Eulerpool Premium

Design Thinking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Design Thinking für Deutschland.

Design Thinking Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Design Thinking

Design Thinking ist ein iterative und kundenorientierte Innovationsansatz, der es Unternehmen ermöglicht, Probleme zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln.

Es ist ein Prozess, der sich stark auf das Verständnis der Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen der Nutzer konzentriert. Der Design Thinking-Prozess besteht aus verschiedenen Phasen, die dazu dienen, ein grundlegendes Verständnis des Problems zu erlangen und innovative Lösungen zu generieren. Diese Phasen umfassen Empathie, Definition, Ideenfindung, Prototypenerstellung und Evaluation. In der ersten Phase, der Empathiephase, nehmen Designer die Perspektive der Nutzer ein und versuchen, deren Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen. Sie führen umfassende Recherchen und Interviews durch, um Einblicke in die Welt der Nutzer zu gewinnen. In der Definitionsphase wird das identifizierte Problem definiert und ein klarer Fokus für die Weiterentwicklung der Lösung festgelegt. Durch die Anwendung von Methoden wie dem Empathy Map und der Persona-Erstellung wird ein tiefgehendes Verständnis für die Nutzerbedürfnisse entwickelt. Die Ideenfindungsphase ermöglicht es dem Team, eine Vielzahl von Ideen zu generieren, um das Problem zu lösen. Dies geschieht durch gezielte Brainstorming-Sitzungen und Kreativitätstechniken wie Brainwriting und SCAMPER. Nachdem eine Auswahl vielversprechender Ideen getroffen wurde, folgt die Prototypenerstellung. Hier werden einfache, aber dennoch funktionale Modelle entwickelt, um die Lösungen zu visualisieren und zu testen. Dies ermöglicht es Designern und Entwicklern, frühzeitig Feedback zu erhalten und mögliche Fehler zu identifizieren. Die letzte Phase des Design Thinking-Prozesses ist die Evaluation. Hier werden die Prototypen von den Nutzern getestet und das Feedback wird gesammelt. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden die Lösungen weiter verbessert und verfeinert. Design Thinking bietet Unternehmen die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer zugeschnitten sind. Es ermöglicht einen ganzheitlichen und nutzerzentrierten Ansatz bei der Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Durch die Implementierung von Design Thinking können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen, indem sie neue und innovative Lösungen auf den Markt bringen, das Kundenerlebnis verbessern und Kundenbindung aufbauen. Es ist ein effektives Werkzeug, um kundenorientierte Entscheidungen im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu treffen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Bauerlaubnis

"Bauerlaubnis" - Definition Die "Bauerlaubnis" ist eine behördliche Genehmigung, die es einem landwirtschaftlichen Betrieb oder Landbesitzer ermöglicht, bauliche Veränderungen an seinem Grundstück vorzunehmen. Diese Genehmigung ist in Deutschland von essentieller Bedeutung,...

Leontief-Lerner-Wohlfahrtsfunktion

Die Leontief-Lerner-Wohlfahrtsfunktion ist ein ökonometrisches Konzept, das zur Messung des Wohlfahrtsniveaus einer Volkswirtschaft verwendet wird. Sie basiert auf der Annahme, dass die Produktion und der Konsum in einer Volkswirtschaft von...

Steuertariftypen

Steuertariftypen sind verschiedene Arten von Steuersätzen, die von Regierungen festgelegt werden, um Einkommens- und Vermögenssteuern auf verschiedene Einkommensstufen, Einkommensarten oder Vermögenswerte zu erheben. Diese Tariftypen dienen als Struktur zur Berechnung...

Finanzinvestition

Eine Finanzinvestition bezieht sich auf das Handeln einer Person oder einer Organisation, bei dem Kapital in verschiedene Anlageinstrumente investiert wird, um zukünftige finanzielle Renditen zu erzielen. Diese Investitionen können in...

Gutschrift

Gutschrift ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Gutschrift oder Buchung zu beschreiben, bei der Geld einem Konto gutgeschrieben wird. Es handelt sich um einen wichtigen...

Chartervertrag

Chartervertrag: Definition und Bedeutung Ein Chartervertrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Chartergeber und einem Charternehmer im Zusammenhang mit dem Mieten oder Verleasen von Vermögenswerten, wie zum Beispiel Schiffe,...

Innengeld

Definition of "Innengeld": "Innengeld" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und auf den internen Bestand an liquiden Mitteln in einem Unternehmen oder einer Organisation verweist. Es handelt...

Erkenntnis-Lag

Erkenntnis-Lag Definition: Eine detaillierte Analyse des Erkenntnis-Lags im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der Begriff "Erkenntnis-Lag" bezieht sich auf die zeitliche Verzögerung zwischen dem Eintritt bestimmter wirtschaftlicher Ereignisse und dem Bewusstwerden dieser Ereignisse...

Digital Audio Broadcasting (DAB)

Digitales Audio-Broadcasting (DAB) ist eine fortschrittliche Technologie zur Übertragung von Radiosignalen über digitale Kanäle. Im Gegensatz zur traditionellen analogen Übertragung bietet DAB eine hervorragende Klangqualität und ermöglicht eine effizientere Nutzung...

Heilmittel

Heilmittel sind in der Finanzwelt ein Begriff, der sich auf bestimmte Finanzinstrumente bezieht, die zur Stabilisierung oder Verbesserung der Finanzmärkte eingesetzt werden. Sie können als Instrumente zum Schutz vor potenziellen...