Rundfunksystem, duales Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rundfunksystem, duales für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rundfunksystem, duales: Das Rundfunksystem, duales, ist ein Modell für die Organisation und Finanzierung von Rundfunkmedien in Deutschland.
Es basiert auf der Trennung von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten. Die Hauptmerkmale des dualen Rundfunksystems sind die Existenz von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wie ARD und ZDF sowie privaten Rundfunkunternehmen wie RTL und ProSieben. Im Jahr 1984 wurde das duale Rundfunksystem in Deutschland eingeführt und hat sich seitdem als tragfähige Struktur für Medieninhalte etabliert. Es dient dazu, die Vielfalt der Meinungen, den freien Wettbewerb und die Qualität im Rundfunksektor sicherzustellen. In diesem dualen System sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verpflichtet, einen breiten Informations- und Kulturangebot bereitzustellen. Ihre Finanzierung erfolgt überwiegend durch Rundfunkgebühren, die von allen Haushalten in Deutschland erhoben werden. Die Höhe der Gebühren wird von einer unabhängigen Kommission festgelegt, um politische Einflussnahme zu vermeiden. Die privaten Rundfunkunternehmen hingegen finanzieren sich hauptsächlich durch Werbeeinnahmen und Sponsoring. Sie sind darauf angewiesen, ein attraktives Programm anzubieten, um Werbekunden anzuziehen. Durch den Wettbewerb zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten entsteht ein dynamisches und innovatives Medienumfeld. Das duale Rundfunksystem hat auch den Zweck, den Zugang zu unabhängigen und qualitativ hochwertigen Informationen für die gesamte Bevölkerung sicherzustellen. Durch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wird eine umfassende Berichterstattung gewährleistet, die Themen abdeckt, die in den privaten Medien möglicherweise nicht ausreichend behandelt werden. Darüber hinaus ermöglicht das duale Rundfunksystem den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, unabhängig von kommerziellen Interessen zu agieren und somit eine kritische und unabhängige Berichterstattung zu gewährleisten. Dies ist von entscheidender Bedeutung für eine ausgewogene Demokratie und pluralistische Gesellschaft, da es den Menschen ermöglicht, verschiedene Informationen und Meinungen zu erhalten und sich eine objektive Meinung zu bilden. Insgesamt hat sich das duale Rundfunksystem als erfolgreiches Modell etabliert, das die Bedürfnisse einer modernen Gesellschaft erfüllt und die Qualität und Vielfalt im Rundfunksektor sicherstellt. Es bleibt ein unverzichtbares Element für die Demokratie und den freien Meinungsaustausch in Deutschland.Wohnflächennachfrage
Die Wohnflächennachfrage ist ein Begriff, der das Interesse und die Nachfrage nach Wohnflächen in einem bestimmten Markt oder einer Region beschreibt. Sie ist ein wesentlicher Indikator für das Investitionspotenzial in...
Initiativrecht
Initiativrecht ist ein Begriff, der im deutschen Aktienrecht verwendet wird und sich auf das Recht eines Aktionärs bezieht, eine Hauptversammlung einzuberufen und darüber hinaus bestimmte Angelegenheiten auf die Tagesordnung zu...
Kaffee
Definition: Kaffee, ein ursprünglich aus den Tropen stammendes Getränk, ist eine der bedeutendsten Commodities in den Finanzmärkten. Als eines der am meisten gehandelten Soft Commodities wird Kaffee sowohl als Rohstoff als...
Belegschaftshandel
Belegschaftshandel beschreibt eine spezielle Form des Handels mit Wertpapieren, bei dem bestimmte Mitarbeiter eines Unternehmens berechtigt sind, die Aktien ihres eigenen Unternehmens zu erwerben oder zu veräußern. Dieses Konzept wird...
Gehaltstarifvertrag
Gehaltstarifvertrag (GTV) ist ein Begriff aus der Welt der Arbeitnehmer und beschreibt einen tarifvertraglichen Vertrag, der die Löhne, Gehälter, Zulagen und sonstige finanzielle Vergütungen regelt, die Arbeitnehmer in einem bestimmten...
RCEP
RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership) ist eine bahnbrechende Handelsvereinbarung, die von 15 Ländern in der Asien-Pazifik-Region unterzeichnet wurde. Dieses Abkommen zielt darauf ab, die wirtschaftliche Integration und den Handel in...
gutgläubiger Erwerb
Gutgläubiger Erwerb ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Erwerb eines Vermögensgegenstandes bezieht, bei dem der Käufer in gutem Glauben ist, dass er das Eigentum rechtmäßig erlangt. Dieser Begriff...
Revisionsverbände
Revisionsverbände sind Organisationen, die eine wichtige Rolle in der Prüfung und Überwachung von Kapitalmärkten spielen. Diese Verbände bestehen aus Wirtschaftsprüfern, Sachverständigen und anderen Fachleuten, die sich zusammenschließen, um ihre Expertise...
PRODCOM-Liste
Die PRODCOM-Liste, auch als Prodcom-Liste bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftsstatistik und des Produktionsverständnisses. Sie dient als Instrument zur Erfassung und Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen, die...
Management by Results
Management by Results (MbR) ist eine Managementmethode, bei der die Leistung eines Unternehmens anhand konkreter Ergebnisse bewertet wird. Dabei werden klare Ziele und messbare Kennzahlen definiert, um den Erfolg und...