Eulerpool Premium

Management by Results Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Management by Results für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Management by Results

Management by Results (MbR) ist eine Managementmethode, bei der die Leistung eines Unternehmens anhand konkreter Ergebnisse bewertet wird.

Dabei werden klare Ziele und messbare Kennzahlen definiert, um den Erfolg und die Effizienz eines Unternehmens zu überwachen und zu steuern. MbR wird oft als alternatives Konzept zur herkömmlichen Methode des Management by Objectives (MbO) angesehen, da es den Schwerpunkt auf greifbare Ergebnisse legt. Das Hauptziel von MbR besteht darin, sicherzustellen, dass die Unternehmensziele erreicht werden, indem die richtigen Ressourcen und Strategien eingesetzt werden. Dies führt zu einer besseren Leistung, da das Management die tatsächlichen Ergebnisse kontinuierlich überwacht und den Kurs des Unternehmens entsprechend anpasst. Durch diese aktive Überwachung und Anpassung können Engpässe und ineffiziente Prozesse identifiziert, beseitigt oder verbessert werden. MbR ist besonders für Unternehmen in volatilen und wettbewerbsintensiven Märkten von Vorteil, da es eine flexible und anpassungsfähige Herangehensweise an das Management bietet. Es ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen und ihre Leistung durch die Umsetzung gezielter Maßnahmen zu maximieren. Die Umsetzung von MbR erfordert die Festlegung klarer und spezifischer Ziele, die von allen relevanten Stakeholdern verstanden und akzeptiert werden. Die Ziele müssen auch messbar sein, um den Fortschritt und den Erfolg zu bewerten. Dies ermöglicht es dem Management, die Leistung jedes einzelnen Teams und Mitarbeiters zu verfolgen und bei Bedarf entsprechende Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung von MbR ist die Einbeziehung und Motivation der Mitarbeiter. Sie müssen sich mit den Zielen und Ergebnissen identifizieren können und aktiv an der Definition der Ziele und der Verfolgung der Ergebnisse beteiligt sein. Zudem müssen klare Kommunikationskanäle geschaffen werden, um die Informationen über die Fortschritte und Leistungsbewertungen effektiv zu teilen. Insgesamt bietet Management by Results Unternehmen die Möglichkeit, ihre Leistung zu steigern, indem sie den Fokus auf messbare Ergebnisse legen und auf eine kontinuierliche Verbesserung abzielen. Durch die Implementierung von MbR können Unternehmen effizienter und effektiver in volatilen Märkten agieren und ihre Position in den Kapitalmärkten stärken. Wenn Sie nach weiteren Informationen zur Management by Results Methode und anderen wichtigen Begriffen in den Kapitalmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere umfangreiche Glossar-Datenbank bietet erstklassige Definitionen und Beschreibungen, um Investoren bei ihrer Recherche und Analyse zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Testverfahren

Testverfahren ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Durchführung von Tests, um die Eignung und Qualität von Anlageinstrumenten,...

Bond Warrant

Anleiheoptionsschein - Definition und Erläuterung Ein Anleiheoptionsschein, im Fachjargon auch als Bondwarrant bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das es dem Inhaber ermöglicht, eine festgelegte Anzahl von Anleihen zu einem bestimmten Preis innerhalb...

Planungsrisiko

Planungsrisiko ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das mit der Unsicherheit und den potenziellen negativen Auswirkungen verbunden ist, die...

Druckertreiber

Der Begriff "Druckertreiber" bezieht sich auf eine Softwareanwendung oder einen Treiber, der sich auf Computern oder anderen Geräten befindet und für die Kommunikation mit einem Drucker verantwortlich ist. Ein Druckertreiber...

Bank of England

Die Bank von England (Bank of England) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs und spielt eine zentrale Rolle im britischen Finanzsystem. Sie wurde im Jahr 1694 gegründet und ist die...

strategische Umweltpolitik

"Strategische Umweltpolitik" ist ein Konzept, das sich auf die langfristige Planung und Umsetzung von Maßnahmen bezieht, mit dem Ziel das Umweltverhalten von Unternehmen und Organisationen zu beeinflussen und nachhaltige Praktiken...

Nielsen-Panel

Das Nielsen-Panel bezieht sich auf eine ausgewählte Gruppe von Haushalten, die von Nielsen, einem weltweit führenden Unternehmen für Marktforschung und Verbraucherinformationen, überwacht wird. Dieses Panel wird aus strategisch gewählten Haushalten...

Low-Interest-Produkt

Das Low-Interest-Produkt bezieht sich auf eine Anlageoption, die eine vergleichsweise niedrige Verzinsung bietet. Es handelt sich um ein Finanzinstrument, bei dem das Renditepotenzial für den Anleger begrenzt ist, dafür aber...

bürokratischer Führungsstil

Der "bürokratische Führungsstil" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Unternehmensführung bezieht, bei der Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe stark formalisiert und bürokratisch organisiert sind. Diese Art des Führungsstils...

Newcomer

Der Begriff "Newcomer" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein neu auftretendes Unternehmen oder eine neue Sicherheit, die an den Finanzmärkten noch unerfahren ist. Es handelt sich dabei um...