Eulerpool Premium

Gläubigerbegünstigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gläubigerbegünstigung für Deutschland.

Gläubigerbegünstigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gläubigerbegünstigung

Gläubigerbegünstigung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung oder eine Handlung bezieht, bei der bestimmten Gläubigern Vorteile gewährt werden, die andere Gläubiger möglicherweise nicht erhalten.

Diese Begünstigung kann entweder absichtlich oder unbeabsichtigt erfolgen und kann in verschiedenen Situationen auftreten, insbesondere bei der Insolvenz oder der Schuldenzahlung. In Situationen, in denen ein Schuldner zahlungsunfähig wird oder seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann, kann die Gläubigerbegünstigung auftreten. Dies bedeutet, dass bestimmte Gläubiger, die bevorzugt behandelt werden, möglicherweise vollständig oder teilweise von den Schulden des Schuldners entlastet werden, während andere Gläubiger weniger oder überhaupt nichts erhalten. Es gibt verschiedene Arten von Gläubigerbegünstigungen, die je nach Rechtsordnung und Art des Kapitalmarktinstruments variieren können. Zum Beispiel kann es bei Unternehmensanleihen bestimmte Klauseln geben, die bestimmte Anlegerklassen bevorzugen und ihnen eine priorisierte oder erhöhte Rückzahlung gewähren, bevor andere Gläubiger bedient werden. Dies kann dazu führen, dass einige Gläubiger einen vollen Rückerstattungsbetrag erhalten, während andere nur einen Bruchteil ihres investierten Kapitals zurückerhalten. In anderen Fällen kann die Gläubigerbegünstigung auch außerhalb der Insolvenz stattfinden, wenn ein Schuldner beispielsweise Vermögenswerte an bestimmte Gläubiger verkauft oder überträgt, um sie vor der Zwangsvollstreckung zu schützen. Dies kann als betrügerisch angesehen werden, wenn es darauf abzielt, anderen Gläubigern den Zugriff auf diese Vermögenswerte zu erschweren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gläubigerbegünstigung je nach Rechtsordnung und geltendem Recht unterschiedlich geregelt sein kann. Daher ist es für Investoren und andere Beteiligte von entscheidender Bedeutung, die entsprechenden Gesetze und Vorschriften zu verstehen, um die Auswirkungen einer Gläubigerbegünstigung auf ihre Investitionen oder Ansprüche besser einschätzen zu können. Als Anleger in Kapitalmärkten ist es ratsam, bei Investitionen in Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine gründliche Due Diligence durchzuführen, um potenzielle Gläubigerbegünstigungen zu identifizieren und die damit verbundenen Risiken und Chancen zu bewerten.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Industrietypen

Industrietypen sind eine Klassifizierung von Unternehmen basierend auf ihren Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Branche oder eines spezifischen wirtschaftlichen Sektors. Diese Kategorisierung hilft Investoren bei der Analyse, Bewertung...

Moving-Average-Modell

Das Moving-Average-Modell ist ein weit verbreitetes Analyseinstrument in den Finanzmärkten, das von Investoren gerne genutzt wird, um mögliche Trends und Muster bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu identifizieren....

Depression

Depression ist in der Finanzwelt eine Periode, in der die Wirtschaft stagniert und Investoren eine allgemeine Unsicherheit über zukünftige Wirtschaftsaussichten erfahren. Eine Depression wird durch eine längere Durststrecke gekennzeichnet, in...

Handelssachen

Handelssachen ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Streitigkeiten und Prozesse im Zusammenhang mit Handelstransaktionen bezieht. Es bezieht sich auf all jene Angelegenheiten, die den Handel und das Handelsrecht betreffen,...

internationale Produktpolitik

Die internationale Produktpolitik bezieht sich auf die Strategien und Taktiken, die Unternehmen einsetzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen auf globalen Märkten erfolgreich zu positionieren und zu vermarkten. Sie ist ein...

Verteilnetz

Verteilnetz ist ein Begriff aus der Elektroindustrie, der sich auf das Stromverteilungssystem bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Netzwerk von Niederspannungsleitungen und -einrichtungen, das den Strom von den...

Völkerrecht

Völkerrecht ist ein Fachgebiet des internationalen Rechts, das sich mit den rechtlichen Beziehungen zwischen Staaten und anderen Völkerrechtssubjekten befasst. Es umfasst die Regeln und Prinzipien, nach denen Staaten in ihren...

Wartekosten

Wartekosten, auch als Wartungsgebühren bekannt, sind eine Art von laufenden Kosten, die bei bestimmten Finanzinstrumenten und Anlagen in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Kosten entstehen, um die fortlaufende Wartung und Instandhaltung...

NAFTA

NAFTA steht für das Nordamerikanische Freihandelsabkommen, eine Vereinbarung zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Integration zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada und Mexiko. Das Abkommen wurde am 1....

Nettogeldvermögen

Nettogeldvermögen bezeichnet den Betrag des liquiden finanziellen Vermögens eines Individuums, eines Unternehmens oder einer Organisation nach Abzug aller Verbindlichkeiten oder kurz gesagt, den verfügbaren Bargeldbestand, der zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen...