Weltorganisation für Meteorologie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weltorganisation für Meteorologie für Deutschland.

Weltorganisation für Meteorologie Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

بدءًا من 2 يورو

Weltorganisation für Meteorologie

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich der Überwachung und Koordination globaler meteorologischer Aktivitäten widmet.

Sie wurde 1950 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Die WMO hat das Ziel, eine effektive internationale Zusammenarbeit zu fördern, um die meteorologischen Dienste der Mitgliedsländer zu verbessern und den Schutz von Leben, Eigentum und Umwelt vor den Auswirkungen des Wetters und des Klimas zu gewährleisten. Die Hauptaufgaben der WMO umfassen die Sammlung, Analyse und Bereitstellung von meteorologischen Daten und Informationen, die Forschung und Entwicklung neuer Methoden zur Wettervorhersage und Klimastudien, die Förderung der Ausbildung von Fachkräften im Bereich der Meteorologie sowie die Unterstützung bei der Errichtung und Verbesserung nationaler meteorologischer Dienste. Die WMO setzt sich für die internationale Harmonisierung von meteorologischen Techniken und Standards ein, um genaue und vergleichbare meteorologische Daten weltweit zu gewährleisten. Dies ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der globalen Klimaveränderungen und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Organisation arbeitet eng mit anderen internationalen Organisationen zusammen, einschließlich der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) und der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO), um meteorologische Dienste in verschiedenen Sektoren wie Gesundheit, Landwirtschaft und Luftverkehr zu unterstützen. Durch ihre Programme und Initiativen trägt die WMO zur Verbesserung der globalen Wettervorhersage und des Klimawissens bei. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Frühwarnung vor Naturgefahren wie Stürmen, Hochwasser und Dürren sowie bei der Bereitstellung von Informationen zur Anpassung an den Klimawandel. Insgesamt ist die Weltorganisation für Meteorologie ein zentraler Akteur in der Zusammenarbeit von nationalen meteorologischen Diensten und anderen Organisationen auf globaler Ebene. Sie trägt dazu bei, die Sicherheit und das Wohlergehen der Gesellschaft zu verbessern, indem sie fundierte Entscheidungen in Bezug auf Wetter und Klima ermöglicht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Markttransparenz

Markttransparenz, auch als Marktdurchsichtigkeit bezeichnet, bezieht sich auf die Klarheit und Offenheit eines Marktes, insbesondere im Hinblick auf den freien und ungehinderten Zugang zu Informationen und die Verfügbarkeit relevanter Daten...

bilaterale Hilfe

"Bilaterale Hilfe" ist ein Begriff aus der internationalen Finanzwelt und bezieht sich auf eine Form der Finanzierung oder Unterstützung, die zwischen zwei Ländern vereinbart wird. In der Regel handelt es...

halbformale Spezifikation

Die halbformale Spezifikation ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Softwareentwicklung und bezieht sich auf den Prozess der detaillierten Beschreibung bestimmter Anforderungen oder Merkmale eines Softwareprodukts. Diese Spezifikationen dienen dazu,...

Werbetexter

Der Werbetexter ist ein Fachmann oder eine Fachfrau auf dem Gebiet der Werbung und des Marketings. Seine Hauptaufgabe besteht darin, überzeugende und wirkungsvolle Texte zu verfassen, um Produkte, Dienstleistungen oder...

Lieferantenauswahl

Lieferantenauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Lieferanten oder Anbietern für eine bestimmte Produktkategorie oder Dienstleistung in einem Unternehmen. Dieser Auswahlprozess spielt eine entscheidende Rolle im Einkaufsmanagement und...

Europäischer Forschungsrat

Europäischer Forschungsrat ist eine Organisation, die innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Förderung und Unterstützung von hochwertiger wissenschaftlicher Forschung verantwortlich ist. Der Rat wurde im Jahr 2007 gegründet und...

Erstkäufer

Erstkäufer ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Person oder eine Institution zu beschreiben, die ein Wertpapier oder eine Anlage zum ersten Mal erwirbt, nachdem es...

Differenzierung

Die Differenzierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und entscheidend für die Analyse von Wertpapieren und Anlageprodukten ist. In einfacher Form bezeichnet die Differenzierung die Aufteilung...

Serienzeichen

Serienzeichen - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Serienzeichen ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das insbesondere bei Investitionen in Aktien eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht...

Zinstender

Definition: Der Begriff "Zinstender" bezieht sich auf ein Instrument des Geldmarktes, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Umsetzung ihrer Geldpolitik verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine geldpolitische...