Eulerpool Premium

Ausgleichsfunktion des Preises Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausgleichsfunktion des Preises für Deutschland.

Ausgleichsfunktion des Preises Definition
Terminal Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subscribe for $2

Ausgleichsfunktion des Preises

Die Ausgleichsfunktion des Preises ist ein grundlegender Begriff des Kapitalmarktes, der die zentrale Rolle des Preises bei der Regulierung des Angebots und der Nachfrage nach Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen beschreibt.

Sie bezieht sich auf den Mechanismus, durch den die Märkte Stabilität und Effizienz erreichen, indem sie Angebot und Nachfrage in Einklang bringen und somit für einen gerechten Wert der gehandelten Vermögenswerte sorgen. Der Preis spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Informationen im Markt. Er gibt Investoren Aufschluss über den Wert eines Vermögenswerts und spiegelt die aktuellen Markterwartungen wider. Wenn das Angebot eines Vermögenswerts steigt, führt dies tendenziell zu einem Rückgang des Preises, da mehr Verkäufer zu finden sind und die Käufer bereit sind, zu niedrigeren Preisen zu kaufen. Umgekehrt führt ein höheres Nachfragevolumen zu einem Anstieg des Preises, da die Käufer bereit sind, mehr zu zahlen, um den Vermögenswert zu erwerben. Die Ausgleichsfunktion des Preises basiert auf den Grundprinzipien von Angebot und Nachfrage. Wenn das Angebot eines Vermögenswerts das Nachfragevolumen übersteigt, sinkt der Preis, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Auf der anderen Seite steigt der Preis, wenn die Nachfrage das verfügbare Angebot übersteigt. Dieser Mechanismus fördert die Effizienz des Kapitalmarktes, indem er die Knappheit oder Überfluss eines Vermögenswerts signalisiert und somit Marktungleichgewichte ausgleicht. Aufgrund seiner zentralen Rolle im Kapitalmarkt ist die Ausgleichsfunktion des Preises auch von großer Bedeutung für Risikomanagement- und Investmentstrategien. Investoren nutzen Preisänderungen, um Marktsignale zu interpretieren und geeignete Handels- oder Anlageentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus legt die Ausgleichsfunktion des Preises die Grundlage für die Bewertung von Vermögenswerten und die Berechnung von Renditen. Die Ausgleichsfunktion des Preises ist ein essentielles Element der Kapitalmarkttheorie und trägt dazu bei, dass die Märkte effizient und fair funktionieren. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Handelsplattformen, wie sie auf Eulerpool.com bereitgestellt werden, können Investoren die aktuellen Preisinformationen nutzen und ihre Anlagestrategien an die sich ändernden Marktbedingungen anpassen. Eine fundierte Kenntnis der Ausgleichsfunktion des Preises ist somit unerlässlich, um erfolgreiche Anlageentscheidungen zu treffen und den Kapitalmarkt zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

KfW

KfW steht für Kreditanstalt für Wiederaufbau, eine staatliche deutsche Bank und Förderbank. Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW spielt eine bedeutende Rolle...

Cap

Kappe Die Kappe, in der Welt der Finanzen auch als Marktkapitalisierung bekannt, bezieht sich auf den Gesamtwert einer Aktiengesellschaft oder eines börsennotierten Unternehmens. Es ist eine wichtige Kennzahl, um den aktuellen...

Kapitalistische Marktwirtschaft

Kapitalistische Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das auf den Prinzipien des freien Marktes, des Privateigentums und des Kapitalismus basiert. In einer solchen Wirtschaftsform werden Ressourcen und Produktionsfaktoren durch Angebot und...

Pensions-Sondervermögen

Definition: Das Pensions-Sondervermögen ist eine spezifische Art von Investmentfonds in Deutschland, der speziell für die langfristige Sicherung der betrieblichen Altersvorsorge eingerichtet wird. Es handelt sich um einen rechtlich definierten Fonds,...

Peri

Peri bezeichnet einen Kapitalmarktindikator, der die Performance eines Wertpapiers in einem bestimmten Zeitraum misst. Um genau zu sein, ist es ein wichtiger Kennwert zur Analyse von Aktienkursen, Anleiheerträgen, Darlehen, Geldmarktanlagen...

Reputationsrisiko

Reputationsrisiko ist ein Teil des operationellen Risikos, das die Möglichkeit widerspiegelt, dass die Reputation eines Unternehmens oder einer Organisation durch die öffentliche Wahrnehmung geschädigt wird. Eine beschädigte Reputation kann erhebliche...

grundstücksgleiche Rechte

Titel: Verständniserlangung von "Grundstücksgleiche Rechte" in den Kapitalmärkten Beschreibung: "Grundstücksgleiche Rechte" ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf Rechte bezieht, die denen von Grundstücken ähnlich sind. Dieser Terminus hat...

Abnehmerselektion

Abnehmerselektion ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Hinblick auf Aktien und Anleihen, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl der besten...

Fachhandel

Fachhandel (engl. specialty retail) bezieht sich auf den Vertrieb von spezialisierten Produkten, welche in der Regel einer höheren Komplexität oder besonderen Expertise bedürfen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet Fachhandel den...

UCTE

Definition UCTE (Union for the Co-ordination of the Transmission of Electricity) - Bedeutung und Funktion UCTE (Union für die Koordinierung des Stromtransports) ist eine internationale Organisation, die für die Koordination und...