Chiang-Mai-Initiative Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chiang-Mai-Initiative für Deutschland.
This is a sample definition of the term "Chiang-Mai-Initiative" in professional, excellent German with SEO optimization: Die Chiang-Mai-Initiative ist ein multilaterales Abkommen zur Förderung der finanziellen Stabilität in Ostasien.
Dieses Abkommen wurde erstmals im Mai 2000 in Chiang Mai, Thailand, von den Währungsbehörden der zehn ASEAN-Länder und den drei asiatischen Währungsfonds (AMFs) unterzeichnet. Das Hauptziel der Chiang-Mai-Initiative ist es, die Region vor potenziellen Finanzkrisen zu schützen, indem den teilnehmenden Ländern Zugang zu kurzfristigen Swap-Arrangements gewährt wird. Diese Swap-Arrangements ermöglichen es den Ländern, im Falle von Liquiditätsengpässen auf gegenseitiger Basis kurzfristige Kreditlinien anzuzapfen. Durch diese Maßnahme wird das Vertrauen der Märkte gestärkt und die Fähigkeit der Länder verbessert, auf mögliche Krisen angemessen zu reagieren. Die Chiang-Mai-Initiative basiert auf dem Konzept regionaler währungsbezogener Swap-Arrangements und arbeitet eng mit anderen internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zusammen. Die Initiative hat im Laufe der Jahre verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen und im Jahr 2010 eine Kapazität von bis zu 240 Milliarden US-Dollar erreicht. Der Mechanismus der Chiang-Mai-Initiative ergänzt die bestehenden Reservemechanismen der teilnehmenden Länder und fördert die finanzielle Integration und Zusammenarbeit innerhalb der Region. Sie trägt dazu bei, das Vertrauen der Investoren zu stärken und die Finanzstabilität in Ostasien zu sichern. Insgesamt spielt die Chiang-Mai-Initiative eine wichtige Rolle bei der Stärkung der finanziellen Resilienz und der Absicherung gegen potenzielle Krisen in der Region. Durch die Schaffung eines soliden Sicherheitsnetzes und die Zusammenarbeit der teilnehmenden Länder stellt die Initiative sicher, dass die das Wachstum des Kapitalmarktes fördernden Faktoren im Einklang mit der Stabilität stehen. Als Die Herausgeber von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, sind wir stolz darauf, solch umfassende Informationen über wichtige Begriffe und Konzepte wie die Chiang-Mai-Initiative bereitstellen zu können, um Investoren in den Kapitalmärkten bestmöglich zu unterstützen.Preisauszeichnung
Die Preisauszeichnung bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung des Preises von Waren oder Dienstleistungen auf dem Markt. Sie ist ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, da sie den Anlegern...
Signalwirkungen
Signalwirkungen beschreiben den Einfluss von Informationen, Ereignissen oder Marktentwicklungen auf zukünftige Handelsentscheidungen von Anlegern in den Kapitalmärkten. In der Finanzwelt gelten Signale als wichtiges Instrument, um die richtigen Investmentstrategien zu...
Reserven pro Aktie
Reserven pro Aktie ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und gibt Auskunft über das Verhältnis zwischen den Gesamtreserven und der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Es ist...
Geburtenüberschuss
Der Begriff "Geburtenüberschuss" bezieht sich auf das Phänomen, bei dem die Anzahl der Geburten in einer Bevölkerung die Zahl der Todesfälle übersteigt. Dies führt zu einem Anstieg der Bevölkerungszahl. Geburtenüberschuss...
Oasenländer
Oasenländer ist ein Begriff, der sich auf entwickelte Länder mit stabiler Wirtschaft und einem hohen Wohlstandsniveau bezieht. Diese Länder zeichnen sich durch einen Anlageumgebung aus, die Investoren eine Reihe von...
Reiseverkehr
Reiseverkehr: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Der Begriff "Reiseverkehr" bezieht sich im Allgemeinen auf die verschiedenen Finanztransaktionen zwischen nationalen und internationalen Marktteilnehmern, die im Rahmen von Investitionsaktivitäten in bestimmten...
elektronische Lohnsteuerkarte
Die elektronische Lohnsteuerkarte ist ein bedeutendes Dokument für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland. Sie dient dazu, alle relevanten Steuerdaten des Arbeitnehmers zu erfassen, um eine korrekte Lohnsteuerabrechnung zu gewährleisten. Im...
Index der Einzelhandelspreise (EHPI)
Der Index der Einzelhandelspreise (EHPI) ist ein wichtiges Instrument zur Messung und Analyse der Preisentwicklung im Einzelhandel. Er wird verwendet, um Veränderungen der Preise für Konsumgüter und Dienstleistungen in einer...
subjektive Werttheorie
Die subjektive Werttheorie ist eine Theorie, die in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung aus der Perspektive des Konsumenten zu erklären. Sie wurde erstmals...
Börsenvorstand
Der Börsenvorstand ist ein zentrales Gremium einer Börse, das die Verantwortung für die Durchführung und Überwachung des täglichen Betriebs und aller relevanten Aktivitäten einer Börse trägt. Dieses Gremium besteht typischerweise...

