Eulerpool Premium

Lagerbestandsmanagement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagerbestandsmanagement für Deutschland.

Lagerbestandsmanagement Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lagerbestandsmanagement

Lagerbestandsmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die Waren physisch lagern und verkaufen.

Es bezieht sich auf die effiziente Planung, Steuerung und Überwachung des Warenbestands, um die Kosten zu minimieren, die Lagerhaltung zu optimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die erforderliche Menge an Waren für den Verkauf zur Verfügung steht. Das Lagerbestandsmanagement umfasst verschiedene Prozesse wie die Bestandsplanung, Beschaffung, Lagerplatzverwaltung und die Verfolgung von Warenbewegungen. Ziel ist es, den Lagerbestand so genau wie möglich zu prognostizieren und sicherzustellen, dass er in ausreichender Menge für den Verkauf verfügbar ist, ohne dass unnötig hohe Kosten für Lagerhaltung und Kapitalbindung entstehen. Ein effektives Lagerbestandsmanagement beinhaltet die Nutzung von fortschrittlichen Technologien wie Barcode-Scanner, RFID (Radio-Frequency Identification) oder Lagerverwaltungssysteme (LVS), um den Bestand präzise und in Echtzeit zu verfolgen. Durch die automatisierte Datenerfassung können Unternehmen den Bestand genau kontrollieren, Lieferengpässe vermeiden und Engpässe bei der Lieferung von Produkten minimieren. Das Lagerbestandsmanagement umfasst auch die Optimierung der Lagerplatznutzung, um den verfügbaren Raum zu maximieren. Eine effiziente Lagerplatzausnutzung minimiert die Verschwendung von Fläche und ermöglicht eine bessere Organisation des Bestands, um die Kommissionierungszeiten zu verkürzen und die Effizienz des Warenflusses zu erhöhen. Darüber hinaus beinhaltet das Lagerbestandsmanagement die gezielte Überwachung von Lagerbestandskennzahlen wie Umschlagshäufigkeit, Durchlaufzeit, Lagerdauer und Sicherheitsbestand. Durch die kontinuierliche Analyse und Optimierung dieser Kennzahlen können Unternehmen Engpässe, Überbestände oder andere Schwachstellen in ihrem Lagerbestand identifizieren und korrigierende Maßnahmen ergreifen. Zusammenfassend ist ein effektives Lagerbestandsmanagement für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um die Kosten zu optimieren, die Lagerhaltung zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Kunden immer die gewünschten Produkte zur richtigen Zeit erhalten. Durch Nutzung moderner Technologien und kontinuierliche Optimierung der Lagerbestandskennzahlen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und eine nachhaltige Entwicklung in den heutigen dynamischen und anspruchsvollen Märkten sicherstellen. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen und Ressourcen zum Thema Lagerbestandsmanagement sowie zu anderen entscheidenden Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Mit einer breiten Palette von Forschungsberichten, Marktanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com eine erstklassige Informationsquelle für Investoren und Anleger weltweit. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Fachbegriffe klar und präzise zu erklären und gleichzeitig eine umfassende, SEO-optimierte Ressource für alle Investoren im Bereich der Capital Markets zu bieten.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Bundesnachrichtendienst (BND)

Bundesnachrichtendienst (BND) definiert den deutschen Auslandsnachrichtendienst und ist eine zentrale Komponente der nationalen Sicherheitsinfrastruktur. Als einer der renommiertesten Nachrichtendienste weltweit spielt der BND eine entscheidende Rolle bei der Erfassung und...

Dow Jones Sustainability Indexes

Die Dow Jones Sustainability Indexes (DJSI) sind eine Reihe von globalen Aktienindizes, die Unternehmen identifizieren und messen, die in Bezug auf Nachhaltigkeit führend sind. Die DJSI werden von S&P Dow...

Prinzip kaufmännischer Vorsicht

Prinzip kaufmännischer Vorsicht (englisch: principle of prudence) ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das Unternehmen und Investoren bei der Bewertung und Berichterstattung ihrer Finanzinformationen unterstützt. Es bezieht sich auf...

Termingeld

Termingeld ist eine spezifische Form der Geldanlage, die es Anlegern ermöglicht, ihr Kapital über einen bestimmten Zeitraum fest anzulegen und dabei von attraktiven Zinssätzen zu profitieren. Dieses Finanzinstrument wird häufig...

Kohorte

Will Kohorte Eine Kohorte bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Gruppe von Anlegern, die ähnliche Merkmale oder Eigenschaften aufweisen. Diese Merkmale können beispielsweise das Alter, das Einkommen, den Bildungsstand oder...

Variable, vorherbestimmte

Die variable, vorherbestimmte Investition ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor mittels einer bestimmten Formel oder Regelung vorab festgelegte Kriterien verwendet, um Entscheidungen über den Anlagezeitpunkt und die Allokation von...

Overlapping Generations (OLG) Model

Das Überlappende Generationen (ÜG) Modell ist ein ökonomisches Konzept, das die Interaktion zwischen verschiedenen Altersgruppen in einer Volkswirtschaft beschreibt und in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es stellt eine...

Push-Konzept

Push-Konzept ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Marketings und der Kundenakquise. Es handelt sich um eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden...

öffentliche Kreditaufnahme

Die "öffentliche Kreditaufnahme" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Regierungen oder staatliche Behörden Gelder von Investoren sammeln, um ihre Haushaltsdefizite zu decken oder öffentliche Projekte zu finanzieren. Diese Art...

EVI

EVI (Engel Volatilitätsindex) ist ein bedeutendes Maß für die Volatilität im Bereich der Kapitalmärkte. Es wurde entwickelt, um Investoren und Analysten dabei zu helfen, die Schwankungen bestimmter Finanzinstrumente wie Aktien,...