Bezugs- und Absatzgenossenschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugs- und Absatzgenossenschaft für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Eine Bezugs- und Absatzgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, die in erster Linie dazu dient, die Interessen ihrer Mitglieder in Bezug auf Produktion, Beschaffung und Vermarktung von Gütern oder Dienstleistungen zu fördern.
Sie ist insbesondere in der Landwirtschaft und im Einzelhandel weit verbreitet. Die Hauptaufgabe einer Bezugs- und Absatzgenossenschaft besteht darin, ihre Mitglieder in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Eine solche Genossenschaft kann beispielsweise als Einkaufsgemeinschaft fungieren, um Produkte und Materialien zu günstigen Preisen zu erwerben. Dies ermöglicht es den Mitgliedern, von Mengenrabatten und besseren Konditionen zu profitieren, die sie allein oft nicht erhalten könnten. Darüber hinaus bietet eine Bezugs- und Absatzgenossenschaft ihren Mitgliedern oft Unterstützung bei der Produktion und Verarbeitung von Waren. Dies kann beispielsweise den gemeinsamen Kauf und Betrieb von Maschinen oder Anlagen beinhalten, um Produktionskosten zu reduzieren und Effizienzsteigerungen zu erzielen. Die Genossenschaft kann auch technische Beratung und Schulungen anbieten, um die Produktqualität und -standards zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Bezugs- und Absatzgenossenschaft besteht darin, den Mitgliedern beim Vertrieb ihrer Produkte zu helfen. Dies kann den gemeinsamen Verkauf und die Vermarktung der Produkte unter einem gemeinsamen Markennamen beinhalten, um den Absatzmarkt zu erweitern und die Preise zu stabilisieren. Die Genossenschaft kann auch den Zugang zu Vertriebskanälen und Handelspartnern erleichtern, um den Mitgliedern den Eintritt in neue Märkte zu ermöglichen. Die Struktur einer Bezugs- und Absatzgenossenschaft basiert auf dem Prinzip der Mitgliederpartizipation. Jedes Mitglied hat eine Stimme und kann an Entscheidungsprozessen teilnehmen. Dies ermöglicht es den Mitgliedern, die Genossenschaft nach ihren Bedürfnissen und Zielen mitzugestalten. Insgesamt ist eine Bezugs- und Absatzgenossenschaft ein wichtiges Instrument, um die Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Stabilität ihrer Mitglieder in den Bereichen Produktion, Beschaffung und Vermarktung zu verbessern. Durch den gemeinsamen Einsatz von Ressourcen und die Bündelung von Kräften können die Mitglieder bessere Ergebnisse erzielen, als sie es alleine könnten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, veröffentlicht Eulerpool.com dieses umfangreiche Glossar, um Investoren im Kapitalmarkt eine verlässliche Informationsquelle zu bieten. Die SEO-optimierten Definitionen liefern präzise Erklärungen für Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit einer Fülle von fundiertem Wissen ermöglicht das Glossar den Anlegern, die komplexen Begriffe und Konzepte des Kapitalmarktes besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus bietet Eulerpool.com regelmäßig aktualisierte Artikel und Marktnachrichten, um Investoren auf dem Laufenden zu halten und ihnen eine ganzheitliche Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Mit dem Ziel, das Verständnis und die Finanzkompetenz der Anleger zu stärken, ist Eulerpool.com bestrebt, den Kapitalmarkt für jedermann zugänglich und verständlich zu machen.Wartekosten
Wartekosten, auch als Wartungsgebühren bekannt, sind eine Art von laufenden Kosten, die bei bestimmten Finanzinstrumenten und Anlagen in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Kosten entstehen, um die fortlaufende Wartung und Instandhaltung...
Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK)
Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK) ist ein Begriff, der sich auf die allgemein anerkannten Prinzipien und Standards der Rechnungslegung für Konzernunternehmen bezieht. Diese Standards wurden entwickelt, um die Konsistenz, Vergleichbarkeit und...
Computer-Reservierungs-System (CRS)
Computer-Reservierungs-System (CRS) bezeichnet ein computergestütztes System, das von Reiseagenturen und anderen Unternehmen im Tourismus- und Gastgewerbe eingesetzt wird. Es ermöglicht die Integration und Verwaltung verschiedener Reise- und Reservierungsdienste wie Flugbuchungen,...
Deutscher Ethikrat
Der Deutscher Ethikrat, auch bekannt als der Deutsche Ethikrat, ist ein beratendes Gremium, das in Deutschland eine bedeutende Rolle in ethischen Fragestellungen und Debatten spielt. Der Ethikrat besteht aus 26...
Buchprüfer
Buchprüfer: Definition, Aufgaben und Bedeutung in den Kapitalmärkten Als Buchprüfer, auch Wirtschaftsprüfer genannt, wird eine hochqualifizierte Fachkraft bezeichnet, die eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten einnimmt. In Deutschland ist der Begriff...
Management by Objectives
Management by Objectives (MBO) oder auf Deutsch Management durch Zielvorgaben ist ein weit verbreitetes Konzept im modernen Management, bei dem die Leistung und Effizienz von Organisationen und Mitarbeitern durch die...
Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Transport von Personen durch verschiedene Verkehrsträger regelt. Das PBefG bietet einen rechtlichen Rahmen für die Personenbeförderung und legt Anforderungen...
Einkommensprinzip
Das Einkommensprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Verteilung von Einkommen und Gewinnen regelt. Es beschreibt die Verteilung des erwirtschafteten Einkommens zwischen den verschiedenen Akteuren einer Volkswirtschaft. Das...
Millenium Ecosystem Assessment
Die Millenium Ecosystem Assessment (MA) war eine bahnbrechende globale Untersuchung, die von den Vereinten Nationen in Auftrag gegeben wurde, um den Zustand der weltweiten Ökosysteme zu bewerten. Diese umfassende Studie...
Stammzellgesetz
Stammzellgesetz – Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Stammzellgesetz ist eine wichtige rechtliche Bestimmung im Gesundheitssektor, die auch Auswirkungen auf die Aktienmärkte haben kann. Diese gesetzliche Regelung befasst sich...