladung

Die Beiladung ist ein Begriff, der im Bereich des Transports und der Logistik verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Frachtschiffen und den damit verbundenen Dienstleistungen. Bei der Beiladung handelt es...

Scheck

Definition of "Scheck": Ein Scheck ist ein Wertpapier, das als Zahlungsmittel dient und es einem Inhaber ermöglicht, einen festgelegten Betrag von einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut zu erhalten. Es handelt...

Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen

Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen - Definition und Bedeutung Der Begriff "Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen" beschreibt die Anstrengungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Interessen und Rechte der Kunden im Bereich der Finanzdienstleistungen zu...

internationale Unternehmensverfassung

Internationale Unternehmensverfassung, oft auch als internationale Corporate Governance bezeichnet, bezieht sich auf die Regeln, Vorschriften und Praktiken, die die Führung, Kontrolle und Aufsicht multinationaler Unternehmen regeln. Diese Verfassung legt die...

Kontoabrechnung

Die Kontoabrechnung, auch bekannt als Kontostandsermittlung, ist ein fundamental wichtiges Dokument im Bereich der Kapitalmärkte. Sie stellt eine detaillierte Zusammenfassung aller Transaktionen und Ereignisse dar, die während eines bestimmten Abrechnungszeitraums...