Eulerpool Premium

Chartervertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chartervertrag für Deutschland.

Chartervertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Chartervertrag

Chartervertrag: Definition und Bedeutung Ein Chartervertrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Chartergeber und einem Charternehmer im Zusammenhang mit dem Mieten oder Verleasen von Vermögenswerten, wie zum Beispiel Schiffe, Flugzeuge oder andere Transportmittel.

Dieses Instrument wird häufig in der maritimen und Luftfahrtbranche eingesetzt. Der Chartervertrag legt die Bedingungen fest, unter denen das Verleasen oder Mieten des Vermögenswerts stattfindet. Typischerweise beinhaltet er eine detaillierte Beschreibung des Vermögenswerts, die Dauer des Vertrags, die Rechte und Pflichten beider Parteien sowie die finanziellen Aspekte der Vereinbarung, wie z.B. die Chartergebühr. Eine der grundlegenden Bestimmungen eines Chartervertrags ist die "Hauptzeit" oder "Charterzeit". Dies bezieht sich auf den Zeitraum, in dem der Charternehmer das Vermögen nutzt. Die Hauptzeit kann entweder als "Feste Zeit" oder "Zeitcharter" festgelegt sein, bei dem der Vermögenswert für einen festgelegten Zeitraum gechartert wird. Alternativ kann sie auch als "Reisecharter" oder "Spotcharter" definiert sein, bei dem der Vermögenswert für eine einzelne Reise oder Operation gechartert wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Chartervertrags ist die "Fracht". Dies bezieht sich auf die finanzielle Gegenleistung, die der Charternehmer an den Chartergeber zahlt, um das Vermögen nutzen zu können. Die Fracht kann als eine feste Gebühr pro Zeiteinheit, pro Tonnage oder als prozentualer Anteil des kommerziellen Gewinns festgelegt werden, der während des Charterzeitraums erwirtschaftet wird. Die "Besatzung" ist eine weitere bedeutende Komponente des Chartervertrags. Sie umfasst das Personal, das für den Betrieb des Vermögens verantwortlich ist, wie zum Beispiel Kapitäne, Piloten und Ingenieure. Die Kosten für die Besatzung können entweder vom Chartergeber oder vom Charternehmer getragen werden, je nach den Vereinbarungen im Chartervertrag. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Chartervertrag rechtliche Verpflichtungen für beide Parteien darstellt. Der Chartergeber ist verpflichtet, den Vermögenswert in einem seetüchtigen oder betriebsbereiten Zustand bereitzustellen, während der Charternehmer verpflichtet ist, den Vermögenswert pfleglich zu behandeln und bestimmten Betriebs- und Sicherheitsstandards zu entsprechen. In der Finanzwelt ist der Begriff "Chartervertrag" im Zusammenhang mit der Verleasung oder Anmietung von Vermögenswerten von großer Bedeutung. Investoren und Marktteilnehmer verwenden diese Verträge, um langfristige Vereinbarungen über die Nutzung von Vermögenswerten in verschiedenen Industriezweigen abzuschließen. Der Chartervertrag ermöglicht es den Parteien, die Bedingungen der Vereinbarung im Voraus festzulegen und Risiken zu minimieren. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu Begriffen wie dem Chartervertrag. Unser Glossar bietet Finanzexperten, Anlegern und Marktteilnehmern eine vertrauenswürdige Quelle für präzise Informationen. Entdecken Sie alle relevanten Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre Finanzergebnisse zu optimieren. Unser Ziel ist es, Ihnen ein erstklassiges und umfassendes Informationsangebot bereitzustellen, das mit unseren SEO-optimierten Inhalten einfach zugänglich ist. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen die beste Ressource für die weltweite Finanzgemeinschaft zu bieten und Sie bei Ihren Anlagestrategien zu unterstützen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Cybersecurity

Cybersicherheit Die Cybersicherheit ist ein wesentlicher Aspekt des modernen Kapitalmarkts. In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt sind Unternehmen und Investoren verstärkt den Gefahren von Cyberangriffen ausgesetzt. Der Begriff Cybersicherheit umfasst...

Dauerschuld

"Dauerschuld" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit langfristigen Finanzierungsformen wie Anleihen und Krediten Verwendung findet. In einfachen Worten bezieht sich "Dauerschuld" auf eine...

Wirtschaftslehre

Die Wirtschaftslehre ist eine Disziplin in der Betriebswirtschaftslehre, die sich mit den grundlegenden wirtschaftlichen Prinzipien, Theorien und Konzepten befasst, die das Verständnis und die Analyse der Wirtschaftstätigkeit ermöglichen. Sie ist...

AAA

AAA ist eine Bezeichnung für die höchstmögliche Bewertung einer Anlage gemäß den Bonitätsstandards einer Ratingagentur. Diese Bewertung wird verwendet, um die Kreditwürdigkeit von Anleihen oder anderen festverzinslichen Wertpapieren zu kennzeichnen....

Umtausch

Umtausch - Definition im Finanzwesen Der Begriff "Umtausch" im Finanzwesen bezieht sich auf die Aktion des Austauschs einer Anlageklasse oder eines Wertpapiers gegen eine andere, in der Regel mit dem Zweck,...

Unternehmenstypen

Unternehmenstypen beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien von Unternehmen, die an den Kapitalmärkten agieren. Diese Kategorien werden durch eine Reihe von Merkmalen und Eigenschaften bestimmt, die das Geschäftsmodell und die...

Freihafen-Veredelung

Freihafen-Veredelung bezeichnet ein spezielles Verfahren zur Zollabwicklung von Waren, das in Freihäfen angewendet wird. Diese Waren werden mit dem Ziel eingeführt, sie weiterzuverarbeiten oder zu reparieren, bevor sie in den...

Verletztenrente

Verletztenrente ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf eine rentenähnliche Zahlung bezieht, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von Verletzungen oder Unfällen in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt sind. Dieser...

Makro-Marketing

Makro-Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg für ein Unternehmen auf einem breiten Marktsegment zu erzielen. Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Analyse und Berücksichtigung...

unselbstständige Erwerbspersonen

Unselbstständige Erwerbspersonen ist ein Begriff, der in der Arbeitsmarktökonomie verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die zwar erwerbstätig sind, aber keine selbstständige Tätigkeit ausüben. Diese Kategorie umfasst Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,...