Bill of Lading Guarantee Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bill of Lading Guarantee für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bill of Lading Guarantee (Garantie der Konnossement) ist eine Art Risikoabsicherung, die von Banken für den Transport von Waren auf dem Seeweg angeboten wird.
Es handelt sich um eine finanzielle Garantie, die dem Verkäufer oder dem Versender der Waren gewährt wird, um mögliche Verluste oder Schäden während des Transports zu minimieren. Das Konnossement ist ein Dokument, das Quittungen und Informationen über den Warentransport auf See enthält. Es dient als Eigentumsnachweis und ermöglicht es dem Exporteur oder Händler, die Zahlung für die gelieferten Waren zu erhalten. Die Garantie des Konnossements ist eine Zusicherung der Bank, dass sie dem Begünstigten eine finanzielle Entschädigung gewährt, falls eine der im Konnossement festgelegten Bedingungen nicht erfüllt wird. Die Garantie des Konnossements bietet Schutz vor verschiedenen Risiken, wie zum Beispiel dem Verlust oder der Beschädigung der Waren während des Transports, dem Ausfall des Frachtführers oder finanziellen Schwierigkeiten des Käufers. Durch den Abschluss einer solchen Garantie können Exporteure und Händler ihr Risiko minimieren und gleichzeitig Vertrauen bei ihren Handelspartnern aufbauen. Die Garantie des Konnossements wird in der Regel von international tätigen Banken angeboten, die über eine starke Präsenz in den wichtigsten Handelszentren der Welt verfügen. Sie basiert auf einem Vertrag zwischen der Bank und dem Begünstigten und ist für beide Parteien bindend. Um die Garantie zu aktivieren, muss der Begünstigte bestimmte Bedingungen erfüllen, die im Konnossement festgelegt sind. Insgesamt ist die Garantie des Konnossements ein wichtiges Instrument, um das Risiko beim internationalen Warentransport zu minimieren. Durch den Abschluss einer solchen Garantie können Exporteure und Händler ihre wertvollen Waren während des Transports schützen und gleichzeitig das Vertrauen der Handelspartner stärken.BPatG
Title: BPatG - Bundespatentgericht (German Federal Patent Court) Introduction: Herzlich willkommen zu Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Als Teil unseres umfangreichen Glossars für Investoren in den Kapitalmärkten bieten wir...
Exportrestriktion
Exportrestriktionen sind staatlich festgelegte Maßnahmen, die den Export bestimmter Waren, Dienstleistungen oder Technologien aus einem Land beschränken oder kontrollieren. Diese Restriktionen werden von Regierungen in der Regel aus wirtschaftlichen, politischen...
ESCAP
ESCAP ist eine Abkürzung für "European System of Central Banks Collateral Asset Programme", auf Deutsch "Europäisches System der Zentralbanken-Kollateralwertpapierprogramm". Dieses Programm wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB) eingeführt, um den...
widerrufliches Akkreditiv
Das widerrufliche Akkreditiv ist eine Form der Zahlungsgarantie, die von einer Bank im Auftrag eines Kunden ausgestellt wird. Es ist ein Instrument, das häufig im internationalen Handel verwendet wird, um...
Buying Center
Das Buying Center ist ein maßgeblicher Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, speziell in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezeichnet eine Gruppe von Personen oder Abteilungen innerhalb...
Modularität
Modularität beschreibt ein Konzept der strukturierten Organisation von Kapitalmärkten und bezeichnet die Fähigkeit, verschiedene Komponenten unabhängig voneinander zu entwickeln, zu verändern und zu kombinieren. Es ermöglicht einen modularen Aufbau von...
Scientific Management
Wissenschaftliches Management, auch bekannt als Taylorismus, ist ein Ansatz zur Organisationsführung und -verwaltung, der in den frühen 1900er Jahren von Frederick Winslow Taylor entwickelt wurde. Diese Methode zielt darauf ab,...
IPSAR
IPSAR steht für "Investment Property Standardised Advanced Reporting" und bezieht sich auf ein spezifisches Berichtsstandard-Tool für Investitionen in Immobilien. Es dient als ein bedeutendes Instrument für das Immobilienmanagement, insbesondere für...
ACE
Die Abkürzung "ACE" steht für "Annual Comprehensive Earnings". Dieser Begriff wird in der Finanzwelt verwendet, um das Gesamtjahresergebnis eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die...
Mirrlees
Mirrlees ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf das bahnbrechende Werk des britischen Ökonomen Sir James A. Mirrlees zurückgeht. Seine Arbeit zur Besteuerungstheorie, die 1996 mit dem Nobelpreis für...