Staatsmonopolkapitalismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Staatsmonopolkapitalismus für Deutschland.

Staatsmonopolkapitalismus Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

بدءًا من 2 يورو

Staatsmonopolkapitalismus

Defintion: Staatsmonopolkapitalismus Staatsmonopolkapitalismus, ein Begriff, der aus den Wirtschaftswissenschaften stammt, beschreibt eine besondere Form des Kapitalismus, bei dem der Staat eine beherrschende Position in der Wirtschaft einnimmt.

Dabei kontrolliert er bestimmte Monopole oder Oligopole, die den Markt dominieren. Das Konzept findet Anwendung in verschiedenen Sektoren wie der Stromversorgung, Telekommunikation oder dem Transportwesen. Im Staatsmonopolkapitalismus fungiert der Staat sowohl als Marktregulator als auch als Akteur. Er übt Kontrolle über Unternehmen aus, indem er ihnen bestimmte Privilegien gewährt oder bestimmte Branchen exklusiv dem staatlichen Einfluss unterwirft. Dieser Einfluss kann beispielsweise durch Lizenzen, Subventionen oder auch mit Hilfe von staatlichen Unternehmen erreicht werden. Ein Beispiel für Staatsmonopolkapitalismus findet sich oft in Ländern mit einer sozialistischen oder staatskapitalistischen Orientierung, in denen der Staat eine zentrale Rolle in der Wirtschaft spielt. Dabei erstreckt sich seine Einflussnahme sowohl auf einheimische Unternehmen als auch auf ausländische Investitionen. Die Auswirkungen des Staatsmonopolkapitalismus können vielfältig sein. Einerseits kann er dazu beitragen, die Stabilität in einer Volkswirtschaft zu gewährleisten, da der Staat wichtige Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung oder Bildung sicherstellt. Andererseits kann er den Wettbewerb beschränken und zu ineffizienten Strukturen führen, da staatlich kontrollierte Unternehmen möglicherweise weniger zu Effizienz und Innovation motiviert sind. Insgesamt ist Staatsmonopolkapitalismus ein komplexes und multidimensionales Konzept, das verschiedene ökonomische und politische Aspekte vereint. Es beeinflusst die konkreten Rahmenbedingungen für Investitionen und das Funktionieren der Kapitalmärkte. Durch ein besseres Verständnis dieses Konzepts können Investoren, die in Ländern mit Staatsmonopolkapitalismus aktiv sind, fundierte Entscheidungen treffen und Risiken besser einschätzen. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ermöglicht Eulerpool.com Investoren Zugang zu Informationen über Staatsmonopolkapitalismus und anderen relevanten Begriffen aus den Kapitalmärkten, um den Erfolg ihrer Investitionen zu optimieren. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet eine breite Wissensbasis für Investoren und trägt dazu bei, die Finanzwelt transparenter und zugänglicher zu machen. Keywords: Staatsmonopolkapitalismus, Kapitalismus, Marktregulation, staatliche Unternehmen, Wettbewerb, Investitionen, Kapitalmärkte, Eulerpool.com, Bloomberg Terminal, Thomson Reuters, FactSet Research Systems
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

vermögenswirksame Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen, commonly abbreviated as "VL," is a term in the German financial domain that pertains to an employer-based investment subsidy program aimed at helping employees save and accumulate wealth...

Lagefinanzamt

Das "Lagefinanzamt" ist ein Begriff, der in Deutschland im Zusammenhang mit der staatlichen Finanzverwaltung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Finanzamt, das für die steuerliche Zuständigkeit eines bestimmten geografischen...

Einzelbilanzanalyse (EBIL)

Einzelbilanzanalyse (EBIL) ist eine Methode zur gründlichen Prüfung und Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens auf Grundlage seiner individuellen Bilanz. Diese Analyse ist besonders nützlich für Investoren, um fundierte Entscheidungen...

Rahmenvereinbarung

Die Rahmenvereinbarung, auch bekannt als Master Agreement oder Mastervertrag, ist ein juristisches Dokument, das zwischen zwei oder mehreren Parteien abgeschlossen wird, um die allgemeinen Bedingungen ihrer Geschäftsbeziehung festzulegen. Im Bereich...

Dotationskapital

Dotationskapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, der sich auf das Eigenkapital einer Stiftung oder sonstigen gemeinnützigen Organisation bezieht. Es handelt sich um das Kapital, das der Organisation...

Megacity

Megastadt Eine Megastadt ist eine hochurbanisierte Großstadt mit einer Bevölkerungszahl von über 10 Millionen Einwohnern. Sie ist gekennzeichnet durch eine hohe Bevölkerungsdichte, eine intensive wirtschaftliche Aktivität und eine beeindruckende Infrastruktur. Megastädte...

tragbare Belastung

Die "tragbare Belastung" bezieht sich auf die maximale finanzielle Verantwortung oder Verschuldung, die ein Individuum, ein Unternehmen oder eine Institution tragen kann, ohne sich in eine übermäßig riskante oder gefährliche...

Arbeitspapiere

Arbeitspapiere sind wichtige Finanzinstrumente, die im Rahmen von Handels- und Kapitalmarkttransaktionen verwendet werden. Sie dienen als rechtliche Dokumentation und sind ein integraler Bestandteil vieler Investitionsaktivitäten. Als professionelles und führendes Online-Finanzwörterbuch...

Filialunternehmung

Filialunternehmung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensstruktur, der häufig in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird. Eine Filialunternehmung bezieht sich auf ein Tochterunternehmen, das zu einem...

pricing-to-market strategy

Die Preisanpassungsstrategie beschreibt eine Methode, mit der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen an den jeweiligen Marktpreis anpassen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Marktanteile zu verbessern. Diese Strategie zielt darauf ab,...