Prämiensparen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prämiensparen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Prämiensparen ist eine beliebte Anlagestrategie für Privatanleger in Deutschland.
Es handelt sich um ein langfristiges Sparprogramm, bei dem Sparer über einen bestimmten Zeitraum regelmäßig Geld einzahlen und dafür attraktive Prämien erhalten. Bei Prämiensparverträgen handelt es sich in der Regel um Sparkonten, die von Banken oder Sparkassen angeboten werden. Diese Konten zeichnen sich dadurch aus, dass Anleger über einen festgelegten Zeitraum – oft zwischen 7 und 10 Jahren – monatlich einen festen Betrag einzahlen. Im Gegenzug erhalten sie eine Prämie, die entweder in Form von Bargeld oder in Form von Zinsen ausgezahlt wird. Die Höhe der Prämie ist dabei abhängig von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Höhe der monatlichen Einzahlung und der Laufzeit des Sparvertrags. In der Regel beläuft sich die Prämie auf einen prozentualen Anteil der eingezahlten Beträge. Ein wichtiger Aspekt des Prämiensparens ist die Sicherheit, die es den Anlegern bietet. Da es sich um Sparprodukte handelt, sind die eingezahlten Beträge in der Regel vor Verlust geschützt. Dies bedeutet, dass Anleger ihr Kapital am Ende der Laufzeit zurückerhalten und zusätzlich von den erwirtschafteten Prämien profitieren können. Prämiensparverträge haben sich besonders als langfristige Sparstrategie bewährt und werden oft auch als ideale Möglichkeit für den Vermögensaufbau oder die Finanzierung von zukünftigen Projekten angesehen. Durch die regelmäßigen Einzahlungen wird ein stabiles Sparverhalten gefördert und Anleger können von den Zinseszinsen profitieren. Insgesamt bietet das Prämiensparen also eine attraktive Möglichkeit, sowohl langfristig zu sparen als auch finanzielle Ziele zu erreichen. Durch die regelmäßigen Prämien und die Sicherheit, die es bietet, ist es eine beliebte Anlagestrategie für Privatanleger in den Kapitalmärkten. Eulerpool.com informiert über diese und weitere Anlagemöglichkeiten ausführlich und umfassend.Lebensdauer von Bauteilen
Die "Lebensdauer von Bauteilen" ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird, um die geschätzte Zeitspanne zu beschreiben, während der ein Bauteil seine beabsichtigte Funktion erfüllt, bevor es erneuert...
Förderantrag
Förderantrag – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Förderantrag" wird häufig im Zusammenhang mit dem Finanzwesen verwendet, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf einen formellen Antrag, der...
Tarifzuständigkeit
Tarifzuständigkeit beschreibt die Zuständigkeit für die Festlegung und Anwendung von Tarifen in verschiedenen Branchen und Sektoren. In Deutschland liegt die Tarifzuständigkeit in der Regel bei den Tarifvertragsparteien, den Gewerkschaften und...
Split Ballot
Split Ballot oder auch Aufgesplittete Stimmkarte bezieht sich auf eine spezielle Situation in der Finanzbranche, bei der eine Abstimmung über eine bestimmte Frage oder einen bestimmten Vorschlag aufgeteilt wird. Dies...
Vermögensamt
Vermögensamt Definition: Das Vermögensamt, auch bekannt als Vermögensverwaltungsamt, bezieht sich auf eine staatliche oder private Institution, die die Verwaltung von Vermögenswerten für verschiedene Zwecke übernimmt. Diese Institutionen agieren als Treuhänder und...
Nationaler Allokationsplan (NAP)
Der Nationaler Allokationsplan (NAP) ist ein strategischer Plan, der von einem Land entwickelt und von der Europäischen Union (EU) genehmigt wird. Dieser Plan stellt die Grundlage für die Verteilung von...
International Chamber of Commerce
Die International Chamber of Commerce (ICC), auf Deutsch bekannt als Internationale Handelskammer, ist eine weltweit führende Organisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1919 eine repräsentative Stimme für Unternehmen und...
Nettobedarfsermittlung
Nettobedarfsermittlung ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese komplexe Maßnahme bezieht sich auf die genaue Berechnung des...
Vorspannangebote
Vorspannangebote: Definition und Bedeutung Im Bereich der Kapitalmärkte und speziell in Bezug auf Unternehmensanleihen spielen Vorspannangebote eine entscheidende Rolle. Dieser Terminus, der auch als "Pre-Marketing-Angebote" bezeichnet wird, beschreibt den Prozess, bei...
Handelspapiere
Handelspapiere sind wichtige Finanzinstrumente, die zur Kapitalbeschaffung und Anlage dienen und an den Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Papiere repräsentieren eine Forderung gegenüber dem Emittenten und können in verschiedenen Formen auftreten,...