Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion für Deutschland.

Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

بدءًا من 2 يورو

Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion

Die Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) bilden die Grundlage für die Organisation und die Aufgaben dieser internationalen zwischenstaatlichen Union.

Die ITU ist eine spezialisierte Institution der Vereinten Nationen, die für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Telekommunikation und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zuständig ist. Die Konstitution der ITU definiert die grundlegenden Ziele und Prinzipien der Organisation. Sie legt fest, dass die ITU dazu da ist, die Entwicklung und den Einsatz von Telekommunikationstechnologien weltweit zu fördern und sicherzustellen, dass diese Technologien jedem zugänglich sind. Die Konstitution enthält auch Bestimmungen über die Mitgliedschaft und die Organisation der ITU, einschließlich der Einrichtung des ITU-Rats und des ITU-Sekretariats. Die Konvention der ITU legt detaillierte Bestimmungen für die verschiedenen Aspekte der Telekommunikation fest. Sie umfasst technische und betriebliche Regeln für die internationale Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedstaaten. Die Konvention definiert die Aufgaben der ITU, wie beispielsweise die Förderung der Entwicklung von Telekommunikationsnetzen und -diensten, die Harmonisierung von Frequenzspektren und die Festlegung von Standards für Telekommunikationssysteme. Die "Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion" sind ein wichtiger Bestandteil der weltweiten Regulierung und Koordination von Telekommunikation und IKT. Durch diese internationalen Regeln und Standards können die Mitgliedstaaten gemeinsame Ziele und Praktiken entwickeln, um sicherzustellen, dass Telekommunikationstechnologien effizient und effektiv genutzt werden können. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern umfassende und präzise Informationen zu bieten. Daher haben wir dieses detaillierte und SEO-optimierte Glossareintrag erstellt, um Ihnen einen klaren Überblick über die Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion zu geben.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Lag

Lag - Definition im professionellen Finanzvokabular Im Kontext der Finanzmärkte beschreibt der Begriff "Lag" einen Zeitverzug in der Preisbewegung von verschiedenen Anlageinstrumenten im Vergleich zu anderen, ähnlichen Wertpapieren oder allgemeinen Marktindizes....

Planung

Planung bezieht sich auf den methodischen Prozess der Organisation und Strukturierung von Aktivitäten und Ressourcen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich Planung auf die...

Isomorphie

Definition von "Isomorphie" in der Finanzwelt Isomorphie bezieht sich in den Kapitalmärkten auf das Phänomen, bei dem verschiedene Akteure ähnliche Eigenschaften oder Strukturen aufweisen. Die Isomorphie kann sowohl zwischen Unternehmen als...

Besicherungsrisiko

Besicherungsrisiko bezieht sich auf das potenzielle Risiko, das ein Kreditgeber oder Investor trägt, wenn er Wertpapierbestände als Sicherheit akzeptiert. Dieses Risiko tritt auf, wenn der Wert der Sicherheiten, die bei...

Vorgangspuffer

Ein Vorgangspuffer bezieht sich auf eine Methode zur Verarbeitung von Transaktionen in einer elektronischen Handelsumgebung, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Auch bekannt als Transaktionspuffer, fungiert er als Zwischenspeicher für eingehende...

neue internationale Arbeitsteilung

Neue internationale Arbeitsteilung ist ein Begriff, der sich auf das Phänomen der zunehmenden Spezialisierung und Aufteilung von Arbeitsaufgaben auf globaler Ebene bezieht. Durch die Globalisierung der Märkte und die technologischen...

Vorratsproduktion

Die Vorratsproduktion bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Waren in größeren Mengen, um einen ausreichenden Bestand für zukünftige Verkäufe und Bedürfnisse zu gewährleisten. Dieser Begriff findet insbesondere in...

Erzeugnisplanung

Erzeugnisplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensplanung im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess der Planung, Entwicklung und Verwaltung von Produkten oder Dienstleistungen, die an den Finanzmärkten...

Verbrauchsland

Verbrauchsland ist ein Begriff, der in den Welthandelsstatistiken und -berichten verwendet wird, um das Land zu beschreiben, in dem ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Ware tatsächlich konsumiert oder verwendet...

monopolistische Konkurrenz

Monopolistische Konkurrenz ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der eine Marktsituation beschreibt, in der es eine hohe Anzahl von Anbietern gibt, die jedoch differenzierte Produkte anbieten. Es ist eine Mischung...