Eulerpool Premium

ARIMA-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ARIMA-Modell für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

ARIMA-Modell

Das ARIMA-Modell (AutoRegressive Integrated Moving Average) ist ein statistisches Verfahren zur Analyse und Prognose von zeitabhängigen Daten in den Finanzmärkten.

Es wird häufig in der Kapitalmarktanalyse, insbesondere im Aktienhandel, zur Vorhersage von kurzfristigen und langfristigen Preisbewegungen verwendet. Das ARIMA-Modell besteht aus drei Hauptkomponenten: der Autoregressionskomponente (AR), der Integrationskomponente (I) und der Moving-Average-Komponente (MA). Jede Komponente hat eine spezifische Funktion und trägt zur Modellierung und Vorhersage von Zeitreihendaten bei. Die Autoregressionskomponente (AR) bezieht sich auf die Abhängigkeit einer variablen Größe von ihren vorherigen Werten. Sie stellt eine lineare Regression der aktuellen Beobachtung auf die vergangenen Beobachtungen dar. Das ARIMA-Modell verwendet die Methode der kleinsten Quadrate, um die Koeffizienten der Autoregressionskomponente zu schätzen. Die Integrationskomponente (I) wird verwendet, um die Datensätze zu differenzieren, um Stationarität zu erreichen. Stationarität ist eine wichtige Annahme in der Zeitreihenanalyse und besagt, dass die statistischen Eigenschaften der Daten im Laufe der Zeit konstant bleiben. Durch die Anwendung der Integration wird eine stationäre Zeitreihe erzeugt, auf der das ARIMA-Modell angewendet werden kann. Die Moving-Average-Komponente (MA) modelliert die Abhängigkeit einer variablen Größe von zufälligen Schocks oder Störungen. Sie ähnelt der Autoregressionskomponente, jedoch werden hier die Fehler der Vergangenheit verwendet, anstatt den Variablenwert selbst. Das ARIMA-Modell bietet die Möglichkeit, sowohl kurzfristige als auch langfristige Preisbewegungen in Finanzmärkten zu analysieren. Es ermöglicht die Prognose von zukünftigen Preisen auf der Grundlage historischer Daten und liefert wertvolle Einblicke für Investoren und Händler. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfassende und präzise Glossarsammlung, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes zu unterstützen. Unser Glossar enthält umfassende Erläuterungen und Definitionen von Fachbegriffen wie dem ARIMA-Modell. Die Verwendung von SEO-optimierten Beschreibungen gewährleistet, dass unsere Inhalte von Suchmaschinen gefunden werden und den Benutzern relevante und wertvolle Informationen bieten. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kaffee

Definition: Kaffee, ein ursprünglich aus den Tropen stammendes Getränk, ist eine der bedeutendsten Commodities in den Finanzmärkten. Als eines der am meisten gehandelten Soft Commodities wird Kaffee sowohl als Rohstoff als...

Umweltplanungs- und Informationssystem

Umweltplanungs- und Informationssystem (UPIS) ist ein hochentwickeltes Informationssystem, das in der Umweltplanung und Managementbranche Anwendung findet. Es dient der Erfassung, Verwaltung und Analyse von umweltbezogenen Daten, um komplexe Zusammenhänge besser...

freier Stand der Technik

"Freier Stand der Technik" ist ein Begriff aus dem Bereich der Technologie und bezieht sich auf den aktuellen Entwicklungsstand und die verfügbaren Technologien in einem bestimmten Bereich. Es wird oft...

Erstbegehungsgefahr

Erstbegehungsgefahr ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Risiko eines möglichen Verstoßes gegen ein Gesetz oder eine Vorschrift bezieht, noch bevor eine tatsächliche Handlung begangen wurde. In Kapitalmärkten bezieht...

Verteilungsgleichgewicht

Verteilungsgleichgewicht ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den Zustand eines Marktes, in dem Angebot und Nachfrage nach einem Gut im Einklang stehen. In diesem Gleichgewicht...

General Enterprise

Allgemeines Unternehmen Ein allgemeines Unternehmen bezieht sich auf eine Geschäftseinheit, die in verschiedenen Sektoren tätig sein kann. Es handelt sich um eine Organisation, die in der Regel nicht auf eine bestimmte...

Gesamtgut der Ehegatten

Title: Gesamtgut der Ehegatten - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte im Kapitalmarkt Introduction: Das "Gesamtgut der Ehegatten" ist ein Begriff aus dem deutschen Zivilrecht, der insbesondere im Kontext von Kapitalanlagen und Vermögensverwaltung...

Steueroase

Eine Steueroase ist ein Land oder eine Region, in der Unternehmen und Einzelpersonen Steuervergünstigungen genießen. Diese Vergünstigungen können eine geringere Steuerlast, eine Steuerbefreiung oder eine geringere Regulierung bedeuten. Steueroasen sind...

Patentkategorien

Definition der Patentkategorien Patentkategorien sind eine systematische Klassifizierung von Erfindungen und Patenten in verschiedene Gruppen basierend auf deren technischen Merkmalen und Anwendungsbereichen. Diese Kategorisierung dient der einfacheren Navigation, Suche und Verwaltung...

Herabsetzung der Einlage

Herabsetzung der Einlage, auch bekannt als Kapitalherabsetzung, bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der das eingezahlte Kapital einer Gesellschaft verringert wird. Dieser Prozess kann aus verschiedenen Gründen stattfinden, darunter die...