Steuermarken Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuermarken für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Steuermarken sind spezielle Wertpapiere, die von staatlichen Behörden ausgegeben werden und als Zahlungsmittel für bestimmte Steuern dienen.
Diese Marken werden von nationalen Finanzministerien oder Steuerbehörden in Umlauf gebracht und haben in der Regel einen festgelegten Nennwert. Steuermarken sind eine Form der indirekten Besteuerung und zielen darauf ab, die Zahlung von spezifischen Steuern zu vereinfachen und zu überwachen. Die Verwendung von Steuermarken bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglichen sie eine effiziente und transparente Erfassung und Überwachung der Steuereinnahmen. Da jede Steuermarke einen eindeutigen Wert hat, kann die tatsächlich eingezogene Menge an Steuern genau erfasst werden. Zweitens erleichtern Steuermarken die Kontrolle und Verhinderung von Steuerhinterziehung, da sie nur für spezifische steuerliche Verpflichtungen verwendet werden können. Steuermarken werden üblicherweise von Banken oder anderen autorisierten Einrichtungen ausgegeben und können entweder direkt bei den Steuerbehörden oder indirekt über Verkaufsstellen erworben werden. Nach dem Kauf werden die Steuermarken an den zuständigen Stellen zur Zahlung von bestimmten Steuern akzeptiert. Je nach Land können Steuermarken für verschiedene Arten von Steuern ausgegeben werden, wie beispielsweise Einkommensteuer, Mehrwertsteuer, Grundsteuer oder Verbrauchssteuern. In einigen Fällen können Steuermarken auch als Sammlerobjekte angesehen werden. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit und historischen Bedeutung entwickeln sie einen gewissen Wert in Sammlerkreisen. Sammler kaufen und verkaufen Steuermarken, um ihre Sammlungen zu erweitern oder seltene Exemplare zu erwerben. Insgesamt sind Steuermarken ein wesentliches Instrument zur Erhebung und Kontrolle von Steuern. Durch ihre Verwendung wird die Transparenz und Effektivität der Steuerverwaltung verbessert, und Steuerhinterziehung wird erschwert. Steuermarken haben sich über die Jahre hinweg als wichtiges Werkzeug etabliert, um sicherzustellen, dass Regierungen die notwendigen Mittel zur Finanzierung ihrer Haushalte erhalten.NOPAT
NOPAT (Net Operating Profit After Tax) bezeichnet einen Finanzkennwert, der es Anlegern ermöglicht, die erzielte Rentabilität eines Unternehmens genauer zu ermitteln. Es stellt einen Indikator für den Nettogewinn aus dem...
Pendlerstatistik
Pendlerstatistik ist ein bedeutendes Instrument zur Analyse von Arbeitsmobilität in einer Volkswirtschaft. Sie erfasst detaillierte Daten über den Pendelverkehr von Arbeitnehmern von ihrem Wohnort zum Arbeitsplatz und umgekehrt. Diese Daten...
Prinzipal
Prinzipal, auf Deutsch auch als "Hauptakteur" oder "Auftraggeber" bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird. Prinzipal bezieht sich in erster Linie auf eine Person oder...
Abschichtungsbilanz
Abschichtungsbilanz ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Aufteilung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zwischen verschiedenen Einheiten eines Unternehmens, insbesondere bei einer Unternehmensabspaltung oder Umstrukturierung....
an Order
Eine Order ist ein Auftrag, den ein Investor an seinen Makler oder Broker sendet, um eine Transaktion in den Kapitalmärkten durchzuführen. In der Regel handelt es sich dabei um den...
Güternahverkehr
Definition: Güternahverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Transportwesens, der sich auf den innerstädtischen oder regionalen Verkehr von Gütern bezieht. Dieser Verkehr findet hauptsächlich auf Straßen statt und beinhaltet...
Konsum- und Marktpsychologie
Die Konsum- und Marktpsychologie befasst sich mit den psychologischen und Verhaltensaspekten des Konsumentenverhaltens und ihrer Anwendung im Marktkontext. Sie untersucht, wie Menschen als Konsumenten Entscheidungen treffen, was ihre Bedürfnisse und...
Strukturschaubild
Strukturschaubild ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um die grafische Darstellung der Struktur eines Finanzinstruments darzustellen. Es wird häufig in Verbindung mit komplexen Wertpapieren wie strukturierten Produkten,...
Ausfallzeit
Ausfallzeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Dauer oder den Zeitraum zu beschreiben, in dem eine Investition oder ein Finanzinstrument nicht den erwarteten Ertrag oder...
Termindevisen
Termindevisen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf den Handel mit Währungen zu einem zukünftigen Zeitpunkt bezieht. Es handelt sich um eine Form des Devisenhandels,...