Eulerpool Premium

Algo-Trading Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Algo-Trading für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Algo-Trading

Algo-Trading, auch bekannt als algorithmisches Handeln oder automatisiertes Handeln, ist die Verwendung fortschrittlicher Computerprogramme, um Handelsaufträge unter Berücksichtigung zahlreicher Variablen und Kriterien schnell auszuführen.

Mit Algo-Trading können Investoren und Händler große Mengen von Aktien, Anleihen, Währungen und anderen Vermögenswerten in kürzester Zeit handeln. Algo-Trading-Anwendungen verwenden komplexe mathematische Formeln und statistische Modelle, um Markttrends, Preisniveaus und Handelsvolumina vorherzusagen. Diese Algorithmen können zur Analyse von Marktbedingungen, Erkennung von Handelschancen und Durchführung von Aufträgen verwendet werden. Algo-Trading wird von Händlern und Investoren verwendet, die darauf abzielen, hohe Gewinne bei geringstmöglichem Risiko zu erzielen. Durch automatisiertes Handeln können sie die menschliche Fehlerquote reduzieren und den Handelsprozess beschleunigen. Es können auch Parameter erstellt werden, die Händlern mit einem vordefinierten Risiko-Management-Ansatz helfen. Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen und Plattformen für Algo-Trading. Einige davon sind proprietäre Systeme, die von großen Handelsfirmen entwickelt wurden, während andere von Drittanbietern stammen. Eine typische Algo-Trading-Plattform umfasst grundlegende Funktionen wie das Scannen von Märkten und das Senden von Handelsaufträgen. Algo-Trading ist in der Tat eine wichtige Fortschreibung der Handelspraktiken moderner Märkte. Die fortschreitende Technologie und die zunehmende Verbreitung von Algo-Trading-Lösungen hat dazu geführt, dass Händler und Investoren in der Lage sind, schneller auf Marktbedingungen zu reagieren und größere Gewinne zu erzielen. Die verwendeten algorithmischen Modelle werden immer fortschrittlicher und können bereits eine Vielzahl von Bedingungen und Variablen automatisieren, die den Handel beeinflussen können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Ability to Pay Principle

Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Schuldners zur Rückzahlung einer Schuld in Betracht zieht. Dieses Prinzip...

Vorgangspfeilnetzplan

Vorgangspfeilnetzplan ist eine komplexe Projektmanagementmethode, die im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Vorgang", "Pfeil" und "Netzplan" zusammen und beschreibt ein detailliertes, visuelles...

Schlussbesprechung

Die Schlussbesprechung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Kapitalmarktbewertung und findet typischerweise am Ende einer Investmentanalyse statt. Sie bezeichnet das Treffen eines Research-Analysten mit einem Team von Investmentexperten, um...

Einkaufsagent

Einkaufsagent (Einkäufer) ist eine Bezeichnung für eine Person oder eine Organisation, die im Auftrag von Kunden Waren oder Dienstleistungen einkauft. In einer Unternehmensumgebung wird ein Einkaufsagent häufig von Großunternehmen, Einzelhändlern...

Geschäftsgeheimnis

Ein Geschäftsgeheimnis bezieht sich auf Informationen, die einem Unternehmen einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffen und nicht allgemein bekannt sind. Es handelt sich um vertrauliche und proprietäre Informationen, die Unternehmen vor unautorisiertem...

Internationales Handelszentrum

Das Internationale Handelszentrum, auch bekannt als IHZ, ist ein erstklassiger Finanzbezirk, der sich in einer renommierten Metropole befindet und als bedeutender globaler Knotenpunkt für den Handel und die Finanzmärkte dient....

Existenzaussage

Eine Existenzaussage ist eine Aussage in der Logik und Mathematik, die die Existenz eines Objekts behauptet. Sie wird oft in formalen Beweisen und mathematischen Theorien verwendet, um die Gültigkeit oder...

Abstimmungsbogen

Abstimmungsbogen - Definition Ein Abstimmungsbogen ist ein wichtiges Instrument in der demokratischen Entscheidungsfindung und wird häufig in Kapitalmärkten verwendet. Es handelt sich um ein Dokument, das den Aktionären oder Investoren bei...

Preisgesetz

The term "Preisgesetz" is a fundamental concept in the realm of capital markets, specifically within the field of economics. Preisgesetz, also known as the law of prices, refers to the...

Terminbörse

Eine Terminbörse ist ein marktbasierter Handelsplatz, auf dem Finanzinstrumente und Rohstoffe zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu vorab festgelegten Bedingungen gehandelt werden. Sie ermöglicht es Anlegern, sich gegen mögliche Risiken...