VENRO Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VENRO für Deutschland.

VENRO Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Від 2 євро забезпечте

VENRO

VENRO (Vereinigung der Entwicklungspolitik und Humanitären Hilfe Nichtregierungsorganisationen) ist ein Dachverband von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Deutschland, die sich im Bereich der Entwicklungspolitik und humanitären Hilfe engagieren.

Die Organisation wurde 1995 gegründet und vertritt mehr als 120 Mitgliedsorganisationen, darunter gemeinnützige Hilfsorganisationen, private Träger von Entwicklungsprojekten und entwicklungspolitische Fachmedien. VENRO hat das Ziel, die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsorganisationen zu fördern, um ihre Wirksamkeit in der Entwicklungspolitik und humanitären Hilfe zu verbessern. Die Organisation setzt sich für die Förderung von Gerechtigkeit, Frieden und Nachhaltigkeit in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ein. Die Mitgliedsorganisationen von VENRO sind in verschiedenen Bereichen tätig, einschließlich Armutsbekämpfung, Gesundheitsversorgung, Bildung, Umweltschutz, Menschenrechte und Krisenreaktion. Sie führen Projekte und Programme in Entwicklungsländern durch und leisten humanitäre Hilfe in Katastrophengebieten. VENRO vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft. Die Organisation nimmt Einfluss auf entwicklungspolitische Entscheidungen und politische Prozesse in Deutschland und auf internationaler Ebene. Durch politische Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen setzt sich VENRO für eine gerechtere und nachhaltigere globale Entwicklung ein. Als wichtiger Akteur in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit engagiert sich VENRO auch in der politischen Debatte über entwicklungspolitische Themen. Die Organisation organisiert regelmäßig Fachveranstaltungen, Workshops und Konferenzen, um den Austausch von Best Practices und die Diskussion aktueller Entwicklungen zu fördern. Die Arbeit von VENRO basiert auf den gemeinsamen Werten und Prinzipien seiner Mitglieder, darunter Partizipation, Transparenz, Rechenschaftspflicht, Gleichberechtigung und Respekt für kulturelle Vielfalt. Die Organisation trägt dazu bei, die Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland zu stärken und die Ziele nachhaltiger Entwicklung zu erreichen, wie sie in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen festgelegt sind.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Solidaritätsfonds der EU

Der Solidaritätsfonds der Europäischen Union (EU) ist ein finanzieller Mechanismus, der speziell für die Unterstützung von Mitgliedstaaten entwickelt wurde, die von schweren Naturkatastrophen betroffen sind. Der Fonds wurde im Jahr...

Mehrstückpackung

Definition von "Mehrstückpackung": Eine Mehrstückpackung, auch als Sammelpackung bezeichnet, ist eine Form der Produktverpackung, bei der mehrere identische Artikel als eine Einheit verpackt werden. Diese Verpackungsart wird in verschiedenen Branchen verwendet,...

In-Game-Advertising

In-Game-Advertising bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Anzeigen und Werbebotschaften in Computerspielen platziert werden. Es handelt sich um eine innovative Form der Werbung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen...

Produktionsstätte

Produktionsstätte ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Ort bezieht, an dem die Produktion verschiedener Waren oder Dienstleistungen stattfindet. In der Regel handelt es sich um einen...

Gossensche Gesetze

Die Gossenschen Gesetze sind ein grundlegendes wirtschaftliches Konzept, das von dem deutschen Ökonomen Hermann Heinrich Gossen im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Gesetze sind auch als das Gesetz der abnehmenden...

Einkaufsgemeinschaft

"Einkaufsgemeinschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kaptalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Eine "Einkaufsgemeinschaft" bezieht sich auf eine organisierte Gruppe...

Teileinkünfteverfahren

Teileinkünfteverfahren ist ein spezielles Steuerverfahren für deutsche Anleger, die Investitionen in ausländische Unternehmen halten. Es ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und der Steuerstrategie. Das Teileinkünfteverfahren ermöglicht es...

homogene Güter

"Homogene Güter" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Waren oder Produkte zu beschreiben, die in Bezug auf Qualität, Eigenschaften und Verwendungszweck nahezu identisch sind. In der...

Stundungszinsen

Definition von "Stundungszinsen": Unter dem Begriff "Stundungszinsen" versteht man die Zinsen, die bei der Stundung einer Schuld anfallen. Eine Stundung tritt auf, wenn der Schuldner aufgrund vorübergehender finanzieller Schwierigkeiten nicht in...

CIF Landed

CIF gelandet (Cost, Insurance and Freight gelandet) ist eine Handelsklausel, die in internationalen Handelsgeschäften Verwendung findet. Sie legt die Verantwortlichkeiten, Kosten und Risiken beim Transport von Waren zwischen dem Verkäufer...