Payments Services Directive Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Payments Services Directive für Deutschland.

Payments Services Directive Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك
fair value · 20 million securities worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading business news

بدءًا من 2 يورو

Payments Services Directive

Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Services Directive - PSD) ist ein rechtlicher Rahmen der Europäischen Union, der die Regulierung und Aufsicht über Zahlungsdienstleister innerhalb des Euroraums harmonisiert.

Diese Richtlinie wurde im Jahr 2007 von der Europäischen Kommission eingeführt und ist seitdem maßgeblich für die Gestaltung der Zahlungsinfrastruktur in der EU. Die Hauptziele der Zahlungsdiensterichtlinie sind die Förderung des Wettbewerbs, die Stärkung des Verbraucherschutzes und die Verbesserung der Effizienz im europäischen Zahlungssektor. Dies wird durch die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens für Zahlungsdienstleister und die Förderung innovativer Zahlungsmethoden erreicht. Die Richtlinie gilt sowohl für traditionelle Finanzinstitute als auch für neuartige Zahlungsdiensteanbieter wie Fintech-Unternehmen. Im Rahmen der Zahlungsdiensterichtlinie werden verschiedene Arten von Zahlungsleistungen definiert, wie beispielsweise das Ausführen von Überweisungen, das Ausstellen und Akzeptieren von Zahlungskarten, das Bereitstellen von Kontoinformationen und das Durchführen von elektronischen Zahlungen. Zahlungsdienstleister müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um ihre Dienstleistungen innerhalb der EU anbieten zu können. Dazu gehören die Zulassung durch die zuständige Aufsichtsbehörde, die Sicherstellung angemessener Sicherheitsstandards und die Wahrung der Vertraulichkeit der Kundendaten. Ein weiteres wichtiges Element der Zahlungsdiensterichtlinie ist die Förderung von Open Banking. Dies bezieht sich auf den Zugang von Drittanbietern zu Bankkontodaten, mit Zustimmung des Kunden, um innovative Finanzdienstleistungen bereitzustellen. Dies ermöglicht beispielsweise die Integration von Kontoinformationen in Finanzmanagement-Apps oder die Initiation von Zahlungen von Drittanbieter-Plattformen aus. Die Zahlungsdienstrichtlinie wurde 2015 aktualisiert (PSD2), um den europäischen Zahlungssektor weiter zu verbessern. Diese Aktualisierung führte zur Stärkung des Verbraucherschutzes, der Förderung von Innovationen und zur Einführung von Strong Customer Authentication (SCA), um die Sicherheit elektronischer Zahlungen zu erhöhen. Insgesamt trägt die Zahlungsdiensterichtlinie dazu bei, den europäischen Zahlungssektor transparenter, wettbewerbsfähiger und sicherer zu machen. Sie fördert die Entwicklung innovativer Zahlungssysteme und sorgt für eine erhöhte Transparenz und Verbraucherschutz im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum. Für Investoren im Kapitalmarkt ist es entscheidend, die Auswirkungen dieser Richtlinie auf Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister zu verstehen, um zukünftige Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu diesem und vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar ist auf dem neuesten Stand der Finanzmarktbestimmungen und bietet Ihnen detaillierte Erklärungen, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investitionsstrategien zu optimieren.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

allgemeine Kosten

"Allgemeine Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die allgemeinen Kosten bezieht, die ein Unternehmen für den Betrieb seiner Geschäfte aufwendet. Diese Kosten sind Teil...

Zollgut

"Zollgut" – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Zollgut ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Waren und deren Zollabfertigung an den internationalen Grenzen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte...

Free of Capture and Seizure

Frei von Erfassung und Beschlagnahme Die Begrifflichkeit "Frei von Erfassung und Beschlagnahme" drückt eine rechtliche Sicherheit für Investoren in den Kapitalmärkten aus. Sie stellt sicher, dass Vermögenswerte, wie beispielsweise Aktien, Schuldverschreibungen,...

Institutionelle Perspektive des Personalmanagements

Die institutionelle Perspektive des Personalmanagements bezieht sich auf den Ansatz und die Methoden, mit denen Organisationen ihre Mitarbeiter strategisch verwalten und entwickeln, um ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Diese Perspektive...

Werkschutz

Werkschutz ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Industrie verwendet wird, um die betriebseigene Sicherheitsorganisation eines Unternehmens zu beschreiben. Das Hauptziel des Werkschutzes besteht darin, die...

Non-Response-Problem

Das Non-Response-Problem bezeichnet ein Phänomen in der empirischen Forschung, bei dem das Fehlen von Daten oder die fehlende Teilnahme von bestimmten Probanden zu verzerrten Ergebnissen führen kann. Dieses Problem tritt...

Telefonverkehr

Telefonverkehr ist ein Begriff, der den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien über das Telefon oder andere telekommunikative Kanäle beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Telefonverkehr auf den sprachlichen...

unerlaubte Delegation von Vertrauen

Definition: Unerlaubte Delegation von Vertrauen Die unerlaubte Delegation von Vertrauen bezieht sich auf eine beunruhigende Praktik, bei der eine Partei ihre Verantwortung und Verpflichtung zur gewissenhaften Wahrnehmung von Aufgaben an eine...

Managed-Futures-Fonds

Managed Futures Fonds (auch Future Trading Advisor-Fonds genannt) sind ein auf Hedgefonds basierendes Investitionsinstrument, das auf Futures (Terminkontrakte) im Warenterminhandel spezialisiert ist. Managed Futures Fonds sind aktiv gemanagte Portfolios, die...

Public-Choice-Theorie

Die Public-Choice-Theorie, auch bekannt als Ökonomische Theorie des politischen Prozesses, ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Analyse der politischen Entscheidungsfindung und des Einflusses von öffentlichen...