Eulerpool Premium

Prinzipal Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prinzipal für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Prinzipal

Prinzipal, auf Deutsch auch als "Hauptakteur" oder "Auftraggeber" bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird.

Prinzipal bezieht sich in erster Linie auf eine Person oder ein Unternehmen, das einen Vertrag oder eine Transaktion mit einem anderen Akteur eingeht, der als Agent oder Dienstleister fungiert. In solchen Situationen ist der Prinzipal derjenige, der die Verantwortung trägt und die Kontrolle über den Vertrag oder die Transaktion behält. Im Bereich der Aktienmärkte kann der Prinzipal beispielsweise ein institutioneller Investor oder ein Fondsmanager sein, der einen Broker oder eine Investmentbank beauftragt, Aktien in seinem Namen zu kaufen oder zu verkaufen. In diesem Fall ist der Prinzipal der eigentliche Eigentümer der Aktien, während der Broker oder die Investmentbank lediglich im Auftrag des Prinzipals handelt. Auch im Bereich der Anleihen und Kredite spielt der Begriff Prinzipal eine wichtige Rolle. Hier bezeichnet er den ursprünglichen Betrag, den der Kreditnehmer aufgenommen oder der Anleiheemittent ausgegeben hat. Der Prinzipal ist der Nennwert der Anleihe oder der Kreditbetrag, der am Ende der Laufzeit zurückgezahlt werden muss. Im Geldmarkt ist der Prinzipal ebenfalls von Bedeutung. Hier kann er sich auf den ursprünglichen Betrag beziehen, der in kurzfristige Geldmarktinstrumente wie Treasury Bills oder Commercial Papers investiert wird. Der Prinzipal stellt in diesem Fall das ursprünglich investierte Kapital dar, das nach Ablauf der Anlageperiode zurückgezahlt wird. Prinzipal ist auch ein relevanter Begriff im Bereich der Kryptowährungen. Hier kann der Prinzipal eine Person oder eine Organisation sein, die eine Kryptobörse oder eine Wallet beauftragt, ihre digitalen Assets zu verwalten oder Transaktionen im Namen des Prinzipals durchzuführen. Zusammenfassend ist der Prinzipal der Hauptakteur oder Auftraggeber in Verträgen oder Transaktionen auf den Kapitalmärkten. Er trägt die Verantwortung und behält die Kontrolle über den Vertrag oder die Transaktion. Ob im Aktienmarkt, im Bereich von Krediten und Anleihen, im Geldmarkt oder bei Kryptowährungen, der Begriff Prinzipal spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionen und Finanztransaktionen. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen die weltweit beste und umfangreichste Glossar-Sammlung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unsere Autoren sind Experten in ihren jeweiligen Fachbereichen und haben eine ausgezeichnete Kenntnis der Finanzterminologie. Wir bemühen uns, Inhalte zu erstellen, die leicht verständlich, präzise und dennoch umfassend sind - sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren. Verpassen Sie nicht unser branchenführendes Glossar, das Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Definitionen und Erklärungen bietet, einschließlich des Begriffs "Prinzipal" und zahlreicher anderer wichtiger Finanzbegriffe. Bei Eulerpool.com finden Sie alles, was Sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Basisbeschäftigung

Die Basisbeschäftigung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt die Grundlage eines Wertpapiergeschäfts. Sie umfasst verschiedene Faktoren, die bei der Bewertung von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und...

Business Process Redesign

Geschäftsprozess-Neugestaltung (Business Process Redesign, BPR) ist ein strategischer Ansatz zur umfassenden Überarbeitung und Neudefinition der Geschäftsprozesse in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen Prozess der Transformation, bei dem bestehende...

Corporate Entrepreneurship

Corporate Entrepreneurship, oder auch Intrapreneurship genannt, bezieht sich auf die Fähigkeit von etablierten Unternehmen, unternehmerische Aktivitäten und Innovationen innerhalb ihrer bestehenden Strukturen voranzutreiben. Intrapreneurs sind Mitarbeiter, die wie Unternehmer handeln...

Nonprofit Management

Definition von "Nonprofit Management" Nonprofit Management bezieht sich auf die effektive Verwaltung und Führung von Organisationen ohne Gewinnerzielungsabsicht (Nonprofit-Organisationen), die in verschiedenen Sektoren, wie Bildung, Gesundheitswesen, Kultur, Umwelt und Sozialwesen tätig...

didaktische Modelle

"Bahnbrechend für das pädagogische Umfeld, stellen didaktische Modelle strukturierte Lehrkonzepte dar, die dazu dienen, komplexe Themen in der Welt der Bildung effektiv zu vermitteln und das Verständnis der Lernenden zu...

Regionalreihen

Regionalreihen sind Finanzinstrumente, die von regionalen Regierungen oder lokalen Behörden ausgegeben werden, um öffentliche Projekte oder Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren. Diese Anleihen werden normalerweise mit dem Ziel ausgegeben, die wirtschaftliche Entwicklung...

EU-Kartellrecht

Definition: Das EU-Kartellrecht ist eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die von der Europäischen Union (EU) erlassen wurden, um den Wettbewerb in den europäischen Märkten zu fördern und zu schützen....

Verzugsschaden

Der Begriff "Verzugsschaden" ist ein juristischer Ausdruck, der im Kontext von Verträgen und Zahlungsverzögerungen verwendet wird. Verzugsschaden bezieht sich auf den finanziellen Schaden, der einem Gläubiger entsteht, wenn ein Schuldner...

Interdependenzkosten

Definition: Interdependenzkosten sind eine Art von Transaktionskosten, die in den Finanzmärkten auftreten, wenn die Wertentwicklung eines bestimmten Wertpapiers von der Performance anderer Wertpapiere oder des allgemeinen Marktgeschehens abhängt. Diese Kosten...

Planerfüllungsprinzip

Das Planerfüllungsprinzip bezieht sich auf eine Methode zur Erfüllung eines Plans oder einer Vereinbarung in Bezug auf finanzielle Investitionen. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, steht das Planerfüllungsprinzip...