AKA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AKA für Deutschland.

AKA Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

AKA

AKA, auch bekannt als, ist eine gängige Abkürzung, die in verschiedenen Zusammenhängen der Kapitalmärkte verwendet wird.

Sie wird insbesondere in Finanzdokumenten, wie Prospekten, Verträgen und anderen rechtlichen Unterlagen, verwendet, um alternative Namen oder Bezeichnungen für bestimmte Finanzinstrumente, Organisationen oder Personen anzugeben. In Bezug auf Finanzinstrumente kann AKA verwendet werden, um auf verschiedene Arten von Wertpapieren hinzuweisen, die unter unterschiedlichen Namen gehandelt werden. Dies kann insbesondere bei Derivatprodukten wie Optionen, Futures oder Swaps der Fall sein, bei denen verschiedene Terminologien verwendet werden können, um bestimmte Kontrakte zu beschreiben. Indem der alternative Name eines Finanzinstruments angegeben wird, ermöglicht AKA den Investoren und Marktteilnehmern eine klare Identifizierung des konkreten Instruments, auf das im Dokument Bezug genommen wird. Darüber hinaus findet die Abkürzung AKA auch Anwendung, um alternative Namen oder Bezeichnungen von Organisationen oder Personen anzugeben. Dies kann insbesondere bei Fusionen, Übernahmen oder Umstrukturierungen relevant sein, wenn verschiedene Unternehmen oder Einzelpersonen unter unterschiedlichen Namen agieren oder bekannte Namen aufgrund von Namensänderungen oder Rebrandings geändert haben. In der heutigen digitalen Welt ist es für Investoren und Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung, umfassende und genaue Informationen über Finanzinstrumente, Organisationen und Personen zu erhalten. Die Nutzung von AKA in Finanzdokumenten und Informationsquellen wie Eulerpool.com ermöglicht es den Anlegern, die notwendige Transparenz und Klarheit zu gewährleisten und Investitionsentscheidungen auf fundierter Basis zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, die sich dem Ziel widmet, Investoren und Marktteilnehmern umfangreiche Informationen und Tools bereitzustellen. Mit dem umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, das auf Eulerpool.com veröffentlicht wird, wird sichergestellt, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Investoren Zugang zu einer Fülle von Informationen haben, die ihnen helfen, die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu verstehen und erfolgreich zu navigieren. Neben dem Glossar/ Lexikon bietet Eulerpool.com auch Echtzeit-Marktdaten, Finanznachrichten, Analysen und eine Vielzahl von Ressourcen, die Investoren dabei unterstützen, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzinformationsanbietern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems zielt Eulerpool.com darauf ab, hochwertige Inhalte bereitzustellen, die sich an unterschiedliche Investorengruppen richten und eine benutzerfreundliche Erfahrung bieten. Das Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com, einschließlich definierter Begriffe wie AKA, wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Investoren mit den neuesten Entwicklungen und Innovationen in den Kapitalmärkten Schritt halten können. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Bildung und Information der weltweiten Investorengemeinschaft zu leisten und ihnen zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Stätte der Geschäftsleitung

"Stätte der Geschäftsleitung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Ort bezieht, von dem aus ein Unternehmen seine Geschäftsleitung ausübt. Diese Definition ist für Investoren in...

Anschlussfähigkeit

"Anschlussfähigkeit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten vom größten Interesse ist. Der Begriff, der im deutschen Finanzumfeld weithin verwendet wird, bezieht sich auf die Fähigkeit eines bestimmten Wertpapiers oder...

Wählerloyalität

Wählerloyalität – Definition und Bedeutung in der Politik Wählerloyalität ist ein entscheidender Begriff in der politischen Landschaft, der sich auf die Treue oder Verbundenheit der Wähler zu einer bestimmten Partei, einem...

Schiffsbank

Eine Schiffsbank ist eine spezialisierte Bankinstitu­tion, die sich auf die Beratung und Finanzierung im Bereich der Schifffahrt spezialisiert hat. Sie bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Reeder, Schiffseigentümer und -betreiber,...

statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der EU

Die "Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Union" (NACE-Code) ist ein Klassifikationssystem, das in der EU zur Erfassung und Kategorisierung wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet wird. Es dient als Standard für...

London Interbank Offered Rate

London Interbank Offered Rate (LIBOR) ist ein international anerkannter Referenzsatz, der auf täglichen Zinssätzen basiert, zu denen Banken in London bereit sind, einander unbesicherte Kredite in bestimmten Währungen für festgelegte...

Gewannenbewirtschaftung

Gewannenbewirtschaftung ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilieninvestition von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der effizienten und wirtschaftlichen Bewirtschaftung von Mieteigentum oder Gewerräumen. Eine solide...

Beleuchtungskosten

Beleuchtungskosten, auch bekannt als Beleuchtungsgebühren, sind Ausgaben, die von Unternehmen und Investoren für die Bereitstellung von Beleuchtung in ihren Geschäftsräumen oder bei speziellen Veranstaltungen getragen werden. Es handelt sich um...

Verordnungsblattgebühr

Verordnungsblattgebühr - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verordnungsblattgebühr ist eine staatliche Abgabe, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Veröffentlichung von Unternehmenstransaktionen im Verordnungsblatt des Bundesanzeigers bezieht....

Irexit

Definition von "Irexit": Der Begriff "Irexit" leitet sich von der Kombination der Wörter "Ireland" und "Exit" ab und bezieht sich auf die Diskussionen und potenziellen Pläne, die Europäische Union (EU) durch...