beitragsorientierte Leistungszusage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff beitragsorientierte Leistungszusage für Deutschland.

beitragsorientierte Leistungszusage Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

بدءًا من 2 يورو

beitragsorientierte Leistungszusage

Die "beitragsorientierte Leistungszusage" ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber durch finanzielle Beiträge zur Altersversorgung des Arbeitnehmers beiträgt.

Dabei handelt es sich um eine kapitalgedeckte Altersvorsorge, bei der der Arbeitnehmer einen eigenen Anspruch auf eine Leistung erwirbt. Im Vergleich zur "beitragsfreien Leistungszusage", bei der der Arbeitgeber eine Leistung in Form einer Rente zusagt, wird bei der beitragsorientierten Leistungszusage der Arbeitnehmer aktiv in die Vorsorge einbezogen. Der Arbeitgeber leistet regelmäßige Beiträge in eine betriebliche Versorgungskasse oder eine Pensionskasse, welche das Geld anlegt und verzinst. Der Arbeitnehmer erhält im Gegenzug eine Versorgungszusage in Form einer späteren Auszahlung oder auch als lebenslange Rente. Die beitragsorientierte Leistungszusage bietet dabei eine Reihe von Vorteilen für Arbeitnehmer. Durch die Beteiligung des Arbeitgebers an den Beiträgen kann der Arbeitnehmer eine höhere Altersvorsorge aufbauen als dies alleine möglich wäre. Zudem bietet die kapitalgedeckte Form der Altersvorsorge eine höhere Sicherheit gegenüber einer reinen Rentenzusage, da das angesparte Kapital auch bei einem Arbeitgeberwechsel erhalten bleibt. Bei der Auswahl einer beitragsorientierten Leistungszusage sollten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer verschiedene Kriterien berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem die Höhe der Beiträge, die Anlagestrategie der Versorgungskasse und die Flexibilität bei der Auszahlung der Leistungen. Eine umfassende Beratung durch einen Versicherungsexperten oder einen unabhängigen Finanzberater ist daher empfehlenswert, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele bestmöglich zu berücksichtigen. Insgesamt stellt die beitragsorientierte Leistungszusage eine attraktive Form der Altersvorsorge dar, die es Arbeitnehmern ermöglicht, ihre finanzielle Zukunft abzusichern und von den Vorteilen einer betrieblichen Altersvorsorge zu profitieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Einführungsphase

Einführungsphase (Eng: Introduction Phase) Die Einführungsphase bezieht sich auf den ersten Abschnitt im Kapitalmarktzyklus und bezeichnet den Zeitraum, in dem ein neu emittiertes Wertpapier erstmals an den Markt gebracht wird. Diese...

Random Walk

Random Walk (Zufallsspaziergang) Ein Random Walk (Zufallsspaziergang) ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der das Phänomen beschreibt, dass Preisbewegungen auf den Kapitalmärkten scheinbar zufällig sind und daher nicht vorhersagbar sind. Diese...

Innovationsdichte

Innovationsdichte ist ein Konzept, das die Anzahl der innovativen Elemente oder Ideen innerhalb einer bestimmten Branche, eines Marktes oder eines Produkts misst. Es bezieht sich auf die Dichte oder Konzentration...

Entlassungsentschädigung

Entlassungsentschädigung (a.k.a. Abfindung) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Zahlungen bezieht, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer gewährt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. In der Regel wird eine Entlassungsentschädigung vereinbart,...

Qualitätszirkel

Qualitätszirkel ist eine Methode des Qualitätsmanagements, die in Unternehmen angewendet wird, um kontinuierliche Verbesserungen in Bezug auf Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und...

Refinanzierungsklausel

Die Refinanzierungsklausel ist eine Bestimmung in einem Kredit- oder Anleihevertrag, die die Konditionen und den Zeitpunkt der Refinanzierung regelt. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass der Kreditgeber oder Anleihegläubiger seine Mittel...

Bundesoberseeamt (BOSeeA)

Das Bundesobersekretariat (BOSeeA) ist eine hochrangige Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Kapitalmärkte zuständig ist. Als Teil des Bundesfinanzministeriums spielt das BOSeeA eine entscheidende Rolle bei...

Recognition Lag

Anerkennungsverzögerung (Recognition Lag) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung und Identifizierung von Marktdaten. Es bezieht sich auf den Zeitraum oder die...

KMU

KMU (Kleine und Mittlere Unternehmen) - Definition und Bedeutung im Finanzwesen KMU, was für Kleine und Mittlere Unternehmen steht, ist ein Begriff aus der Unternehmenslandschaft, der sich auf nicht-börsennotierte Unternehmen bezieht,...

Ethno-Marketing

Ethno-Marketing: Eine Strategie zur Markterschließung von Unternehmen Ethno-Marketing bezieht sich auf eine spezifische Marketingstrategie, die darauf abzielt, verschiedene ethnische Gruppen oder Märkte erfolgreich anzusprechen. Es ist eine Methode, die darauf abzielt,...