Schmuggel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schmuggel für Deutschland.
Der Begriff "Schmuggel" bezieht sich auf die illegale Handlung des grenzüberschreitenden Transports von Waren oder Vermögenswerten ohne ordnungsgemäße Verzollung oder Zollabgaben.
Diese Handlung steht im Widerspruch zu den geltenden Gesetzen und wird in der Regel als kriminelle Tätigkeit angesehen. Schmuggel kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich des Transports von Waren über Land, Luft oder See. Es gibt jedoch auch neuere Formen des Schmuggels, die auf moderne Technologien und die weltweite Vernetzung zurückzuführen sind, wie beispielsweise den elektronischen Schmuggel von digitalen Vermögenswerten wie Kryptowährungen. Besonders in den Bereichen Geldmarkt und Kapitalmärkte kann Schmuggel erhebliche Auswirkungen auf die Preisbildung, den Wettbewerb und die Stabilität haben. Beispielsweise können geschmuggelte Waren den Wettbewerb im lokalen Markt verzerren, indem sie durch umgangene Zollgebühren zu niedrigeren Preisen angeboten werden. Dies kann zu Verlusten für rechtmäßig im Markt tätige Unternehmen führen. Im Hinblick auf Finanzmärkte können geschmuggelte Vermögenswerte zur Geldwäsche oder zur Umgehung von Kapitalkontrollen eingesetzt werden. Insbesondere bei Kryptowährungen kann der Schmuggel von digitalen Vermögenswerten dazu führen, dass illegale Transaktionen getarnt und Kapitalflucht ermöglicht wird. Die Bekämpfung des Schmuggels erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Rechtssystemen, internationalen Behörden und Strafverfolgungsbehörden. Darüber hinaus sind Entscheidungsträger und Aufsichtsbehörden aufgefordert, effektive Kontrollmechanismen und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln, um Schmuggelaktivitäten zu verhindern und zu entdecken. Insgesamt bleibt der Schmuggel eine Herausforderung für die Integrität der Kapitalmärkte und erfordert sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene eine konzertierte Anstrengung, um seine negativen Auswirkungen zu minimieren und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern.Management Approach
Die Management Approach (deutsch: Management-Ansatz) bezieht sich auf die Strategien und Methoden, die von einem Unternehmen oder einem Management-Team verfolgt werden, um die Organisation zu führen und ihre Ziele zu...
Gehaltstarifvertrag
Gehaltstarifvertrag (GTV) ist ein Begriff aus der Welt der Arbeitnehmer und beschreibt einen tarifvertraglichen Vertrag, der die Löhne, Gehälter, Zulagen und sonstige finanzielle Vergütungen regelt, die Arbeitnehmer in einem bestimmten...
Einzelwirtschaftslehre
Einzelwirtschaftslehre ist ein zentraler Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Mikroökonomie bezieht. Sie befasst sich eingehend mit den individuellen wirtschaftlichen Entscheidungen und Handlungen einzelner Unternehmen und Haushalte....
Kaufkraftparität
Kaufkraftparität ist ein finanzielles Konzept, das sich auf den Wert von Währungen bezieht. Es beschreibt die Idee, dass der Wert einer Währung in verschiedenen Ländern auf der Grundlage der jeweiligen...
Innungskrankenkassen
Beschreibung von "Innungskrankenkassen": "Innungskrankenkassen" bezieht sich auf eine besondere Art von gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, die sich aus Mitgliedern eines bestimmten Handwerkszweiges zusammensetzen. Als Teil des deutschen Gesundheitssystems bieten Innungskrankenkassen umfassende...
Convertible Floating Rate Notes
Die sogenannten "Convertible Floating Rate Notes" stellen eine spezielle Form von Schuldverschreibungen dar, die sowohl Merkmale von Wandelanleihen als auch von variabel verzinslichen Anleihen aufweisen. Diese Finanzinstrumente bieten Investoren die...
Stammdaten
Stammdaten sind im Bereich der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung. Sie repräsentieren grundlegende Informationen über ein Wertpapier oder eine Finanztransaktion. Der Begriff "Stammdaten" bezieht sich speziell auf die statischen Daten, die...
Ableitung
"Ableitung" ist ein Begriff aus der Finanzmathematik, der sich auf die Ableitungsfunktion bezieht. Die Ableitungsfunktion wird verwendet, um die Änderungsrate einer mathematischen Funktion an einem bestimmten Punkt zu beschreiben. In...
Prokura
Prokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet eine erweiterte Vollmacht, die eine Person berechtigt, im Namen eines Handelsgeschäfts rechtliche Verbindlichkeiten einzugehen und Rechtsgeschäfte abzuschließen. Dieses Recht wird...
Wechselprolongation
Wechselprolongation: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Wechselprolongation ist ein bedeutender Begriff im Kontext von Kapitalmärkten und bezieht sich speziell auf den Bereich des Geldmarktes. In der Finanzwelt wird...

