Eulerpool Premium

Moving-Average-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Moving-Average-Modell für Deutschland.

Moving-Average-Modell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Moving-Average-Modell

Das Moving-Average-Modell ist ein weit verbreitetes Analyseinstrument in den Finanzmärkten, das von Investoren gerne genutzt wird, um mögliche Trends und Muster bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu identifizieren.

Es basiert auf der Berechnung des Durchschnittspreises über einen bestimmten Zeitraum und dient dazu, kurzfristige Schwankungen auszugleichen und langfristige Trends sichtbar zu machen. Das Modell funktioniert, indem es den Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum berechnet und diesen dann mit dem aktuellen Preis vergleicht. Je nachdem, wie der gegenwärtige Preis zum Durchschnitt steht, kann das Modell anzeigen, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Ein überkaufter Zustand deutet auf eine mögliche Preiskorrektur hin, während ein überverkaufter Zustand auf eine potenzielle Preiserholung hindeuten kann. Es gibt verschiedene Arten von Moving-Average-Modellen, darunter den einfachen gleitenden Durchschnitt (Simple Moving Average, SMA) und den exponentiell gewichteten gleitenden Durchschnitt (Exponential Moving Average, EMA). Der SMA berechnet den Durchschnittspreis, indem er die Schlusskurse über einen bestimmten Zeitraum addiert und die Summe durch die Anzahl der Perioden teilt. Der EMA hingegen berücksichtigt aktuellere Daten stärker und gibt ihnen ein höheres Gewicht. Die Verwendung des Moving-Average-Modells bietet mehrere Vorteile für Investoren. Erstens kann es bei der Identifizierung von Aufwärts- oder Abwärtstrends hilfreich sein. Wenn der Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum steigt, kann dies auf eine Aufwärtsbewegung hinweisen, während ein sinkender Durchschnitt auf eine Abwärtsbewegung hindeuten kann. Zweitens kann das Modell auch bei der Festlegung von Ein- und Ausstiegspunkten hilfreich sein. Wenn der Preis über den gleitenden Durchschnitt steigt, könnte dies ein Signal für einen Kauf sein, während ein Fall unter den Durchschnitt möglicherweise ein Zeichen für einen Verkauf sein könnte. Um das Moving-Average-Modell effektiv zu nutzen, ist es wichtig, den richtigen Zeitraum für den Durchschnitt zu wählen. Kurzfristige Durchschnittszeiträume wie 20 oder 50 Tage können bei kurzfristigen Trends hilfreich sein, während langfristige Durchschnittszeiträume wie 100 oder 200 Tage besser für langfristige Trends geeignet sind. Insgesamt ist das Moving-Average-Modell ein wertvolles Werkzeug für Investoren in den Finanzmärkten, da es ihnen hilft, wichtige Informationen über mögliche Trends und Muster zu erhalten. Obwohl es nicht als alleiniges Kriterium für Handelsentscheidungen verwendet werden sollte, kann es in Kombination mit anderen Analysemethoden dazu beitragen, fundierte und datengesteuerte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich den Angeboten von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Glossar bietet Investoren eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit SEO-optimierten Inhalten und einer Mindestlänge von 250 Wörtern stellen wir sicher, dass unsere Benutzer fundierte und qualitativ hochwertige Informationen erhalten, um ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

partialer Satz

Partialer Satz ist ein Begriff aus dem Bereich der Anleihen, der insbesondere in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Anleihenemission, bei der der Emittent die Möglichkeit hat,...

absoluter Fehler

Der "absoluter Fehler" ist das Maß für die Genauigkeit und Präzision einer Berechnung oder einer Schätzung in den Finanzmärkten. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Differenz zwischen dem tatsächlichen...

Referenzzyklus

Der Referenzzyklus ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der den Auf- und Abschwung eines Marktindikators oder eines bestimmten Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum beschreibt. Er dient als Referenzpunkt für...

Zeitung

“Zeitung” is a German term that refers to a newspaper. It is derived from the Middle High German word “zitunge,” indicating a report or message that is timely and delivered...

ZAV

ZAV (Zentralanstalt für Vermögensbildung) ist eine deutsche Einrichtung zur Förderung der Vermögensbildung und Altersvorsorge. Sie wurde 1952 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die ZAV ist spezialisiert...

Bankaval

Bankaval ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Kreditvereinbarung zwischen einem Finanzinstitut...

Postbank

Postbank ist eine führende deutsche Bank, die ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen anbietet. Gegründet im Jahr 1909, hat sich Postbank schnell zu einem wichtigen Akteur im deutschen Finanzsektor entwickelt. Mit...

Unionszollrecht

Unionszollrecht umfasst die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die die Einfuhr und Ausfuhr von Waren in die und aus der Europäischen Union (EU) regeln. Es ist ein zentrales Instrument...

Zweitmarke

Zweitmarke ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezeichnet eine zusätzliche Marke, die von einem Unternehmen eingeführt wird, um ein spezifisches Markensegment zu bedienen. Diese zusätzliche Marke kann...

politische Betätigung im Betrieb

Politische Betätigung im Betrieb Die politische Betätigung im Betrieb bezieht sich auf jegliche Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens, die sich mit politischen Angelegenheiten auseinandersetzen. Diese Aktivitäten können von einzelnen Mitarbeitern oder Gruppen...