Steuerabkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerabkommen für Deutschland.
Das Steuerabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei Ländern, der dazu dient, Doppelbesteuerung zu vermeiden.
Dies bedeutet, dass eine Person oder ein Unternehmen nicht zweimal Steuern auf das gleiche Einkommen zahlen muss. Stattdessen wird das Einkommen in einem der beiden Länder besteuert, in dem es am besten geeignet ist. Das Steuerabkommen regelt auch den Informationsaustausch zwischen den beiden Ländern. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Steuerhinterziehung verhindert wird. Das Abkommen gibt an, welche Informationen ausgetauscht werden müssen und in welcher Form. Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind, profitieren besonders von Steuerabkommen. Es gibt ihnen Rechtssicherheit und erleichtert die Planung. Sie können besser abschätzen, wie viel Steuern sie in jedem Land zahlen müssen und vermeiden unnötige Kosten. In Deutschland werden Steuerabkommen vom Bundesministerium der Finanzen ausgehandelt. Deutschland hat mehrere Steuerabkommen mit anderen Ländern abgeschlossen. Beispiele hierfür sind die USA, Frankreich und die Schweiz. Das Steuerabkommen ist ein wichtiger Bestandteil der internationalen Steuerpolitik und trägt dazu bei, eine gerechte Besteuerung zu gewährleisten. Es ist ein wesentliches Instrument, um sicherzustellen, dass der Wettbewerb zwischen Ländern fair bleibt und dass Unternehmen und Einzelpersonen nicht gegenüber anderen benachteiligt werden.Monatsbilanz
Die Monatsbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Berichterstattung in den Kapitalmärkten. Sie stellt eine Zusammenfassung der finanziellen Aktivitäten und Ergebnisse eines Unternehmens für einen bestimmten Monat dar. Als Instrument...
Umweltzertifikat
Umweltzertifikate sind Handelsinstrumente, die von Regierungen oder internationalen Organisationen ausgegeben werden, um den Schutz der Umwelt zu fördern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Diese Zertifikate ermöglichen es Unternehmen...
Kollegialprinzip
Definition: Das Kollegialprinzip ist ein organisatorisches Konzept, das in vielen Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, angewendet wird. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen und Verantwortlichkeiten...
Algo-Trading
Algo-Trading, auch bekannt als algorithmisches Handeln oder automatisiertes Handeln, ist die Verwendung fortschrittlicher Computerprogramme, um Handelsaufträge unter Berücksichtigung zahlreicher Variablen und Kriterien schnell auszuführen. Mit Algo-Trading können Investoren und Händler...
Äquivalente
Äquivalente bezeichnet in der Finanzwelt eine Kategorie von Anlageinstrumenten, die als Austauschmittel für andere Wertpapiere oder Vermögenswerte dienen. Das Konzept der Äquivalente ist eng mit dem Konzept der Liquidität verknüpft...
Datenverarbeitungssystem
"Datenverarbeitungssystem" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Informatik und bezieht sich auf ein computergestütztes System, das in der Lage ist, Daten zu verarbeiten, zu speichern und wiederherzustellen. Dieses System...
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist eine Behörde, die für die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen für die Bundesregierung in Deutschland verantwortlich ist. Es handelt sich um ein zentrales Rechenzentrum, das hochmoderne Technologien...
EUStA
EUStA (Europäische Union Stabilitätsanleihe, auch bekannt als European Union Stability Anleihe) ist eine Anleihe, die von der Europäischen Union (EU) emittiert wird, um finanzielle Stabilität und nachhaltiges Wachstum in der...
Befehlsgewalt
Die Befehlsgewalt, auch bekannt als Kontrollgewalt, bezieht sich auf das Recht oder die Macht, Befehle zu erteilen und Entscheidungen zu treffen, die in einem bestimmten Bereich oder einer Organisation befolgt...
Delivered at Frontier
Lieferung an der Grenze (Delivered at Frontier, DAF) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Verkauf von Waren beschreibt, bei dem der Verkäufer die Verantwortung für den Transport bis zur festgelegten...

