Kombinierte Nomenklatur Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kombinierte Nomenklatur für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kombinierte Nomenklatur ist ein harmonisiertes System zur Klassifizierung von Waren, das von der Europäischen Union verwendet wird.
Es handelt sich um eine detaillierte Kodierung von Produkten, die verwendet wird, um den internationalen Handel zu erleichtern und statistische Daten zu sammeln. Die Kombinierte Nomenklatur basiert auf dem internationalen Harmonisierten System (HS) zur Codierung von Waren. Sie dient als Grundlage für die Zolltarifnummer, das heißt, der Kombinierten Nomenklatur wird eine spezifische Nummer zugeordnet, die von den Zollbehörden zur Klassifizierung von importierten und exportierten Produkten verwendet wird. Diese Klassifizierung ist von entscheidender Bedeutung, da sie bei der Festlegung von Zollsätzen und -abgaben sowie von Handelsbeschränkungen und -kontrollen eine wesentliche Rolle spielt. Die Kombinierte Nomenklatur ermöglicht es den Zollbehörden, die Waren eindeutig zu identifizieren und den entsprechenden Verfahren zuzuweisen. Das System der Kombinierten Nomenklatur besteht aus einem achtstelligen Code, der eine breite Palette von Waren abdeckt. Die ersten sechs Stellen des Codes sind im HS festgelegt und werden weltweit verwendet. Die letzten zwei Stellen sind spezifisch für die Europäische Union und dienen der zusätzlichen Unterteilung von Waren. Durch die genaue Klassifizierung von Waren ermöglicht die Kombinierte Nomenklatur eine präzise Erfassung und Analyse des Außenhandels. Sie ermöglicht es Regierungen, Handelsstatistiken zu erstellen, um Trends im internationalen Handel zu erkennen und politische Entscheidungen zu treffen. Die Nutzung der Kombinierten Nomenklatur ist für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, von großer Bedeutung. Sie müssen die richtige HS-Code für ihre Produkte ermitteln, um Zollformalitäten korrekt abwickeln zu können und problemlose Handelstransaktionen zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zur Kombinierten Nomenklatur und anderen wichtigen Begriffen im Bereich des internationalen Handels. Als führende Website für Aktienmarktanalyse und Finanznachrichten bieten wir eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen in unserem Glossar. Besuchen Sie uns, um jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen und Ressourcen für Investoren in Kapitalmärkten zu erhalten.Verbraucherpreisindex für den Europäischen Wirtschaftsraum
Der Verbraucherpreisindex für den Europäischen Wirtschaftsraum (VPI-EWR) ist ein wichtiger Indikator für die Messung der Inflation und Preisentwicklung innerhalb des Euroraums. Er dient als entscheidendes Instrument für Investoren und Kapitalmarktakteure...
Wechselbezogener
"Wechselbezogener" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich dieser Terminus auf eine...
Jahresüberschuss
Jahresüberschuss ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist...
Lagerbestandsmanagement
Lagerbestandsmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die Waren physisch lagern und verkaufen. Es bezieht sich auf die effiziente Planung, Steuerung und Überwachung des Warenbestands, um die Kosten zu minimieren,...
Editing-Phase der Prospect-Theorie
Die Editing-Phase der Prospect-Theorie bezieht sich auf einen Schritt in der Anwendung der Prospect-Theorie auf Entscheidungsprobleme in den Kapitalmärkten. Die Prospect-Theorie wurde von den Professoren Daniel Kahneman und Amos Tversky...
Metropolregion
Die Metropolregion ist ein geographisches Konzept, das eine großflächige urbane Region umfasst, die sich durch wirtschaftliche und soziale Verbindungen auszeichnet. Sie besteht aus einer zentralen Großstadt und angrenzenden Vororten sowie...
Umweltbelastung
Umweltbelastung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um die Auswirkungen von wirtschaftlichen Aktivitäten auf die Umwelt zu beschreiben. Diese Aktivitäten können sowohl direkte als auch indirekte...
Trennbanken
Trennbanken (Trennbankensystem or Separation Banking System) ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, das Risiko von Bankenkrisen zu minimieren, insbesondere im Hinblick auf die Kontamination von Kundeneinlagen durch Investitionen in...
Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen
Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen ist eine deutsche Steuervergünstigung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, ihre Steuerbelastung zu verringern, wenn sie energetische Maßnahmen an ihren Gebäuden durchführen. Diese Maßnahmen dienen der...
Stabilisierungspolitik
Die Stabilisierungspolitik ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die darauf abzielt, konjunkturelle Schwankungen in einer Volkswirtschaft zu mildern und das Wachstum auf einem stabilen Pfad zu halten. Sie umfasst eine Reihe von...