laufende Rechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff laufende Rechnung für Deutschland.

laufende Rechnung Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

بدءًا من 2 يورو

laufende Rechnung

"Laufende Rechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich insbesondere auf die Verrechnung von Zahlungsströmen zwischen verschiedenen Parteien im finanziellen Kontext.

Dieser Ausdruck findet in verschiedenen Finanzmärkten und Instrumenten Anwendung, etwa in Wertpapiergeschäften, Kreditvergaben, Anleihen, Geldmärkten und sogar in Kryptowährungen. Im Allgemeinen bezeichnet "laufende Rechnung" die fortlaufende Abwicklung von finanziellen Verpflichtungen, die zwischen den beteiligten Parteien bestehen. Dies geschieht normalerweise durch eine regelmäßige Abstimmung und Verrechnung der offenen Positionen. In Bezug auf Aktien bezeichnet "laufende Rechnung" beispielsweise die regelmäßige Verrechnung von Dividenden an Aktionäre. Unternehmen zahlen Dividenden als Teil des Gewinns an ihre Aktionäre aus, basierend auf dem Besitz von Aktien zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Aktionäre erhalten dann regelmäßige Zahlungen in Form von Dividenden gemäß ihren Anteilen am Unternehmen. Für Kredite bezieht sich "laufende Rechnung" auf die fortlaufende Erfassung und Verrechnung von Zinszahlungen und Tilgungen zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber. Kreditnehmer sind verpflichtet, die vereinbarten Zinsen und Tilgungen in regelmäßigen Abständen zu entrichten, und diese Zahlungen werden auf der laufenden Rechnung verbucht, um den Saldo des Kredits zu aktualisieren. Im Bereich der Anleihen beschreibt "laufende Rechnung" ähnlich die kontinuierliche Erfassung und Verrechnung von Zinszahlungen an Anleihegläubiger. Anleiheemittenten sind verpflichtet, den Gläubigern regelmäßig Zinszahlungen gemäß den vereinbarten Konditionen zu leisten. Diese Zahlungen werden auf der laufenden Rechnung erfasst, um den Schuldenstand des Emittenten zu aktualisieren. In den Geldmärkten bezieht sich "laufende Rechnung" auf die kontinuierliche Verrechnung von Zinszahlungen zwischen den Marktteilnehmern. Geldmarktinstrumente wie Schatzwechsel werden in der Regel zu einem Diskontsatz ausgegeben und bei Fälligkeit zu ihrem Nennwert zurückgezahlt. Die Zinsdifferenz zwischen dem Einkaufs- und Rücknahmekurs wird in der laufenden Rechnung verbucht. Im Kontext von Kryptowährungen kann "laufende Rechnung" auch die fortlaufende Erfassung und Verrechnung von Transaktionen zwischen Wallets oder Adressen bezeichnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "laufende Rechnung" ein wichtiger Begriff im Finanzbereich ist, der die fortlaufende Verrechnung von Zahlungsströmen in verschiedenen Finanzinstrumenten beschreibt. Durch das Verständnis und die genaue Überwachung der laufenden Rechnungen können Investoren, Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer die finanzielle Performance und Verpflichtungen ihrer Anlagen besser steuern und verfolgen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

internationale Einkommensverteilung

Internationale Einkommensverteilung ist ein Konzept, das sich mit der Verteilung von Einkommen auf globaler Ebene befasst. Es bezieht sich auf die Unterschiede im Einkommen zwischen verschiedenen Ländern und Regionen der...

Landhandel

Der Begriff "Landhandel" bezieht sich auf den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Rohstoffen. Dabei handelt es sich um einen Markt, auf dem Landwirte und Händler ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse wie Getreide,...

Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft eines Landes und umfasst alle Aktivitäten in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. Er ist ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Gesundheit und des...

Gewerbeaufsicht

Gewerbeaufsicht - Definition und Aufsichtsbehörden in Deutschland Die Gewerbeaufsicht ist eine bedeutende Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Kontrolle und Überwachung der Einhaltung von gewerblichen Vorschriften und Arbeitsbedingungen in Unternehmen zuständig...

Effizienzhaus-Stufen

Effizienzhaus-Stufen sind ein Begriff, der in der Baubranche verwendet wird, um den Energieeffizienzstandard von Gebäuden in Deutschland zu klassifizieren. Dieses Bewertungssystem hat das Ziel, potenziellen Käufern und Mietern einen klaren...

Produktionsgüter

Bei "Produktionsgütern" handelt es sich um Waren, die in den Produktionsprozess von Gütern und Dienstleistungen einfließen. Diese Waren werden nicht unmittelbar an Endverbraucher verkauft, sondern dienen vielmehr als Rohstoffe, Anlagen...

systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken

Systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verfolgung und Analyse von Produktionsstatistiken geht. Dieses Konzept bezieht...

mathematisch-deduktive Methode

Die mathematisch-deduktive Methode ist ein Begriff aus der Wissenschaftstheorie und beschreibt eine Form des analytischen Denkens, bei der mathematische Prinzipien und logische Schlussfolgerungen verwendet werden, um Erkenntnisse zu gewinnen. Diese...

Bundesregierung

Bundesregierung ist ein Begriff, der sich auf die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland bezieht. Als höchste Exekutivbehörde des Landes ist die Bundesregierung für die Verwaltung und Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien...

Kuznets-Wellen

Kuznets-Wellen – Definition und Bedeutung für Anleger in Kapitalmärkten Kuznets-Wellen, benannt nach dem Ökonomen Simon Kuznets, beziehungsweise auch Kondratieff-Wellen genannt, sind ein theoretisches Konzept, das bei der Analyse und Vorhersage von...